MYSTERY MOON - Markus Pfeffer über sein neues Projekt - und mehr!

21.12.2024 | 22:57

Markus Pfeffer ist nicht nur ein sehr umtriebiger Musiker mit verschiedensten Projekten, von denen MYSTERY MOON das aktuellste ist, sondern auch einer der nettesten Gesprächspartner, die ich je hatte. Lest selbst!

Hallo Markus, vielen Dank, dass du dir nochmal Zeit nimmst, um mit Powermetal.de zu sprechen. Du hast ja vor knapp sechs Monaten erst mit Marcel über das damals aktuelle Album von ATLANTIS DRIVE gesprochen. Der Grund für dieses Interview ist "Shine", das Debüt deiner neuen Band MYSTERY MOON. Aber bevor wir dazu kommen, möchtest du dich unseren Lesern kurz vorstellen? Wer ist Markus Pfeffer, wo bist du aufgewachsen und wie bist du zur Musik gekommen?

Oh Gott, du willst nicht, dass ich das alles erzähle, ach komm, ich versuche das kurz zu machen! Ich wohne in Kaiserslautern, hauptberuflich bin ich in der Verwaltung eines Forschungsinstitutes angestellt und mache Musik demnach in meiner Freizeit. Das hat schon im frühen Kindesalter mit musikalischer Früherziehung begonnen. Weil ich als kleiner, damals noch blondgelockter Bub immer fröhlich singen durch den Garten geturnt bin, haben meine Eltern sich gedacht, der Junge scheint musikalisch zu sein. Es hat dann mit Glockenspiel und Altflöte angefangen, von 11 bis 14 habe ich – ganz uncool – Querflöte gespielt und ab dann Gitarre. Wobei auf dem MYSTERY MOON-Album ja sogar eine Querflöte zu hören ist, die musste aber eine Gastmusikerin einspielen.

Mit 14 habe ich dann beschlossen, mir die Haare wachsen zu lassen und Rockstar zu werden. Zum fünfzehnten Geburtstag habe ich dann die erste E-Gitarre bekommen und kurz darauf die erste Gitarrenstunde bei Stephan Lill von VANDEN PLAS. Das war am Freitag und am Sonntag war der schreckliche Unfall auf dem Flughafen Ramstein, daher ist mir das Datum noch so präsent. Im Recording-Bereich habe ich 1991 mit Vierspur-Rekordern angefangen, das mache ich also auch schon seit über 30 Jahren. Und ich wollte von Anfang an meine eigenen Songs schreiben, es hat mich damals nicht gereizt, Sachen von anderen nachzuspielen. Daher komponiere ich auch so viel, das muss einfach irgendwie aus mir raus.

Welche Instrumente neben der Gitarre spielst du noch?
Querflöte ja nicht mehr, aber ich spiele mittlerweile ganz gut Bass. Man unkt ja immer über die Gitarristen, die Bass spielen, aber ich habe zwischenzeitlich in einer DAVID BOWIE Coverband Bass gespielt und wenn du die Basslines von BOWIE-Songs aus den 70er Jahren halbwegs respektabel hinbekommst, dann hast du am Bass eine Menge gelernt! Das kommt mir bei meinen eigenen Produktionen natürlich zugute.

Falls eine coole Heavy Metal-Cover-Band einen Bassisten sucht, IRON MAIDEN oder JUDAS PRIEST, da wäre ich sofort dabei! Meldet euch gern bei mir! Das aber nur am Rande...

Wo waren wir? Ach ja, Keyboard spiele ich auch, aber eher so Akkorde halten und hin- und wieder ein paar Klaviermelodien klimpern. Wenn es an echtes Klavierspiel geht, suche ich mir dafür jemanden.

Mystery Moon Shine coverReden wir über "Shine", das Debüt von MYSTERY MOON. Das Album ist grandios geworden und in meinen Ohren eines deiner besten Werke bisher. Wie ordnest du das ein – ist das neueste Album immer auch das beste Album?
Also, tatsächlich ist es ja so, ich schreibe ja eine Menge Songs, ich habe aktuell schon über 200 Songs bei der Gema angemeldet und bald kommen wieder 30 dazu, dann nähere ich mich den 300. Und ich habe Phasen: Im Sommer brauche ich eine Auszeit von der Musik, da bin ich eher draußen und unterwegs, aber wenn Herbst und Winter kommen, brauche ich die Musik als Ventil, um nicht bei diesem grauen Wetter der Schwermütigkeit zu verfallen.

In dieser Zeit, wenn ich in der Kompositionsphase bin – wie im Moment, wo ich in den letzten drei Wochen schon wieder 15 Songs geschrieben habe, wovon zehn auf dem nächsten MYSTERY MOON Album landen werden – da höre ich die aktuellen Songs rauf und runter, immer wieder, weil ich reflektiere, wo man noch was ändern kann, und in der Zeit ist das immer das Geilste. Wenn ein Album dann veröffentlicht ist, höre ich mir das in der Regel nicht mehr an. Irgendwann nach ein, zwei Jahre Pause, bin ich dann in der Lage, das objektiv einordnen zu können.

Bei MYSTERY MOON glaube ich heute schon, dass es ein ziemlich gutes Album geworden ist, auch weil es in einem recht kurzen Zeitraum und sehr spontan entstanden ist. Da habe ich nicht so viel nachgedacht, wie bei den BARNABAS SKY oder LAZARUS DREAM-Alben. Ich denke aber, dass "Shine" einen Platz in der Top Drei meiner Alben hat, und das sind ja schon einige. Ich weiß es gar nicht so genau, 20 oder schon 30? Aber frag mich in zwei Jahren nochmal.

Das werde ich gern machen. An Zeiten, als ATLANTIS DRIVE der Soundtrack unserer Jungend war und vor meinem inneren Auge Serien wie Magnum oder Miami Vice ablaufen, in deren Soundtracks die Songs gut aufgehoben gewesen wären, habe ich beim Hören von MYSTERY MOON gedacht, dass zu dieser Musik das Wort zeitlos gut passt. Es klingt nicht nach Hardrock der 80er, es klingt nicht nach Metal der 90er oder Prog der 70er – es klingt nach MYSTERY MOON. Ich habe lange überlegt, woran mich der Sound erinnert – und vorhin ist es mir eingefallen: "Calling All Stations" von GENESIS.
Nein! Das ist wirklich interessant! Du wirst es kaum glauben: Das ist das einzige GENESIS-Album, das ich habe! Die Sachen mit Phil Collins waren mir zu poppig, die Stimme von Peter Gabriel ist nie an mich rangekommen, im Gegensatz zu der von Ray Wilson. Zu der "Calling All Stations" habe ich mir auch alle Maxi-CDs gekauft, weil ich alle Bonus-Stücke mit Ray Wilson am Gesang haben wollte!

Es kommt gar nicht so selten vor, dass Leute mir sagen, dass sie dies und das aus meiner Musik rausgehört haben, und ich kenn das dann auch und mag das häufig auch, aber das habe ich nicht absichtlich gemacht, das scheine ich aber irgendwie kanalisiert zu haben. Das ist cool.

In einer Rezension wurde geschrieben, MYSTERY MOON würde sehr nach 80er Jahren klingen. Das finde ich aber gar nicht, weil ich versucht habe, die Keyboard-Sounds sehr modern zu gestalten, da sind viele Arpeggiator-Sounds dabei, die findest du eher im Techno- oder Industrial-Bereich, weniger im Melodic-Rock. Das verschreckt vielleicht einige AOR-Puristen, aber das darf mich nicht kümmern, ich muss tun, was mich als Künstler glücklich macht. Wenn es gefällt und einen Markt findet, umso besser – wenn nicht, Pech gehabt.

Mystery Moon (quer)Ein Merkmal von MYSTERY MOON ist die Wahnsinns-Stimme von Rob Lundgren. Wie bist du an Rob gekommen?
Ja, Wahnsinns-Stimme, das kann man nur bekräftigen. Seine Band, MENTALIST, hat ein Video zu dem Song 'Stairs Of Ragusa' veröffentlicht, mein Lieblingssong von der Band. Mich hat geflasht, dass die Stimme gar nicht zur Optik vom Sänger passt, sowas erwartest Du eher von einer Kante wie Ralf Scheepers. Und als das erste Erstaunen darüber nachgelassen hat, wusste ich, mit dem will ich mal einen Song machen. Eigentlich wollte ich ihn nur für BARNABAS SKY haben, da schreibe ich ja Songs für Sänger, deren Stimme ich geil finde.

Ich habe Rob dann kontaktiert und er hat auch sehr schnell zugesagt, also habe ich einen Song geschrieben, das war 'The Mystery'. Das Ergebnis war so geil, dass ich noch eine Stück mit ihm machen wollte, das war 'Frustration'. Dann hatte ich Besuch von zwei Mädels, denen ich die Lieder und auch Stücke von ATLANTIS DRIVE vorgespielt habe, und beide hören sehr viel Heavy Metal. ATLANTIS DRIVE mochten sie gar nicht, und eine meinte dann: "Mit dem Mark Boals machst Du ein ganzes Album, und mit dem mit Rob Lundgren nur zwei Songs?"

Kurze Zeit später war ich unter anderem mit den beiden auf einem MENTALIST-Konzert, wo ich Rob dann auch getroffen habe. Ich habe dann zu Rob gesagt: "Die Damen wollen, dass wir ein ganzes Album zusammen machen, lass mal ein Bier trinken und darüber quatschen." So ist das ganze entstanden.

Der Bandname ist dann aus dem ersten Song 'The Mystery' entstanden, dazu Moon, eine Alliteration, klingt gut und kann man sich gut merken – fertig. Und wie gesagt, Anfang des Jahres 2025 bekommt er von mir die Musik für das zweite Album.

The Mystery



https://www.youtube.com/watch?v=0vHjdS9Xemo

Gibst du Rob auch Gesangsmelodien oder Text vor?
(Markus schüttelt energisch den Kopf) Nein. Ganz klares Nein. Das ist tatsächlich ein großer Unterschied zwischen mir und anderen, die ähnliche Sachen machen. Ich kann singen und auch Texte schreiben – wenn ich muss. Ich brauche für mich aber nur das Komponieren. Es erfüllt mich nicht, Texte zu schreiben oder mir Gesangsmelodien auszudenken. Ich denke auch, dass ein Sänger, egal wie gut er als Interpret ist, einen Text, den er selbst geschrieben hat, authentischer rüberbringt, als wenn ich ihm 200$ gebe und der singt einfach, was ich ihm vorgebe. Bisher haben alle meine Sänger ihre Lyrics immer selbst geschrieben.

Mystery Moon mit MOndGibt es auf dem MYSTERY MOON-Album denn Songs, wo dich der Text besonders anspricht, obwohl, oder gerade, weil sie ja nicht von dir stammen?
Das sind sogar viele, weil Rob wirklich ein talentierter Texter ist. Das erste ist das naheliegendste, der letzte Song 'Stars A Million Miles Away', da war es spannend zu sehen, was der Herr Sänger sich zu einem acht Minuten langen Stück ausdenkt.

Und er schrieb mir, dass ihm zu dieser epischen und majestätischen Musik sofort ein Moment aus seiner Kindheit eingefallen ist. Er ist als Kind nachts von einem Freund heimgefahren und aus einem Wald auf ein offenes Feld gekommen. Da war plötzlich ganz viel Licht und er schaute nach oben - da hat er das erste Mal realisiert, wie groß und unbegreiflich unendlich das Universum ist, denn was er da gesehen hat, war der Nachthimmel mit den Sternen und dass er ein Teil davon ist. An dem Tag hat sich sein Leben und die Wahrnehmung seines Lebens geändert. Achte mal auf den Text, er erzählt diese Geschichte!

Und 'Moments Of Life' ist seinen Söhnen gewidmet, das ist eine Ode an die Geburt, wenn ein Mensch ins Leben tritt. 'Sudden Rapture' ist auch ein besonderer Text, in dem es um einen Riss in der Wahrnehmung geht. Du merkst plötzlich, dass du etwas um dich herum ganz anders gesehen hast, als es in Wirklichkeit ist. Der Text ist abstrakt, aber das kann ein Mensch sein, der sich als eine ganz andere Person entpuppt, was dann auch sehr schmerzhaft sein kann und dich erstmal umhaut - und daher ist dieser Song musikalisch auch der härteste auf dem Album.

Vielleicht noch 'The Hidden Magic', mit seiner orientalischen Melodie, da geht es um die Arbeitsbeziehung zwischen Rob und mir, weil er auch gar nicht versteht, warum ihm zur Musik von mir immer etwas einfällt. Neben der Tatsache, dass Rob diese fantastische Reibeisenstimme hat, schreibt er auch noch fantastische Texte. In 'Shine' beschreibt er, dass du, wenn du einen Scheißtag hast, ihn selbst zum Scheinen bringen kannst oder nimm 'The Mystery', wo es um das Leben an sich geht, dass man nicht weiß, wo man herkommt oder wo man hingeht. Wenn es nach mir geht, nehme ich mit dem Rob Songs auf, bis ich ins Gras beiße! Außerdem ist er auch ein ganz lieber, netter Mensch, ich habe ihn ja auch schon getroffen.

Shine



https://www.youtube.com/watch?v=e0h-2onw0XY

Du schreibst unheimlich viel Musik. Schreibst du einfach drauflos und entscheidest dann, für welches Projekt du das Stück verwendest?
Ich habe schon erzählt, dass meine Gitarren im Sommer verstauben. Im Herbst gebe ich die dann einem Gitarrenbauer, der sie überholt. Wenn ich sie dann zurückbekomme, setze ich mich hin und nehme die Gitarre in die Hand. Meist fällt mir auch sofort was ein. Dann kristallisiert sich spätestens beim dritten Stück heraus, dass das eben wie ein MYSTERY MOON-Stück klingt. Da bekomme ich dann das Gefühl, wohin die Reise geht, denn somit steht auch fest, welche Keyboardsounds ich nutze. Der Gitarren- und Bass-Sound ist nämlich immer der gleiche, der Unterschied ist immer nur der Gesang und die Keyboards.

Und das Mastering macht einiges aus, bei MYSTERY MOON habe ich JK Northrup ausprobiert, daher klingt das Schlagzeug etwas anders als zum Beispiel bei LAZARUS DREAM. Um eine Kontinuität im Sound beizubehalten, wird JK auch das nächste MYSTERY MOON-Album mastern. Apropos Mastering: Ich lasse mir nicht nur ein Stereo-Master anfertigen, sondern alle 11 Gruppen, Gesang, Gitarre, Backings, Bassdrum, Toms etc. werden separat gemastert!

Wie viele unvollständige oder fertige, nicht verwendete Songs gibt es bei dir?
Gar keine mehr. Ich bin, wie gesagt, im Moment in der Writing-Phase für MYSTERY MOON und arbeite am 16. Song. Ich bin mir beim Großteil schon ziemlich sicher, was im Endeffekt auf das Album kommt und auch in welcher Reihenfolge. Ich komponiere Alben, keine Songs, und wenn ich am Ende meine zehn oder elf Songs zusammen habe, aber 18 komponiert habe, gehen die restlichen Stücke in einen Ordner. Der heißt Delete. Ich bewahre die nicht auf, wenn die nicht stark genug für dieses Album waren, will ich sie auch nicht irgendwo anders verwenden. Ich schaue natürlich auch, dass ich nicht zu ähnliche Songs auf dem Album habe. Wenn ich beispielsweise zwei Songs mit 100bpm für ein Album habe, fliegt einer runter. Ich habe vorhin erst einen fertigen Song, fünfeinhalb Minuten, mit Solo und allem einfach gelöscht. Ich kenne niemanden, der das so radikal macht wie ich mittlerweile.

Gehen wir zurück in die Vergangenheit. Kennengelernt habe ich dich als Teil der Band WINTERLAND. Spricht man das eigentlich deutsch oder englisch aus?
Das kommt ganz drauf an, in welcher Zeit wir uns befinden. Vor 2009 englisch, von 2009 bis 2017 deutsch, weil wir da auch auf Deutsch gesungen haben und seitdem wieder englisch.

Erzähl doch mal etwas über die Geschichte von WINTERLAND.
Gerne. In den frühen Neunzigern war ich bei SCARLETT, einer Band aus Pirmasens mit zwei Sängerinnen. Wir hatten gute Kontakte in der Musikszene und daher auch recht große Gigs gespielt. Zwischen schriftlicher und mündlicher Abiturprüfung hatte ich meinen ersten Gig vor 4.000 Leute im Vorprogramm von PUR. Wir haben mit Bands wie OMD, EXTRABREIT und PURPLE SCHULZ auf einem Rock-gegen-Rechts-Festival vor über 10.000 Menschen gespielt. Ich war also relativ jung schon ziemlich weit und stand vor der Entscheidung, Berufsmusiker zu werden. Aber SCARLETT ist dann irgendwann gescheitert, auch weil das Business uns Verträge angeboten hat, die eher an moderne Sklaverei erinnert haben. Auch ein großer deutscher Produzent wollte uns unter Vertrag nehmen.

Ich habe dann nach dem Ende von SCARLETT erstmal vor dem Nichts gestanden und habe mich ein Jahr lang erstmal musikalisch selbst gefunden, weil SCARLETT eigentlich nicht die Musik war, die ich machen wollte, das war eher Pop-Musik mit George Lynch Gitarren (lacht) und ich wollte Hardrock und Metal machen. Das habe ich auf einem Instrumental-Album dann auch verwirklicht.

Dann habe ich, dass muss 1995 gewesen sein, den Sänger Thorsten Fries kennengelernt und WINTERLAND gegründet. 1996 haben wir unser erstes Album mit ausschließlich eigenen Songs als Tape aufgenommen, an hunderte Magazine weltweit geschickt. Wir hatten dadurch, dass ich für das Underground Empire Reviews geschrieben habe und über einen Bekannten, der Redakteur bei einer großen Musikzeitschrift war – und ein Klassenkamerad von Stephan Lill – gute Kontakte und so sind wir in diese Hardrock-Fanzine-Schiene reingerutscht wo WINTERLAND auch guten Zuspruch gefunden hat.

1998 haben wir dann die erste CD rausgebracht, und wir waren eine der ersten Bands, zumindest in Deutschland, die auf der Homepage die Songs als WAVE-Files zum Download angeboten haben. Die Labels wollten uns aber nicht, weil sie mit der Bariton-Stimme des Sängers nicht klargekommen sind. Um 2000 herum kam dann Stephan Hugo als Sänger dazu, der dann aber wieder vom Thorsten abgelöst wurde, irgendwann haben wir auch deutsche Sachen ausprobiert und Stephan Hugo kam wieder dazu. Lange Rede, kurzer Sinn: Seit gut vier Jahren arbeiten wir, das heißt, Stephan Hugo als Sänger, Bernd Schreiber am Bass und ich, an neuen Alben und haben zwei auch so gut wie fertig. Eines mit eigenem Material, das in 2025 beim kleinen, aber feinen Label Rock Company aus den Niederlanden rauskommt und ein zweites mit 80er Jahre-Klassikern, die wir auf unsere Weise interpretieren.
Was für ein Jahrgang bist Du?

Ich bin von Ende 1972.
Ah, dann bist du älter als ich, ich bin von 1973. Auf dem Album werden Songs sein wie 'Union Of The Snake' von DURAN DURAN, 'Everything Counts' von DEPECHE MODE, 'Warriors Of The Wasteland' von FRANKIE GOES TO HOLLYWOOD, 'Cambodia' von KIM WILDE oder 'Billy Jean' von MICHAEL JACKSON. Einige dieser Songs kommen vielleicht auch als Bonus-Tracks auf die CD mit dem eigenen Material, mal sehen.

Aber selbst mein Stammlabel, Pride and Joy, wollte das Cover-Album nicht veröffentlichen, ich habe dem Label sogar angeboten, dass ich dafür gar keinen Cent haben möchte - haut einfach raus die Dinger! Aber mir wird immer gesagt, dass Cover-Alben heutzutage keiner kaufen möchte.

Ich würde es kaufen!
'Everything Counts' mit dreistimmigem Acapella-Abschluss! Der Stephan Hugo ist einfach ein Klasse-Sänger, aber kein Rockshouter, aber er ist in 80er-Jahre-Songs super aufgehoben und der beste Sänger für WINTERLAND und einer meiner besten Freunde. WINTERLAND ist halt mein Herzensprojekt, da muss einfach auch jemand singen, zu dem ich eine persönliche Beziehung habe.

Im Jahre 2018 hast du ein deutschsprachiges Solo-Album veröffentlicht, das mir bis zur Vorbereitung auf dieses Interview komplett unbekannt war. Aber ich finde es cool.
Aber schon ziemlich anders, oder?

Ja, und recht abwechslungsreich, da klingt kaum ein Song wie der andere.
Da sind auch Stücke dabei, die ursprünglich für WINTERLAND gedacht waren. Zu dem Stück 'Irgendwann' hat Stephan Hugo einfach keinen Zugang gefunden, da fehlten vier Zeilen für die zweite Strophe, den Rest hatte ich schon fertig, aber ihm ist von 2011 nie was dazu eingefallen.

'Lass mich in Ruh', was ja schon fast eine Punknummer ist, habe ich in einer Stunde nach Feierabend geschrieben, weil mich jemand im Job total genervt hat!

Lass mich in Ruh'



https://www.youtube.com/watch?v=jTFmYGu8cmI

Das Stück habe ich der Band KARMA vorgestellt, wo ich für zwei, drei Jahre Mitglied war. Das war eine Deutschrock-Band, wo ich einfach nur Gitarre spielen und nicht komponieren wollte, da sollte der Sänger die Songs schreiben, aber der fand den Song blöd. Irgendwann hatte ich etwas Zeit und hatte außer diesen Stücken auch noch etwas Material herumliegen und habe das Album in zwei Wochen fertig aufgenommen. Zack. Da sind auch alle Texte und der Gesang von mir. Den Opener 'Irgendwann' finde ich auch immer noch gut und überlege, ob ich den mit einem anderen Sänger nochmal neu aufnehme, weil der doch recht typisch für das ist, was ich heute mache.

Irgendwann



https://www.youtube.com/watch?v=v7pXvMpBPyc

Und dann ist 2020 deine Kreativität explodiert. War daran Corona schuld?
Nein, da nicht. Da muss ich nochmal etwas ausholen. Wir haben 2017 mit WINTERLAND das Album "Angekommen" veröffentlicht, ein Superalbum, dass vom Label aber komplett in den Sand gesetzt wurde. Auch die Radiosender haben es konsequent ignoriert, obwohl wir eine wirklich gute, auch radiotaugliche Ballade hatten, 'Fort' habe ich geschrieben, als mein Vater langsam auf dem Abschiedsweg war, in der ersten Strophe hört man auch, dass es ums Sterben geht, in der zweiten haben wir den Dreh noch etwas in Richtung Liebeslied bekommen. Leider ist mein Vater dann kurz vor der Veröffentlichung gestorben. Es war ein sehr persönliches Album, das aber fast komplett ungehört untergegangen ist.

Fort



https://www.youtube.com/watch?v=x8UIlqxoFDU

Dann bin ich bei KARMA eingestiegen, weil ich ziemlich verunsichert war und erstmal nur noch Gitarre spielen wollte und keine Sachen mehr schreiben wollte, die anscheinend eh keiner hören will. Wir haben dann mit KARMA an einem Freitag im März 2020 unseren Release-Gig gespielt, da war Corona schon im Kommen und einige Zuschauer hatten schon auf ihr Erscheinen verzichtet, und in der Woche darauf kam der erste Lockdown. Dann saß ich da, nichts mehr mit Bandprobe, WINTERLAND war inaktiv und ich hab aus Langeweile mit der Gitarre rumgespielt und ein George Lynch-mäßiges Solo eingespielt und das aus purer Langeweile auf Facebook hochgeladen.

Da hat Carsten Schulz drunter geschrieben: "Hey Dr. Pepper, das ist genau das, was du machen sollst! Hör mit der Deutschrock-Scheiße auf und mach wieder vernünftige Musik!" Dazu muss man wissen, dass ich mit Carsten 1999 die Band LAZARUS DREAM gegründet habe und wir auch ein paar Songs zusammen geschrieben haben. Das hat sich dann aber verlaufen, er ist zu DOMAIN gegangen und ich habe WINTERLAND gegründet. Wir haben diese Stücke aber nie vernünftig aufgenommen und ich habe Carsten noch am selben Tag angerufen - der hatte sogar noch immer die gleiche alte Telefonnummer - und habe ihn gefragt, ob wir die drei Lieder von damals nochmal aufnehmen sollen. Daraus sind mittlerweile drei Alben geworden.

Also zum einen war Corona schuld, aber auch das Label, das ich hier bewusst nicht nennen möchte, und das in den Sand gesetzte WINTERLAND-Album, was zu dem Befreiungsschlag geführt hat, dass ich dahin zurückgegangen bin, woher ich musikalisch komme. Wir haben das erste LAZARUS DREAM-Album fertig aufgenommen und an vier oder fünf Labels geschickt und schon einen Tag später meldete sich die Birgitt (Schwancke) von Pride and Joy und sagte: Ich will euch signen. Deal und fertig.

Lazarus Dream AliveLAZARUS DREAM als Bandname, das Cover, der Album-Name "Alive"– wieviel Religion steckt in dem Album?
Das musst du eher den Carsten als Texter fragen, von ihm stammte damals auch der Bandname. Aber bezüglich Coverartwork und Albumtitel: hier geht es eher um die Auferstehung von uns als Band nach 20 Jahren.

Das nächste Projekt war BARNABAS SKY, wo wieder ein biblischer Name drinsteckt.
Genau, ich habe versucht, eine Art Corporate Design zu schaffen. Die Markus Pfeffer Projekte haben zwei Worte im Titel, das erste ist dreisilbig, das zweite hat zwei Silben, das trifft auf alle zu. Bei BARNABAS SKY kommt der Titel auch nicht von ungefähr, denn meine erste Band, da waren wir nur zu zweit und haben im Kinderzimmer Musik gemacht, hieß BURNING SKY. Und "Barnabas" heißt übersetzt sowie wie "Sohn des Trostes". Nicht mit dem Barrabas verwechseln, Barnabas ist ein Anhänger des Apostel Paulus.  

Barnabas Sky InspirationsBARNABAS SKY ist in dem zweiten Lockdown entstanden, wo wir wieder nichts machen konnten und ich habe dann einfach Sänger, die ich toll finde, angeschrieben, ob die mit mir etwas aufnehmen wollen. Ich hatte als Referenz das LAZARUS DREAM Album und die dazugehörigen Videos, die habe ich der Anfrage beigefügt. Einige haben zwar überhaupt nicht reagiert, aber meine absoluten Wunschkandidaten sind dabei, wie Danny Vaughn von TYKETTO oder ZAK STEVENS. Und nachdem die Ja gesagt haben, habe ich ihnen die Songs auf den Leib geschrieben.

Zurück zum Namen: Sohn des Trostes, irgendwie war das Album in der zweiten Pandemiewelle tatsächlich sowas wie mein Trostspender, um aus dieser Vereinsamung, die mit Homeoffice und Lockdown verbunden war, herauszukommen.



Lifelines Cover2022 kam dann schon das zweite LAZARUS DREAM Album namens "Lifelines". Ging das so schnell, weil immer noch Corona und Lockdown war?
Jein. Noch während ich am BARNABAS DREAM-Album gearbeitet habe, habe ich mir neues Equipment gekauft, hauptsächlich Gitarrensynthesizer. Daher ist das zweite Album von LAZARUS DREAM übersät mit Gitarrensynthesizern, weil das mein neues Spielzeug war. Ich habe auch ganz bewusst einen Sound gewählt, wie ihn JUDAS PRIEST auf "Turbo" und "Ram It Down" hatte oder IRON MAIDEN auf "Somewhere In Time". Als ich damit experimentiert habe, ist relativ schnell das zweite LAZARUS DREAM-Album entstanden. Die ganzen Hammond Orgeln, die du auf dem Album hörst, kommen aus dem Gitarrensynthesizer.

Das war übrigens das erste Album aus deinem Kosmos, das ich mir gekauft habe. Und weil ich das so toll fand, habe ich mir das Debüt und die erste BARNABAS SKY auch noch bestellt.
Sehr schön! Ach, ein echtes Hammond-Solo ist auch noch drauf! Bei dem Opener Dead End Symphony dachte ich mir, hier darf es keine Fake-Orgel sein, und habe bei DEREK SHERINIAN angefragt. Du willst gar nicht wissen, was der für einen Song haben will, aber egal, ich habe dann mein Weihnachtsgeld investiert (lacht). Sauteuer, aber dafür habe ich auch sechs Spuren bekommen, Mikro rechts, Mikro links, oben, unten... und bei der Spur Mikro unten hörst Du, wie der die Pedale runter tritt. Richtig geil!

Der Song, der mir persönlich am besten gefällt, ist der zweite Track, 'Don't Look Down'. Da verstehe ich bis heute nicht, warum wir den nicht zur Single gemacht haben.

Barnabas Sjy2023 gab es dann das zweite Album von BARNABAS SKY "What Comes To Light" und einen Gastauftritt von dir als Gitarrist auf dem Album "The Story Of Marion Dust" von DYSPERIA, dem Projekt von Jürgen Walzer.
Nicht nur das, auch das ATLANTIS DRIVE Album war schon im Sommer 2023 fertig, wir haben es nur fast ein Jahr lang liegengelassen!

Womit sich die Frage beantwortet, wie du es geschafft hast, im Jahr 2024 drei Alben zu veröffentlichen, nämlich im Januar das dritte LAZARUS DREAM Werk, dann ATLANTIS DRIVE und nun zum Ende des Jahres MYSTERY MOON.
Ja, drei Alben pro Jahr ist schon eine Menge, was auch ein Grund war, warum Pride and Joy WINTERLAND nicht haben wollte, weil die gesagt haben, wir kriegen das nicht mehr an die ganzen Magazine vermittelt, weil die nicht in jeder zweiten Ausgabe ein Interview mit Markus Pfeffer haben wollen.

Bei MYSTERY MOON ist es so, dass Rob keine Interviews macht, weil er ständig mit neuer Musik beschäftigt ist und dafür einfach keine Zeit hat, daher bleibt das auch an mir hängen. Aber ich mach das gerne.

What Comes To Light, feat. Danny Vaughn



https://www.youtube.com/watch?v=D_ovVZqNRPc

Wie kommt die Verbindung zu Jürgen Walzer zustande? Ihr macht ja doch recht viel miteinander, wenn man genauer hinschaut.
Ha! Seine Freundin und meine damalige Freundin waren beste Freundinnen und das war 1992. Wir kennen uns also seit über 30 Jahren. Interessant, dass du nach ihm fragst, er hat mir vorhin den neuesten DISPYRIA-Song geschickt, ich habe ihn aber noch nicht hören können. Wir schicken uns immer unsere neuen Sachen, weil wir uns drauf verlassen können, dass der eine dem anderen ehrlich sagt, wenn was Scheiße ist. Live wirke ich als Gitarrist auch bei DISPYRIA mit und Jürgen hat einige Videos für WINTERLAND gemacht. Jürgen und Stephan Hugo sind wohl meine engsten Freunde, mit denen ich zusammen Musik mache und man hat im Laufe der Jahre auch privat einiges miteinander erlebt und durchgemacht.

Auf das DISPYRIA-Album bin ich tatsächlich aufmerksam geworden, weil du darauf Gitarre spielst, und habe es mir auch gekauft.
Oh, das freut mich ja um so mehr! Das ist ein Mega-Album, das ist ja schon das dritte Album. Beim zweiten, wo auch Stephan Hugo mitsingt, habe ich auch auf einigen Songs Bass gespielt. In seine Songs muss man sich immer ein wenig mehr reinfuchsen. Beim ersten Album habe ich Jürgen gesagt, da muss ZAK STEVENS singen, das sind lupenreine SAVATAGE Songs. Aber er hat sich nicht getraut! Und nachdem ich den ZAK für BARNABAS SKY gewinnen konnte, habe ich gesagt, Jürgen, du ich habe da eine E-Mail-Adresse. Der hat für mich gesungen, dann macht er das auch für dich! Ich habe dann den Kontakt hergestellt, und dafür durfte ich bei 'Blue Mirror' auch das Solo spielen.

Imaginary Life

Interessant fand ich, dass Zak von dem Material so begeistert war, dass er nicht nur einen, sondern gleich mehrere Songs eingesungen hat. Wobei die Texte ja seine Frau Cathrin schreibt.
Ja, sie ist, wenn ich mich jetzt nicht vertue, professionelle Werbetexterin. Zak summt ihr seine Melodien vor und sie schreibt dann den Text. Sie ist ein riesiger Fan von Andy Kuntz von VANDEN PLAS, weil die SAVATAGE schonmal supportet haben und sie von dem Gesang total begeistert war. So klein ist die Welt!

Anfang 2024 gab es dann mit "Imaginary Life" das dritte Album von LAZARUS DREAM, das bereits erwähnte Album vom ATLANTIS DRIVE wurde veröffentlicht und nun sind wir mit MYSTERY MOON im hier und jetzt angekommen.



The Sweetest Chaos



https://www.youtube.com/watch?v=TgJEmksMw9I

Schauen wir in die Zukunft. Über das, was von WINTERLAND noch kommt, haben wir ja schon gesprochen. Im Interview mit Marcel hast du gesagt, dass Du noch nicht weißt, ob es mit ATLANTIS DRIVE weitergeht oder nicht, gibt es da mittlerweile etwas Klarheit, ob es ein zweites Album geben wird?
Ich denke eher nicht. Das ist halt das Album, dass ich mit 15 aufgenommen hätte. Ich glaube nicht, dass ich so ein Eighties-Album nochmal vernünftig hinbekomme, und ich möchte ja auch keine Eighties-Musik machen. Das ist halt das Album, was ich 1988 gemacht hätte, wenn ich es damals schon gekonnt hätte und ein zweites Album wäre sehr erzwungen. Daher glaube ich nicht, dass es ein zweites Album geben wird.

Und ein viertes LAZARUS DREAM-Album?
Das wird es ganz sicher geben!

Mystery Moon (hochkant)Arbeitest du schon daran?
Nein, wie gesagt ich komponiere aktuell für MYSTERY MOON, dann ist das dritte BARNABAS SKY-Album so gut wie fertig, Danny Vaughn schreibt noch an einem Song, für Tony Harnell habe ich eine Ballade geschrieben, der Gesang ist total geil - aber er war auch total teuer. Das Album soll im Sommer 2025 erscheinen, im Frühling kommt WINTERLAND und wenn noch eins kommt, dann veröffentliche ich schon wieder drei Alben in einem Jahr. MYSTERY MOON könnte dann vielleicht im Januar 2026 erscheinen. Mal schauen, wann ich dann beginne, für LAZARUS DREAM zu schreiben, denn mich hat Mika Brushane kontaktiert, der ist Produzent und Schlagzeuger und hatte mal das Projekt IMPERIUM am Start, auch ein Projekt mit mehreren Sängern, unter anderem auch mit Rob Lundgren. Der wollte gern mit mir zusammenarbeiten, wir haben jetzt ein paar Songs zusammen gemacht, mal sehen, was daraus wird. Das Ding soll STAR RANGER heißen, es wird nur einen Sänger geben, einen Schweden, da will ich abwarten, wie sich das entwickelt. Ich finde es auch ganz spannend, mal ein Album mit einem anderen Komponisten zusammen zu schreiben, was mich aus der Eigenbrötlerei hier ausbrechen lässt.

Abhängig davon, was aus dem Mika Brushane-Ding wird, wird sich ergeben, wann ich mit dem nächsten LAZARUS DREAM-Album anfange.

Dann kommen wir noch zu ein wenig Was-Wäre-Wenn. Ein weiters BARNABAS SKY-Album: Welche drei Sänger wären deine absoluten Wunschkandidaten, Geld spielt keine Rolle und es ist auch egal, ob derjenige noch lebt oder bereits verstorben ist.
Boah, da muss ich echt einen Moment überlegen.  
Auf jeden Fall dabei sein muss Freddie Mercury, das steht außer Frage.
Und Ronnie James Dio. War in den 90ern mein Lieblingssänger!
Ich bin wohl auch der Einzige, der "Dream Evil" und "Lock Up The Wolves" geil fand...

Nein bist du nicht, einer sitzt dir am Bildschirm gegenüber!
Freut mich! Letzteres war ja mit Rowan Robertson, ein absolut unterbewerteter Gitarrist! Der ist momentan immer mal wieder mit Doogie White in Skandinavien auf Tour und die spielen die ganzen RAINBOW und DIO-Sachen!

Und als Dritten entweder Bruce Dickinson oder Rob Halford. Die habe ich zu meinen Anfangstagen halt rauf und runter gehört mit IRON MAIDEN und JUDAS PRIEST.

Freddie Mercury muss dabei sein, QUEEN war bis zum Ende die progressivste Band von allen. Man muss nicht alles mögen, aber respektieren. Die war ihrer Zeit so oft voraus, auch in Sachen Produktion.

Genau diese vier hätte ich erwartet. Die QUEEN-Einflüsse hört man immer mal wieder raus, obwohl du den Gesang ja gar nicht schreibst.
Ich stehe schon auf diese mehrstimmigen Sachen und sage den Sängern gern mal, dass sie gern auch mehr als eine Spur aufnehmen können, es dürfen gern auch 98 sein (lacht). Songs wie 'Moment Of Live' oder 'Now's the Time' von MYSTERY MOON haben schon über 100 Gesangsspuren, da muss man aber schon wissen, wie man das produziert, damit es nicht kling wie ein zusammengepresster Schuh, das ist gar nicht so einfach.

Du hast schon ein Kooperationsalbum mit einem anderen Musiker erwähnt. Was würde Markus Pfeffer sagen, wenn Eddie van Halen, würde er noch leben, sich bei dir meldet und sagt, er würde gern mit dir zusammen ein Album machen? Würdest du dir das zutrauen – und welcher der drei VAN HALEN Sänger müsste dabei sein?
Da würde ich aber nur den Bass spielen! Eddie wird zwar immer wegen dem Tapping gelobt, aber wo er wirklich innovativ war, war seine Rhythmusarbeit. Vito Bratta von WHITE LION kommt ihm da am nächsten, die beiden spielen fast nie einen normalen Powerchord, sondern irgendwelche Akkordauflösungen, die aus der Musiktheorie kommen, meist mit Umkehrungen. Daher würde ich nie mit Eddie van Halen zusammen auf einem Album Gitarre spielen, da würde ich mich zu Tode schämen, weil meine Sachen dagegen viel zu einfach und einfallslos sind. Was die Sänger angeht, ist das klar.

David Lee Roth kann gar nicht singen, ist aber ein Mega-Frontman! Gary Cherone mag ich bei EXTREME, aber bei VAN HALEN überschreitet er oft den Bereich in den Höhen, in denen er noch gut klingt. Also ganz klar Sammy Hagar. Zumal ich die Van Hagar-Alben rauf und runter gehört habe, "5150" und "OU812", da sind großartige Songs drauf.

Man merkt, dass wir im gleichen Zeitraum musikalisch sozialisiert worden sind, das sind auch meine VAN HALEN-Favoriten!
Die sind auch melodisch am ausgereiftesten. Wenn du sowas wie 'Hot For Teacher' hörst, das war ja keine Melodie! (lacht), Roth war ein Performer und kein Sänger! Ohne ihn abwerten zu wollen, aber ich mag Sänger und für mich wird ein Song erst zu einem guten Song, wenn er eine richtig gute Melodie hat, die du nach dem zweiten oder dritten Hören nach mitsingen kannst.

Kennst du die Sendung "Sing meinen Song"?
Ja, aber nur dem Namen nach, da ich seit Jahren kein Fernsehen mehr schaue, weil mich die Werbung zu Tode genervt hat. Ich habe mir dann alles Mögliche auf DVD gekauft, damals gab es ja noch kein Streaming und Video on Demand, aber tatsächlich habe ich schon ewig kein reguläres TV-Programm mehr gesehen, aber ich weiß, worum es bei der Show geht.

Wenn der Host, Johannes Oerding, dein Solo-Album in die Finger bekommen und dich einladen würde, welche fünf Sänger/Sängerinnen sollen sich an deinen Songs versuchen und deine Lieder in ihrem Stil interpretieren?
Ich bin aus dem deutschsprachigen Bereich aufgrund der negativen Erfahrungen mit WINTERLAND ziemlich raus. Aber mir würde die Sängerin von FRIDA GOLD einfallen, die ist sensationell gut. PETER MAFFAY müsste einen Song machen und dann wird es auch schon eng. Ah warte - ein Stück müsste Hartmut Engler von PUR singen (lacht) - der hat sich damals vor 30 Jahren ein paar Dinger erlaubt, und das wäre meine Rache nach all den Jahren (lacht). Wir haben damals häufig mit PUR gespielt, zu Zeiten von 'Seiltänzertraum' und 'Abenteuerland', und das nicht zufällig, sondern weil der Bassist von SCARLETT damals, als PUR noch OPUS hieß, einen Exklusiv-Vertag für Rheinland-Pfalz und das Saarland mit denen gemacht hat. Der hatte die Lunte gerochen, dass aus denen was wird und sie mussten daher die Veranstaltungen mit ihm machen und da hat er seine Bands natürlich immer im Vorprogramm platziert!

Markus, mir hat das Interview sehr viel Spaß gemacht! Vielen Dank für die Zeit, immerhin haben wir schon über eineinhalb Stunden miteinander gesprochen. Bei einem der nächsten Alben können wir das gern nochmal machen, dann aber ohne die Vorgeschichte – die haben wir ja jetzt für die Nachwelt festgehalten.
Gern können wir für das neue WINTERLAND-Album nochmal plaudern. Da das Label (Rock Company aus den Niederlanden) einfach nicht die Reichweite wie Pride and Joy hat, werde ich mich wohl selbst um einen Teil der Promotion kümmern und bin für jede Anlaufstelle dankbar!

Markus hat mir dann noch die ersten 30 Sekunden der ersten beiden Songs für das kommende MYSTERY MOON-Album vorgespielt, und wenn der Rest genauso wird, erwartet uns ein fantastisches Werk, an dessen Vollendung sich Markus im Anschluss an das Interview wieder machen wird. Und die dunkle Jahreszeit hat erst angefangen, schauen wir mal, wohin die Produktivität den Herrn Pfeffer noch führt.

Fotocredit: Christian Esche

Redakteur:
Maik Englich

Login

Neu registrieren