MACHINE MASS TRIO: Debut in Modern Jazz

Kommentieren
Das New Yorker Jazz/Fusion/Artrock-Label Moonjune Records, benannt nach dem SOFT MACHINE-Song 'The Moon In June' ("Third", 1970), präsentiert als Neuzugang zu seinem progressiv geprägten Katalog mit "As Real As Thinking" das erste Album des MACHINE MASS TRIOs (Tony Bianco: Schlagzeug, Percussion, Loops; Michel Delville: Gitarre, Gitarrensynthesizer, Bouzouki, Elektronik; Jordi Grognard: Tenorsaxofon, Bassklarinette, Flöte, Bansuri, elektronische Tanpura). Moonjune Records verspricht "eine erstaunliche Mixtur aus feurigen Licks, ergreifenden Themen, telepathischen Rhythmen, schamanischen Klanglandschaften und bearbeiteten Loops, welche vom kompositorischen Flair und der außerordentlichen Musikalität der Band zeugt. Die Musik ist bedeutsam verdichtet, durchgängig kraftvoll ohne zu überwältigen, und wird Progressivjazzfans ebenso ansprechen wie die Hörerschaft von Weltmusik und Rock mit offenem Ohr für das Ungewöhnliche. Die CD klingt abwechselnd groovy und meditativ, tranceig und punkartig, modern und folkloristisch, wolkig und klar. Sie zeigt die scheinbar zügellose Energie der Musiker auf und eine außerordentliche Fähigkeit, aufeinander zu hören und über verrückte Akkord-, Rhythmus- und Tempo-Wechsel hinweg zu improvisieren und gleichzeitig Elektronik live zu handhaben."
- Quelle:
- moonjune.com
- Redakteur:
- Eike Schmitz
- Tags:
- machine mass trio album as real as thinking tony bianco michel delville jordi grognard moonjune records jazz modern jazz nu jazz fusion artrock experimentalmusik avantgarde jazzrock jazz-rock ethno-jazz weltmusik rock progressive rock prog-rock prog
0 Kommentare