EMERGENCY GATE - ReWake
Mehr über Emergency Gate
- Genre:
- Melodic-Death-Metal
- ∅-Note:
- 5.50
- Label:
- Silverwolf Productions/SPV
- Release:
- 23.01.2009
- Double Suicide
- Slave
- ...Of Stars And The Drifting
- Next In Line
- Unbeing
- Gold & Glass
- The Purpose
- Trust In Me
- Remains
- Elementor
- Life V2.0
- Lullaby
Wer will denn hier den Notausgang suchen?
Nach dem Release von "Night Ray" im Jahre 2006 über TEC/Universal und Touren unter anderem mit MERCENARY, war es lange still um die deutsche Kombo EMERGENCY GATE. Vom Label sowie vom Gründungsmitglied und Sänger Fabian Kießling getrennt, konnte man sich Ex-SUIDAKRA-Brüllwürfel Matthias Kupka an Land ziehen, um nun "ReWake" über Silverwolf Productions zu veröffentlichen.
Das Siebengespann gibt sich in der 48 Minuten langen Platte durchaus kraftvoll, ambitioniert und energiegeladen. Das grimmige Gebrüll "Are you ready?!" mit anschließender, fieser Lache im Intro 'Double Suicide' gibt die Marschrichtung vor. Die Gitarren sprühen wie Blitze, die Drums fetzen filigran und brachial zugleich und Neuankömmling Kupka schreit sich die Seele aus dem Leib. Untermalt wird das Gesamtgebilde mit temporär eingebundenen Keyboard-Einlagen und Samples. Klar, technisch können es die Jungs.
Aber: EMERGENCY GATE bedienen sich schamlos mit ihrem melodischen Death Metal an einem Misch-Masch aus Genrespeerspitzen wie IN FLAMES, RAGE oder auch ICED EARTH - ohne jemals auch nur annähernd deren Niveau und Atmosphäre zu erreichen. Der Wechsel zwischen Gekreische und Gebrüll sowie ausbaufähigem, klaren Gesang sind nicht ansatzweise so eingängig und mitreißend wie etwa bei KILLSWITCH ENGAGE oder eben IN FLAMES. Warum im Pressezettel die Truppe zudem als "heftiger, aber detailfreudig ausgearbeiteter Modern-Metal-Brocken" angepriesen wird, verstehe ich auch nicht. Abwechslung möchte man mit den ideenlosen und langweiligen Balladen 'Remains', das dezent bessere 'Lullaby' und dem Akustik-Instrumental 'Unbeing' schaffen. Macht man aber nicht. Potenzial lässt sich aber durchaus bei Songs wie 'Trust In Me' oder 'Gold & Glass' erkennen, die man an dieser Stelle auch zu den besseren Liedern des Langspielers betiteln kann.
Den Notausgang sucht man hier zwar nicht - dafür ist "ReWake" zu belanglos geworden. In Etwa so wie eine Glut von einer Kippe im Aschenbecher. Da ergreift man auch nicht die Flucht. Unterhaltend ist sowas ungefähr wie vorliegender Rundling.
Anspieltipps: Trust In Me; Gold & Glass
- Note:
- 5.50
- Redakteur:
- Daniel Schmidt