GRAFI - Blüten Und Frost
Mehr über Grafi
- Genre:
- Rap
- Label:
- Lauter Lauter / Geistermusik
- Release:
- 25.11.2022
- Blüten Und Frost
- 20 Messer
- Skimaske
- Keiner Von Uns
- Red Drama
- Glitzernder Schnee
- Alles Verblasst...
- ...Erst In Langer Zeit
- Mausoleum
- Ich Bleibe
Rap + Black Metal? Geht das?
Letztens habe ich noch darüber nachgedacht, wie eine Mischung von Rap und Black Metal, aus meiner Sicht zu klingen habe. Zu einem Schluss bin ich dabei nicht gekommen, aber ich weiß, dass es nicht so klingen sollte, wie es der deutsche Künstler Grafi auf diesem Album versucht. Sein Erfolg spricht jedoch für ihn, zumal es schon das vierte vollständige Album ist. Dass der Mann Erfahrung hat, macht sich auch an der Produktion bemerkbar, die wirklich professionell ist und somit beim Hören eigentlich keine Probleme bereitet, bis auf einen wichtigen Punkt: nämlich die Diskrepanz zwischen der perkussiven Gestaltung im Rap und der im Black Metal. Aber dazu kommen wir noch.
GRAFI hat es sich auf die Fahne geschrieben, die beiden genannten Stile zu vereinen, was sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal ist, da ich das sonst noch nie so irgendwo gesehen oder gehört habe. Die Frage, die sich dadurch natürlicherweise aufwirft, ist diese: Ist das ganze eher als Black Metal mit Rap-Einflüssen einzuordnen oder umgekehrt? Letzteres trifft zu und das war es, was mich etwas enttäuschte. Zum größten Teil ist "Blüten Und Frost" nämlich als klassisches Deutschrap-Album einzuordnen, bei dem hier und da, manchmal auch mal stärker, Black-Metal-Einflüsse hervortreten. Dies äußert sich beispielsweise durch atmosphärisches, kaltes Gitarren-Geschrabbel im Hintergrund oder auch ganz deutlich im zweiten Teil von 'Skimaske', was zu dem einzigen Kritikpunkt an der Produktion führt. Es ist schwer, die Dynamiken des Schlagzeugs aus dem Rap und dem Black Metal zu vereinen und so klingt dieses im raserischen Teil im Vergleich zur Gitarre viel zu laut.
Wenn man von der Seite des Black Metal kommt und "Blüten Und Frost" mit solchen Ohren hört, wird man wohl eher enttäuscht sein, zumal es ja immer noch einige verhärtete Hardcore-Blackies geben soll, die nie auch nur darüber nachdenken würden, diese beiden Stile zu kombinieren. Wenn man andererseits von der Seite des Rap kommt, könnte man möglicherweise aber positiv überrascht sein, denn was GRAFI da abzieht, ist keinesfalls ordinär, sondern sogar sehr innovativ.
Hier eine Wertung abzugeben ist sinnlos, da ich mit Deutschrap nicht so viel anfangen kann. Hört einfach selber rein, wenn ihr damit mehr anfangen könnt.
- Redakteur:
- K. T.