MP3-fressender Schädling breitet sich aus
Kommentieren
Ein Wurm mit dem Namen W32/Nopir-B breitet sich derzeit vor allem über Tauschbörsen aus. Dabei tarnt er sich als Crack-Möglichkeit für eine beliebte DVD-Kopier-Software. Doch statt des erwünschten Cracks erhält man auf dem Bildschirm Anti-Raubkopier-Hinweise während das Programm im Hintergrund sämtliche MP3s und Dateien mit der Endung .com vom Rechner erntfernt werden.
Die meisten Hersteller von Antiviren-Software haben ihre Produkte bereits aktualisiert.
Detaillierte Infos gibts u.a. beim Antivirenhersteller Sophos
- Redakteur:
- Georg Weihrauch
0 Kommentare