ByteFm sorgt für Abwechslung

Kommentieren
Am vergangenen Freitag um 12.00 Uhr ging der Online-Radiosender ByteFM erstmals auf Sendung. Angetreten ist er mit dem Anspruch, mehr zu bieten als das übliche Formatradio der meisten großen Sender.
Sämtliche Sendungen werden "gestaltet und moderiert von Journalisten. Keine "HitHits", keine Computerrotation, dafür neue und alte Platten, Interviews und Hintergrundinformationen über Szenen, Bands, Entwicklungen und Zusammenhänge. ByteFm berichtet von Musik und ihren Machern, von kleinen Clubs und großen Sälen, in Deutschland und überall. Es gibt moderierte Sendungen, Mitschnitte von Live-Konzerten und exklusive Mixe von lokalen und internationalen DJs."
Radio quer durch den Musikgarten also. Ein begrüßenswertes Unterfangen!
Wer dennoch nicht auf eine gewisse - wenn auch breitgefächerte - Rockorientierung verzichten möchte, sei hiermit auf Heinz-Jürgen Maaßens Sendung "Rock-Ola" (freitags von 18 bis 19 Uhr) hingewiesen:
"In Rock-Ola hört ihr Musik aus vergangenen Jahrzehnten d. h. Rock'n'Roll, R'n'B, Beat, Blues, Garage, Psychedelic, Surf, Folk u. a. - eben alles, was damals Spaß gemacht hat. Bekanntes und Unbekanntes; Hits und Raritäten, Meilensteine und Vergessenes von Vinyl und CD. Neben dem regelmäßigen Blick ins Rock-Diary, gelegentlichem Special und den brandneuen Singles, EPs oder LPs von vor 30, 40 oder 50 Jahren gibt es auch aktuelle Plattentipps (z. B. Reissues)."
- Quelle:
- http://www.byte.fm/
- Redakteur:
- Eike Schmitz
0 Kommentare