ANDY SUSEMIHL TRIO - Pfaffenhofen a.d.Roth

09.05.2025 | 13:28

26.04.2025, Fiddler's Green Irishpub

Hardrock-Konzert im Wohnzimmer-Format - Andy Susemihl und Band feiern das Release der "Mihlstones".

Wohnzimmer-Atmosphäre ist heute angesagt. ANDY SUSEMIHL, der sich die Bühne schon mit Größen wie OZZY OSBOURNE, DEEP PURPLE, LITA FORD und GUNS N' ROSES geteilt hat, spielt mit seiner Band heute vor etwa 120 Leuten im Fiddler's Green Irishpub in Pfaffenhofen an der Roth, einer kleinen, aber überregional bekannten Musikkneipe inmitten der bayerisch-schwäbischen Pampa. Für meine fünfköpfige Küchencrew und mich heißt es vor dem Konzert erstmal die hungrigen Mäuler stopfen mit Burgern, heißen Seelen, Salaten, Flammkuchen und anderem. Die Durstlöschfraktion verteilt sich derweil im Gastraum und hinter der Bar, während Jens Hagg, der Wirt und selbst Musiker, sich hinters Mischpult stellt, die Band schonmal an den Soundcheck geht und die ersten Gäste so schonmal auf den Abend einheizt. Richtig laut wird's heute, das Küchenradio darf ausbleiben, solange die Band spielt.

Eine CD-Release-Party steht heute auf dem Programm. Na gut, "Mihlstones", das elfte Studioalbum, ist schon seit ein paar Wochen auf dem Markt, genauer seit Anfang Februar - gefeiert werden darf natürlich trotzdem. Punkt halb neun legt die Band, bestehend aus Andy Susemihl an Mikro und Gitarre, Martin Bürger am Bass und Harald Wester am Schlagzeug, pünktlich mit 'End Of The Road' los. Ich brauche noch ein bisschen an meiner Station mit der Ausgabe der letzten Essen, dem Anrichten von Nachtischen und dem Putzen, kann erst kurz vor Ende der ersten Hälfte zu 'No Disguise' zum Konzert dazustoßen. Viel Platz zum Fotografieren ist nicht, der Raum ist dicht gefüllt mit begeisterten Musikfans, die Bedienungen schlängeln sich mit ihren gut beladenen Tabletts durch die Menge zu den Tischen.

Kurze Pause gegen halb zehn nach 'Center Of The Universe'. Zeit, sich Getränkenachschub zu besorgen oder vor der Tür eine zu rauchen. Bevor es auch schon wieder weitergeht. Die zweite Hälfte wird mit 'Going Home' eingeleitet... nach Hause gehen wir hier aber noch lange nicht. Die Setliste konzentriert sich vornehmlich auf die Songs aus etwa den letzten zehn Jahren, vorwiegend dabei natürlich auf das aktuelle Album. Es folgen 'Of Fools And Liars', 'Congo Square' und 'The Game' - es ist nicht ein Song dabei, der von den Gästen nicht gebührend gefeiert wird. Selbst in den Nebenräumen, wo man sich als "normaler" Kneipengast das Spektakel über die Leinwand anschauen kann, lassen sich die Leute von der Stimmung anstecken.

Zwei Zugaben gibt die Band noch - 'Summertime Blues' und 'People Get Ready'. Um kurz vor 23 Uhr ist dann aber Schluss - ein kleiner Nachteil des Pubs, der inmitten eines Wohngebiets steht und damit strengeren Regelungen unterliegt als eine außerhalb liegende Konzerthalle oder ein innenstädtischer Club. Der Stimmung tut dies aber keinen Abbruch, man kennt es hier ja schon. Andy öffnet auf der Bühne seinen CD-Koffer und beginnt mit dem Verkauf der Scheiben, wobei er sich geduldig mit den Fans unterhält. Hinter der Bar werden fleißig weitere Guinness, Kilkennys, Helle und Weizen gezapft und Cocktails gemixt. So geht er langsam zu Ende, ein weiterer von mittlerweile über 800 Konzertabenden im Fiddler's Green, der im Mai sein zwanzigjähriges Bestehen feiert.

Setliste: End Of The Road; Ashtray; Another Day Another Turn; King For A Day; Burning Man; Billion Dollar Light Show; Aliens; No Disguise; Center Of The Universe; Going Home; Of Fools And Liars; Congo Square; The Game; Sick Of The Rain; The Freakshow; Shapes Of Things; Aeroplane; Zugaben: Summertime Blues; People Get Ready

Text und Fotocredit: Michael Vogt

Redakteur:
Michael Vogt

Login

Neu registrieren