DISARMONIA MUNDI: Großer Knall mit Sänger Claudio Ravinale
21.04.2025 | 21:31Dass Italien nicht nur Bombast und Symphonic kann, haben uns die beiden Künstler von DISARMONIA MUNDI zuletzt 2015 bewiesen. Das ist stolze zehn Jahre her. Nun wird es also höchste Zeit, dass wir neue, melodisch-tödliche Töne aus Turin vor den Latz geknallt bekommen, dass uns Gast Björn Strid wieder einmal verzaubert und wir viele Hintergründe über "The Dormant Stranger", die nunmehr sechste Scheibe, erfahren. Hierzu befragten wir Sänger Claudio Ravinale über neue, alte Songs, den Einfluss eiserner Jungfrauen und zukünftige Taten.
Hallo Claudio, wie geht es dir und dem DISARMONIA MUNDI-Team?
Hallo, mir geht's gut, es fühlt sich gut an, endlich wieder bei DISARMONIA MUNDI zu sein. Ich kann endlich aufhören, die Frage "Wann kommt das neue DISARMONIA MUNDI-Album raus?" zu beantworten, die seit Jahren das Leitmotiv ist...
Es hat zehn lange Jahre gedauert, aber nun steht der "Cold Inferno"-Nachfolger endlich in den Startlöchern. Magst du mir ein kleines Update geben, was in der Zwischenzeit mit dir und Ettore passiert ist und warum es so lange gedauert hat, bis das neue Album fertig war?
Das Leben kam uns etwas in die Quere, aber die Pläne waren anfangs ganz anders. Die ursprüngliche Idee war, ein neues Album ein dreiviertel Jahr nach "Cold Inferno" zu veröffentlichen und eigentlich wurden alle Songs, die man auf dem neuen Album hören kann, bereits 2018/19 oder so geschrieben und aufgenommen, aber auch hier geht das Leben manchmal einfach in eine andere Richtung und man muss sich irgendwie anpassen. Viele Dinge mussten auch auf der geschäftlichen Seite angegangen werden, die nichts mit der Musik selbst zu tun hatten, dann kam die Pandemie... und naja, sobald ich begriffen hatte, dass das neue Album nicht so bald erscheinen würde, habe ich einfach angefangen, an etwas anderem zu arbeiten. Also habe ich sechs Platten mit meiner Industrial-Metal-Band THE SILVERBLACK und zwei Alben mit meinem Horror-Metal-Projekt INFERNALIZER veröffentlicht, also ja, ich habe mich beschäftigt.
Du warst also mehr als fleißig. Davon kann auch Björd Strid ein Liedchen singen. Speed hat euch wieder seine Stimme geliehen - war es nicht zu stressig für ihn, mitten in THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA und SOILWORK an neuen Songs zu arbeiten oder wie lief das Songwriting für "The Dormant Stranger"?
Nicht wirklich, man muss bedenken, dass er nicht alle Vocals auf unseren Alben macht, er macht ein paar Parts hier und da und nicht mal bei jedem Song, also ist es ein durchaus überschaubarer Aufwand. Außerdem hat er, wenn ich mich richtig erinnere, seine Vocals 2019 oder so aufgenommen. Es ist immer eine coole Erfahrung, mit ihm zusammenzukommen, er ist ein extrem begabter Sänger und ein guter Kerl, also ist es immer schön, ihn in der Nähe zu haben.Was sind deiner Meinung nach die musikalischen Unterschiede zwischen "Cold Inferno" und dem neuen Album? Wie weit hat sich DISARMONIA MUNDI in zehn Jahren entwickelt?
Ich denke, unser Stil hat sich im Laufe der Jahre nie so sehr verändert, vielleicht war die erste Platte etwas progressiver, aber seit "Fragments…" sind wir immer der Melo-Death-Formel treu geblieben, ohne uns groß zu verändern. Klar, wir haben ab und zu ein paar thrashigere oder groovigere Einflüsse eingebaut, aber ich denke, es gab bisher nie einen wesentlichen Unterschied in unserer Musik.
Folgt diese neue, großartige Platte einem übergeordneten Konzept? Wen oder was meint ihr mit dem schlummernden Unbekannten?
Also nein, es ist kein Konzeptalbum. Als wir anfingen, neues Material zu schreiben, fand ich mich mit einer Menge neuer Musik wieder und ich wollte vermeiden, immer wieder die gleichen Texte zu schreiben. Man kann so lange über Negativität und so reden, also habe ich versucht, hier und da ein bisschen zu variieren. Ganz am Anfang war 'The Dormant Stranger' einfach ein Song über die Erweckung des instinktivsten und echtesten Teils deiner Persönlichkeit; der Teil, der normalerweise verloren geht und vergessen wird, je mehr man in die Probleme und Kompromisse des Alltags hineingezogen wird, es war nicht einmal als Titeltrack gedacht. Erst später, als wir anfingen, das ganze neue Material zu sortieren und zu organisieren, entschieden wir, dass es der Titeltrack werden sollte, es gibt also kein Konzept hinter dem Album.
Allein die Namen der Tracks verraten viel: 'Shadows Of A World Painted Red', 'Architects Of Negativity' oder 'Outcast'... inwieweit haben die aktuellen Weltereignisse die Atmosphäre und die Songs auf dem Album beeinflusst?
In keinster Weise, denn alle Texte wurden 2018 oder so geschrieben, vielleicht sogar 2017, aber das gibt einem wirklich zu denken, wie sehr sich die Dinge nie wirklich ändern, sie werden nur schlimmer. Ich bekomme diese Frage oft gestellt, Titel wie die von dir erwähnten scheinen wirklich von den aktuellen Tragödien in der Welt beeinflusst zu sein, leider sind sie vom allgemeinen Zustand der Dinge seit Anbeginn der Zeit beeinflusst... egal in welcher Zeitlinie, wenn die Menschheit irgendwie involviert ist, endet es immer in Tragödien und Blutvergießen. Leider gehören wir zu einer selbstzerstörerischen Ethnie und die Geschichte wird sich so lange wiederholen, bis es uns nicht mehr gibt... Ich könnte heute Texte schreiben, die auch im Jahr 2040 oder 2050 noch aktuell wären, denn wir sind, was wir sind und werden uns nie ändern.
'Oathbreaker' hat mir schon letzten November gezeigt, dass ihr stärker und vehementer denn je zurück seid. War das auch das Ziel der ersten Single, euer Comeback mit einem Volltreffer einzuläuten?
Ja, 'Oathbreaker' ist der stärkste Song des neuen Albums und wir wollten mit einem Knall zurückkommen. Es war der beste Weg, um zu zeigen, dass wir es immer noch draufhaben und es war eindeutig die richtige Wahl, denn die Leute liebten diesen Song wirklich. Es gibt eine Menge Melodie in unserer Musik, denn ich persönlich mochte schon immer die härteren Stücke, wenn es um Death Metal geht. Wenn man also einen Song wie 'Oathbreaker' aus dem Ärmel schüttelt, der Melodie beinhaltet und trotzdem hart ist, dann ist das ein Gewinn für beide Seiten.'Crossroads To Eternity' ist dagegen fast schon ein klassischer Heavy-Metal-Song, nicht wahr? Immer noch sehr dynamisch und konsequent. Gibt es irgendwelche klassischen Metal-Bands, die euch und eure Musik maßgeblich inspiriert haben?
Wir sind mit IRON MAIDEN und klassischem Metal im Allgemeinen aufgewachsen, also wird Heavy Metal immer unsere erste Inspirationsquelle sein. Ohne MAIDEN gäbe es DISARMONIA MUNDI nicht, also ja, es ist unvermeidlich, dass wir hier und da einen Hauch von Heavy Metal in unsere Musik einfließen lassen. Viele jüngere Kids übersehen vielleicht schon die klassischen Bands aus den 80ern und so weiter, aber für mich war das der beste Moment für die Musik überhaupt und die heutigen Bands können sich einfach nicht mit den Klassikern vergleichen.
Wer oder was ist der achte Kreis und was genau besagt der Track? Irgendwie fasziniert mich das total...
In Dante Alighieris "Inferno" ist Malebolge der achte Kreis der Hölle, er ist den Beratern des Betrugs gewidmet: Individuen, die betrügerische Ratschläge erteilten oder Betrug einsetzten, um den Untergang anderer herbeizuführen. Also ist es im Grunde ein Song über all die arschkriechenden Stücke Scheiße, die ich in meinem Leben getroffen habe.
Sehr cooles Thema jedenfalls. In welchem Umfang sind Live-Aktivitäten geplant? Ihr habt eine treue Fangemeinde in Deutschland, wie stehen die Chancen, dass sie euch in den nächsten Monaten sehen?
So gut wie gar nicht, leider gibt es keine Live-Pläne in nächster Zeit. Vielleicht wird sich das eines Tages ändern, aber im Moment bleibt DISARMONIA MUNDI ein Studioprojekt.
Sehr schade! Um ehrlich zu sein, assoziiere ich Metal und Italien eher mit symphonischem Power Metal. Wie sieht es mit der etwas härteren Metalszene in Italien aus?
Ich habe keine Ahnung, ich bringe Italien überhaupt nicht mit Metal in Verbindung, vor allem, weil es dort nie eine richtige Szene gab, nur einen Haufen Bands, die sich nicht darum kümmern, etwas zu schaffen, was überhaupt eine Szene sein könnte. Das ist für mich völlig in Ordnung, denn ich bin kein besonders geselliger Mensch und bleibe lieber für mich, als auf Partys zu gehen und so zu tun, als ob ich Spaß hätte. Die einzige italienische Band, die ich normalerweise höre, ist DEATH SS, eine Horror-Metal-Band.
Die auch bald ein neues Album veröffentlicht. Claudio, nochmals vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ihr habt ein tolles Album am Start! Was möchtet ihr unseren Lesern und euren Fans noch mitteilen?
Vielen Dank für das Interview, es war mir ein Vergnügen. Ich möchte mich bei allen Fans bedanken, die uns in all den Jahren unterstützt haben, ohne uns zu vergessen, wir haben euch sicherlich nicht verdient.
- Redakteur:
- Marcel Rapp