MP3-Tauschbörsen unschädlich?
Kommentieren
Wenn man dem Meinungsforschungsinstitut Emnid glauben darf, laden 31% der deutschen regelmäßig MP3s auf ihren Rechner. Die Ausgaben für den Kauf von CDs sind dabei aber bei 81% der Befragten gleich geblieben. Nur 4 % gaben an weniger für CDs auszugeben.
Laut der Studie lassen sich auch 14% der Teilnehmer der repräsentativen Umfrage MP3s von ihren Bekannten auf CD brennen. Interessanterweise gab jeder fünfte Befragte an, Songs aus dem Internet zu laden, die er aufgrund eines Kopierschutzes nicht auf seinem PC abspielen kann.
Emnid hatte für die Studie 1010 Internet-Nutzer aus verschiedenen Altersgruppen befragt.
Weitere Informationen
- Redakteur:
- Georg Weihrauch
0 Kommentare