DÄMMERLAND: Interview mit Hannes Braun
25.11.2025 | 16:02Hannes Braun stand uns recht spontan Rede und Antwort zum zweiten Album von DÄMMERLAND.
Hallo, wie geht es dir? Das Interview kam ja recht spontan zustande, unter anderem, weil es dich erwischt hat. Herzlichen Dank hier auch an Juliane von Universal für die tolle Arbeit!
Der Klassiker, du kommst von einer Tour und hast eine Erkältung. Aber es geht wieder, von daher schön, dass das doch noch geklappt hat.
Hannes, was ist DÄMMERLAND und wie ist es dazu gekommen, dass ihr begonnen habt, Musik für Kinder zu schreiben?
DÄMMERLAND ist eine Mischung aus Musik und Liedern und der Geschichte, die Malte Hoyer von VERSENGOLD geschrieben hat. DÄMMERLAND ist aber keineswegs nur für Kinder, sondern ein Projekt für Jung und Alt, so ähnlich wie Harry Potter. Die verschiedenen Charaktere werden an diverse Musiker verteilt, die dann im Hörspiel die Rollen sprechen. Und es ist ein echtes Hörspiel, nicht nur ein in verschiedenen Stimmen gelesenes Hörbuch, sondern es gibt Sounds, FX und all sowas, damit man richtig tief in die Welt von DÄMMERLAND eintauchen kann. Es gibt die CD mit den Songs, das Buch und das Hörspiel. Das Herzstück ist aber die Musik.
Was ist deine Funktion bei DÄMMERLAND?
Von gelegentlichen Gesangseinlagen abgesehen bin ich der Kopf oder von mir aus auch der musikalische Direktor des Ganzen. Das Baby für alles! (lacht) Malte und ich sind die Macher, wobei Malte für das Wort und ich für Musik, Produktion, die Vertonung des Hörspiels sowie für Musik und Songs zuständig bin.
Was ist zuerst da – die Musik oder der Text, beziehungsweise die Story?
Die Geschichte! Die ist die Basis. Immer. Daraus ergibt sich der Songtext, oft beginnt es mit einer oder zwei Zeilen. Nimm auf "Dämmerland I" den Track 'Was muss, das muss'. In der Geschichte tauchen Zwerge auf, die unermüdlich unter der Erde arbeiten. Wie Schwaben, ich bin ja auch einer, immer schaffe, schaffe. (grinst) Dazu habe ich eine Musik geschrieben, aber hatte auch den Refrain fertig, mit eben der Zeile, die dann der Titel des Songs geworden ist. Der Rest war komplett frei und Malte konnte seinen Text dazu schreiben.
Bei anderen Stücken liefert Malte einen kompletten Text ab, zu dem ich dann die Musik schreibe und nicht ein Wort geändert werden muss, in anderen Fällen müssen wir den fertigen Text an die Musik anpassen, weil es irgendwo einfach nicht zueinander passt.
DÄMMERLAND x MR. HURLEY UND DIE PULVERAFFEN - Was muss, das muss
https://www.youtube.com/watch?v=9G0O2pSzMAA
Kannst du für die Leser die Geschichte des ersten Albums kurz zusammenfassen, falls das überhaupt möglich ist?
Klar, ich versuche, nicht zu viel zu spoilern für die Leute, die das erste Album noch nicht kennen. Also, Fiete lebt mit seiner Mutter allein in einer Hütte im Wald. Von seiner verstorbenen Großmutter hat er als letzte Erinnerung einen Goldzahn bekommen, dieser wird ihm eines Abends durch das offenstehende Fenster von einer Elster gestohlen. Er folgt dem diebischen Vogel in den Wald, wo er eine Burgruine entdeckt. Hier trifft er das Mädchen Paloma und gemeinsam betreten sie durch ein Portal das DÄMMERLAND, ein fantastischer Ort, voller Fabelwesen, komischer Orte und merkwürdiger Wesen. Ihnen dämmert, dass das DÄMMERLAND mehr ist, als eine fantastische Welt, sondern ein Ort, der eng mit Fietes Kindheitserinnerungen, mit verdrängten Erinnerungen, verbunden ist. Im ersten Teil der Geschichte erlangt Fiete erste Erkenntnisse darüber, was mit seiner Familie passiert ist.
An dieser Stelle schließt "DÄMMERLAND II" an, wo man auch mehr über Paloma erfährt, und weitere Erinnerungen von Fiete zurückkehren.
Eigentlich ist DÄMMERLAND überhaupt nicht mein Sweet Spot, ich bin kein großer Fan von deutschem Folkrock oder NDH, ich mag keine Musicals – aber DÄMMERLAND bringt in mir einen Nerv zum Schwingen. Kannst du mir das erklären?
(lächelt) Du spürst, dass diese Musik Seele hat. Wir stecken da unheimlich viel Herzblut rein, und auch die Gäste sind mit Leib und Seele Teil von DÄMMERLAND. Wir wählen die beteiligten Künstler auch nicht vorab aus, sondern es entsteht immer erst die Musik, diese wiederum unterwirft sich der Geschichte. Sprich, passiert etwas Fröhliches, ist die Musik fröhlich, gibt es traurige oder gefährliche Situationen, ist die Musik dementsprechend. Die Story ist die Basis für alles.
"DÄMMERLAND II" klingt im Gegensatz zum ersten Album weniger folkig, dafür streckenweise härter und düsterer.
Wie gesagt, bestimmt die Geschichte die Musik und im zweiten Teil treffen Fiete und Paloma auch auf sehr gruselige Gestalten, die es im DÄMMERLAND eben auch gibt. Ein gruseliges Kapitel kannst du nicht mit happy Folk unterlegen, und dann kommt jemand wie Alex von EISBRECHER an Bord. Jedes Kapitel auf der CD ist aber anders gelagert.
DÄMMERLAND, feat. EISBRECHER - Willkommen in der Dunkelheit
https://www.youtube.com/watch?v=GdqkMtxUXqc
Wie seid ihr an die Gäste gekommen, habt ihr diejenigen gezielt angesprochen?
Wenn eine musikalische Idee stand, haben wir uns überlegt, wer dazu passen könnte und die Personen dann ganz gezielt kontaktiert. In einem Song, ich hoffe, ich spoilere jetzt nicht zu viel, kommt das Sporakel vor, ein weiser, sprechender Pilz, und hier hatte ich sofort JOACHIM WITT im Kopf, da er so eine einzigartige, mystische Stimme mitbringt und aufgrund seines Alters und seiner Lebenserfahrung einfach, wie die Faust aufs Auge, zu der Rolle passt. Dass wir Joachim dabeihaben, ist Wahnsinn - wenn man bedenkt, was der für ein Karriere hinter sich hat, was er alles gemacht hat und wie viele Hits er hat.
Schreiben die Gäste an den Texten mit, beziehungsweise sind die Instrumentalisten der dazugehörigen Bands an der Musik beteiligt und spielen diese auch ein? Manche Lieder klingen schon stark nach den jeweiligen beteiligten Künstlern.
Sowohl als auch, da gibt es keine eindeutige Antwort. Manche Songs werden komplett von der jeweiligen Band eingespielt, dafür reise ich auch gern durchs ganze Land hin- und her. Ich habe für DÄMMERLAND schon Musik in Wohnzimmern und kleinen Kellerstudios aufgenommen, andere Vokalisten oder Bands kommen zu mir in das Studio. Das halten wir offen und machen niemandem Vorschriften. Aber jeder Künstler wird zu hundert Prozent mit ins Boot genommen. Auch wenn andere Musiker Instrumente eingespielt haben, besprechen wir das mit den Musikern, und gern kann auch noch was geändert werden, wenn der Gitarrist meint, das klingt nicht so sehr nach ihm selbst und möchte das neu machen – dann bitte. Aber bisher gab es keine Beschwerden. Irgendwie hat man seinen Wunschgast beim endgültigen Komponieren ja auch schon im Hinterkopf.
Und auch bei den Texten kann der jeweilige Sänger eingebunden werden, wenn derjenige sagt, das würde ich aber so nie sagen, oder eine alternative Formulierung einbringt, es wird immer miteinander gearbeitet. Auch ich habe hin und wieder eine Anregung zum Text, die ich dann mit Malte bespreche, teilweise kommen Anregungen von den beteiligten Künstlern. Wir sind für alles offen und lassen niemanden einfach nur was einsingen, das wir ihm vorgeben.
Mit 'Mehr ist Mehr', 'Du kommst hier nicht rein' und 'Lauter Lügen' habt ihr auch Texte, die einen Bezug zur Realität haben und sich auch gut als VERSENGOLD-Texte machen würden.
Ich kann dir aber sagen, dass das einfach Maltes Art ist, zu texten und es sich keinesfalls um liegengebliebene VERSENGOLD-Texte handelt. Ja, gerade aus 'Lauter Lügen' kann man eine erschreckend aktuelle politische Note raushören, entstanden ist der Text aber ganz anders. Ich versuche das mal zu erklären, ohne zu viel zu spoilern. In der Geschichte kommt ein Großmaul vor, das meint, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und sich als großer Herrscher aufspielt. Ja, da gibt es Ähnlichkeiten, wenn man mal den Blick über den Großen Teich wirft. Dazu passt "Nord" von HÄMATOM natürlich wie der Arsch auf Eimer, er schreit die Rolle auch mehr, als dass er sie singt, was super zu dem Charakter passt. Die anderen Bandmitglieder von HÄMATOM haben in diesem Kapitel im Hörspiel auch Rollen übernommen. So fügt sich alles zusammen.
Aber ich verstehe, warum man die Texte der von dir genannten Stücke, ohne dass es unsere Absicht war, in die aktuelle politische und gesellschaftliche Lager übertragen kann.
Lauter Lügen
https://www.youtube.com/watch?v=bzuKe_qrmho
Habt ihr auch Absagen kassiert, weil jemand bei so einem "Kinderkram" (dicke, verbale Anführungszeichen!) nicht mitmachen wollte?
Nein, Absagen gab es so gut wie keine, und wenn dann aus anderen Gründen, als dass jemand wegen der Beteiligung bei DÄMMERLAND Angst um seien Karriere hatte (lacht). Jede Absage war freundlich und begründet, oft waren es einfach Terminprobleme und in einem Fall war es tatsächlich so, dass derjenige - ich werde keine Namen nennen - schon in ein Projekt involviert ist, das sich stark um Kinder dreht. Aber die meisten haben ad hoc zugesagt.
Wer wäre denn dein Traumgast für ein weiters Album?
Puh, innerhalb von Deutschland ist doch schon fast jeder dabei (lacht). Wenn es DÄMMERLAND vielleicht mal auf Englisch gibt... Nein, das führt zu weit.
Was ich aber verraten kann: DÄMMERLAND geht weiter, es wird eine Trilogie werden. Dann sehen wir weiter. Und auf "DÄMMERLAND III" wird es neue Gäste geben, ein paar werden auch zurückkehren, weil Fiete und Paloma die Figuren wiedertreffen werden und wir diese dann nicht mit neuen Stimmen besetzen wollen. Die Geschichte ist noch nicht fertig geschrieben, wir wissen also noch gar nicht, wer eventuell für eine neue Rolle in Frage kommt – aber WENN Drachen vorkommen sollten, würde ich BLIND GUARDIAN fragen. Die Gäste werden aber erst bekannt gegeben, wenn alles unter Dach und Fach ist und es kein Zurück mehr gibt!
Die Idee mit BLIND GUARDIAN finde ich großartig. Ich hatte bei der Frage jemand ganz bestimmten im Hinterkopf.
Hau raus!
Ich dachte an PETER MAFFAY, der mit den "Tabaluga"-Alben ja was Ähnliches gemacht hat.
Ja, geile Idee. MAFFAY ist der König in dieser Disziplin. Wir hatten die Idee tatsächlich auch ganz kurz schon mal, aber wir haben uns nicht getraut, ihn anzufragen. Der muss ja nichts mehr tun, der spielt auch in einer ganz anderen Liga als wir. Da müsste DÄMMERLAND wohl noch größer werden, oder? An MAFFAY kommt man, glaube ich, recht schwer ran, den kann ich ja nicht einfach anschreiben... wobei... wenn wir einen Charakter haben, wo er ins Konzept passt...
Du hast das Hörspiel schon mehrfach angesprochen, mir liegt nur die CD vor, die vorhin mit der Post eingetrudelt ist und ich habe auch zum ersten Teil das Hörspiel nicht gehört.
Das musst du nachholen, das lohnt sich, ehrlich! Viele Fans hören erst die CD, und überlegen dann, wie das wohl im Hörspiel wird, was da passieren könnte. Im Buch und im Hörspiel ist das alles ja viel ausführlicher, da passiert viel, viel mehr, als wir auf der CD mit den Songs erzählen können.
In Sachen Hörspiel bin ich der Master of Desaster. Die Texte für das Hörspiel sind, wie gesagt, komplett von Malte, und als erstes liest dieses Skript Stefan Benson komplett ein. Den kennst du sicher, zumindest seine Stimme ist dir hundertprozentig schon begegnet, sei es bei einer TV-Dokumentation, die er eingesprochen hat, er ist Schauspieler und Synchronsprecher, und liest eben auch Hörbücher ein. Er ist der Erzähler, aber liest auch alle Charaktere mit, und gibt ihnen bereits eine eigene Stimme. Wie ein Vater, der ein Kinderbuch vorliest, und wenn der dicke Bär kommt, wird die Stimme gaaanz tief. Dadurch hat man den Rahmen des Hörspiels und auch die Länge steht dann im Großen und Ganzen fest. Dann schnippsele ich die einzelnen Charaktere raus, so dass nur noch der Erzähler übrig ist. Diese Parts werden dann von den Gästen neu eingesprochen. Das passiert meist hier im Studio, wir haben auch schon mal in einem spontan dafür angemieteten Hotelzimmer aufgenommen, weil wir und der Sprecher zufällig am gleichen Tag in der gleichen Stadt auf Tour waren. In der Regel bin ich immer dabei und coache auch ein wenig, wenn es nötig ist. Wenn es nicht geht, dass man gemeinsam aufnimmt, geht es auch schon mal digital hin und her, das ist aber die Ausnahme. In jedem Fall versuchen wir, das Geilste rauszuholen, was geht.
Was mir auch sehr gefallen hat, ist die Kontinuität in Sachen Cover, Artwork, Booklet-Design und so weiter.
Ja, das ist auch ganz bewusst so gehalten, und es wird sich auch beim dritten Teil fortsetzen. Es bringt ja nichts, wenn das nächste Album immer komplett anders aussieht, man soll schon merken, dass das zusammengehört und kein ganz neues Kapitel darstellt.
Ihr habt auf dem neuen Album etwas geschafft, was nach fast 40 Jahren des Musikhörens nicht mehr so oft passiert.
Jetzt bin ich gespannt!
Mit 'Für Fiete' habt ihr mich zu Tränen gerührt, ich hatte einen fetten Kloß im Hals und mir sind Tränen die Wange runtergelaufen, so schön ist dieses Stück. Gerade wenn man Stiefkinder (Ich hasse dieses Wort!) großgezogen hat. Danke dafür.
Wow, so ein Feedback freut uns! Danke. Es ist erstaunlich, was für ein Feedback wir von den Hörern bekommen. Da sind Menschen dabei, die schreiben, dass sie ihre Depression besser verarbeiten konnten, sich wieder aufgerafft und es da raus geschafft haben, es gab Geschichten über zerstrittene Familien, die sich wieder angenähert haben, über Todesfälle, die bisher nicht verarbeitet waren und wobei DÄMMERLAND geholfen hat.
Am Ende die Frage aller Fragen: Wird man DÄMMERLAND irgendwann mal live sehen können?
Oh, ich sag es mal so: Die Rufe der Fans wurden im Laufe der Zeit unmissverständlich laut. Und wenn man wie ein Luchs die sozialen Medien in der nächsten Zeit genau im Auge behält, könnte es gut sein, dass man da bald Neuigkeiten findet.
Hannes, vielen Dank für deine Zeit und viel Erfolg für "DÄMMERLAND II" und alles Gute für die Zukunft!
DÄMMERLAND, feat. THE DARK TENOR & ANNIE HURDY GURDY - Sand der Zeit
https://www.youtube.com/watch?v=8KMClugSLBg
Photo Credit: Hanne Hämmer
- Redakteur:
- Maik Englich





