Uneinigkeit der Labels bei Un-CDs
Kommentieren
Universal Music Germany hat auf Kundenbeschweren reagiert und verzichtet bei ihren Veröffentlichungen vorerst auf einen Kopierschutz, da deren Meinung nach das Verhältnis zwischen Abspielbarkeit und Sicherheit derzeit nicht gewährleistet ist. Für eine gewisse Übergangszeit sind die CDs zwar noch mit einem Kopierschutzzeichen ausgestattet, enthalten aber keinen. Der Ausstieg bezieht sich allerdings nur auf Veröffentlichungen aus Deutschland bzw. in Deutschland aufgelegte CDs, Titel von Universal International können nach wie vor mit Kopierschutz versehen sein.
In den USA geht derweil die Suche nach geeigneten Verfahren ungebremst weiter, die Firmen SunnComm und Macrovision arbeiten kräftig an einem Verfahren, das zwei Kopien erlaubt, danach aber einen Riegel vorschiebt.
Quelle: heise.de
- Redakteur:
- Klaus Coltrane
0 Kommentare