Videvo.net: Interview mit Christian Fischer
22.07.2023 | 23:50Heute möchten wir euch keine Band oder ein Album, sondern Videvo vorstellen. Als Brückenschlag zu Metal-Bands und Musikern bietet die Plattform Audio-Assets an, auf die bei der Produktion von Alben zurückgegriffen werden kann. Und weil sich da draußen vielleicht die eine oder andere Band die Finger wund spielt und Interesse an Videvo haben könnte, möchten wir euch das Gespräch mit Christian Fischer, der uns die Plattform einmal näherbringt, nicht vorenthalten.
Hallo Christian! Wie geht es dir?
Hallo Marcel, mir geht’s gut. Vielen Dank der Nachfrage!
Bevor wir zu dir und deinem Hauptthema "Videvo" kommen, gib mir doch ein paar Insider-Infos, wie du zur Musik gekommen bist und in welche Sparte man dich einordnen könnte.
Ich betrachte mich definitiv als Metalfan. Ich beziehe Einflüsse und Ideen von vielen verschiedenen Künstlern und Genres, aber im Kern ist meine Musik reiner Metal. Ich hänge einfach an diesem Sound, und diese Musik fühlt sich für mich einfach gut an.
Du bist Marketingassistent bei Videvo und bietest eine Plattform mit Videoclips, Motion Graphics, Musik und Soundeffekten an. Wie kam es zu dieser Idee und mit welchem Tool ist Videvo ungefähr vergleichbar?
Videvo hat seinen Hauptsitz in Oxfordshire in Großbritannien. Die Motivation dahinter war ziemlich einfach: Wir wollten Stock Assets erschwinglicher machen. Die meisten Online-Stock-Asset-Bibliotheken zwingen dich dazu, für Pakete zu zahlen oder monatliche Abonnements zu nutzen, die sich unabhängige Künstler/innen nur schwer leisten können. Wir wollten das umgehen und haben deshalb mit kostenlosen Videos begonnen und seitdem auch Soundeffekte, Video-Bearbeitungsvorlagen und Musik hinzugefügt. Videvo ist ähnlich wie andere Bibliotheken für kreative Inhalte. Wir haben Vereinbarungen mit Künstlern, Musikern und Filmemachern getroffen, die es uns ermöglichen, die Inhalte, die sie auf unsere Seite hochladen, zu teilen.
Wenn du also ein Projekt hast, das einen Soundtrack braucht, oder wenn du Audiodateien oder Spezialeffekte für deine eigene Musik brauchst, kannst du die Videvo-Bibliothek durchsuchen und finden, was du willst – in vielen Fällen kostenlos, in manchen Fällen wird eine Gebühr verlangt. Wir haben ein paar Lizenzbedingungen für unsere kostenlosen Inhalte. Einige der Inhalte sind vollständig lizenzfrei und können frei und ohne Namensnennung verwendet werden. Andere haben offene Lizenzen wie C.C.3.0., die eine Nennung des Urhebers erfordern - aber das ist großartig für Künstler, die auch glauben, dass kreative Inhalte ein öffentliches Gut sind und dass sie im Austausch für die kostenlose Nutzung solcher Materialien die Künstler sichtbar machen, die in gewisser Weise auch an ihren eigenen Kreationen mitgearbeitet haben. Wir haben einige Premium-Assets, die für fortgeschrittenere Zwecke gedacht sind, vor allem, wenn du als Kreativer etwas Zeit sparen willst. Diese Assets kosten dann eine Gebühr. Allerdings sind diese Gebühren sehr niedrig, denn unser Anspruch ist, dass Nutzer von tiefen Preisen profitieren. Auf diese Weise kümmern wir uns um die rechtlichen Bestimmungen, und du kannst einfach das herunterladen und verwenden, was du brauchst.
Ihr seid an uns herangetreten, weil Videvo eine Brücke zu Metal-Bands und Musikern schlagen kann. Wie funktioniert das sowohl im Hintergrund als auch für die Künstler?
Ganz genau. Wie ich bereits erwähnt habe, haben wir tonnenweise Audio-Assets, auf die Bands bei der Produktion ihrer Alben zurückgreifen können. Es gibt eine Menge Field Recordings und gemasterte Effekte, die alle Zeit und Geld kosten, um sie aufzunehmen und abzumischen. Weil wir erschwinglich sind und unsere Bibliothek ständig wächst, können wir die Ressourcen, die arbeitenden Musikern zur Verfügung stehen, erweitern - die vielleicht nicht immer das Budget für eine komplette Inhouse-Produktion haben. Wir haben für so ziemlich alles, was du dir vorstellen kannst, ein entsprechendes Asset und du kannst es in deinen eigenen Kompositionen verwenden oder es neu arrangieren, abmischen oder so anpassen, dass es deinen eigenen Sound ergibt. Aber natürlich, viele Bands möchten die Musik, die sie herausbringen, komplett selbst einspielen, dennoch glaube ich, dass moderne Möglichkeiten nicht ganz außer Acht gelassen werden sollten und es durchaus praktisch ist, wenn auf Sounddatenbanken zurückgegriffen werden kann.
Was sind die Vorteile für die Künstler und ist Videvo kostenlos? Vielleicht kannst du es so erklären, dass es auch ein Laie wie ich verstehen kann.
Wir arbeiten in der Regel mit einer begrenzten Anzahl von Künstlern zusammen, zu denen wir eine Beziehung aufgebaut haben. Indem wir die Anzahl der Künstler/innen, die zu unserer Bibliothek beitragen, minimieren, können wir ihnen sozusagen ein "größeres Stück vom Kuchen" geben, als wenn wir das Geld auf Tausende und Abertausende von Beitragszahler/innen aufteilen würden. Wir wollen, dass es ihnen Spaß macht, mit uns zu arbeiten, und wir wollen uns keine Sorgen um die Qualität machen. Wir wollen sicher sein, dass wir erstklassig gemasterte Inhalte bekommen, und im Gegenzug wollen wir sicherstellen, dass die Entlohnung ins Schwarze trifft.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermarktung der Musik. Heutzutage wird viel Musik über die sozialen Medien vermarktet oder zumindest angeteasert. Auf Social Media spielt nicht nur die Akustik eine große Rolle, sondern auch der optische Aspekt. Und hier kann Videvo eine große Hilfe sein. Schließlich bieten wir nicht nur Stockaudio an, sondern auch Stockvideo. Stockvideo kann genutzt werden, um kurze Filme für Social Media zu erstellen. Aber um deine Frage zu beantworten: Ja, Videvo ist größtenteils kostenlos und einige Premium-Assets können gegen eine kleine Gebühr erworben werden. Du kannst sofort loslegen und Inhalte herunterladen. Wir bieten auch eine Premium-Bibliothek mit Assets für kompliziertere oder teurere Projekte an, aber die Nutzer sind nicht verpflichtet, etwas bei uns zu kaufen. Die Bibliothek ist da und wächst, ob du dafür bezahlen willst oder nicht.
Eure Kategorien umfassen zumindest Rock, Retro-Rock und Heavy Rock. Wird es in Bezug auf Gitarrenmusik noch spezifischer werden? Wird es also auch eine Kategorie "Metal" geben oder sogar Unterkategorien wie "Thrash Metal" zum Beispiel?
Das ist die Idee. Da wir weiter wachsen, wird die Bibliothek immer vielfältiger, so dass wir mehr Genre- und Untergenre-Tags brauchen, um alles übersichtlich zu halten. Die Funktion folgt der Form - wir wollen keine leeren Kategorien haben, nur weil wir wissen, dass sie da draußen sind. Wenn die Inhalte erst einmal da sind, bekommen sie ihr richtiges Zuhause, wie zum Beispiel "Thrash Metal", um dein Beispiel zu verwenden.
Warum ist es vor allem und in erster Linie für Metal-Bands so interessant? Gibt es konkrete Beispiele?
DIY ist ein wichtiger Teil der Metal-Kultur. Viele Bands beginnen als leidenschaftliche Projekte und haben anfangs nicht die Mittel, um sich die gesamte Ausrüstung und die Werkzeuge zu leisten, die für Aufnahmen in Studioqualität, Postproduktion und sogar für Werbematerialien benötigt werden. Deshalb stehen wir zu unserer Philosophie, audiovisuelles Material mit offenen Lizenzen kostenlos und für jeden zugänglich zu machen. Wobei es auf Videvo.net auch Material gibt, das ausschließlich gegen eine Gebühr erworben werden kann. Ich wünschte, ich könnte an dieser Stelle ein konkretes Beispiel nennen, aber jede Metal-Band, die Musik oder Soundeffekte braucht, um sie in ihre Musik einzubauen, oder visuelles Material zur Unterstützung ihrer Konzerte (z.B. Hintergrundprojektionen) oder für ihre Videos auf Instagram, TikTok und YouTube (wo Bands bekanntlich den Durchbruch schaffen), wäre eine weitere Erfolgsgeschichte für uns.
Habt ihr schon prominente Beispiele, die mit Videvo arbeiten?
Es gibt in Deutschland einige Musikkünstler und Filmstudios, die auf uns zurückgreifen. Da wir in Deutschland aber noch nicht allzu lange aktiv sind, ist die Zahl im Vergleich zu europäischen Ländern oder Ländern in Nord- und Südamerika vergleichsweise gering.
Wo siehst du Videvo in zwei, drei, fünf Jahren? Wie wird es den Metal-Musikmarkt nachhaltig beeinflussen können?
Wie ich schon sagte, wir wachsen. Das bedeutet mehr Songs, mehr Möglichkeiten, mehr Assets, mehr Downloads. Im Grunde mehr von allem. Wir versuchen nicht, den Metal-Musikmarkt auszubeuten, es geht uns also nicht darum, den Bands das Geld aus der Tasche zu ziehen - unser Plan ist es, unabhängige oder Low-Budget-Kreative mit bezahlbarer Musik und kreativen Assets zu versorgen. Wenn wir diesen Kreativen helfen können, mehr Metal in ihre Projekte zu bringen, haben wir unser Ziel erreicht. Ich bin nicht der einzige Metalhead bei Videvo - wir sind alle ziemlich begeistert von der Idee, mehr Musik zu mehr Menschen zu bringen.
Lieber Christian, dann danke ich dir für das Gespräch und wünsche dir viel Erfolg mit Videvo. Was möchtest du unseren Lesern noch mit auf den Weg geben?
Am Anfang mögen solche Assets kitschig gewesen sein, aber inzwischen stellen auch prominente Musiker und Produzenten Stock Libraries mit extrem hochwertigen Stock Audio Tracks und Stock Videos. Ich denke, dass in der Zukunft kein Weg an diesen Assets vorbei führen wird.
- Redakteur:
- Marcel Rapp