MARILLION - The Singles Vol 2 '89-95'
Mehr über Marillion
- Genre:
- Progressvie Rock
- ∅-Note:
- 10.00
- Label:
- EMI Records
- Release:
- 19.04.2013
- Hooks In You (7")
- After Me
- Hooks In You (Remix)
- Uninvited Guest (7")
- The Bell In The Sea
- Uninvited Guest (12")
- Easter (7")
- The Release
- Easter (12")
- Univited Guest (Live)
- Warm Wet Circles (Live)
- That Time Of The Night (Live)
- Cover my Eyes (Pain And Heaven)
- How Can It Hurt
- The Party
- No One Can
- A Collection
- Splintering Heart (Live)
- Dry Land (7")
- Holloway Girl (Live)
- Waiting To Happen (Live)
- Easter (Live)
- Sugar Mice (Live)
- After Me (Live)
- The King Of Sunset Town (Live)
- Substitute (Live)
- Sympathy
- Kayleigh (Live)
- Dry Land (Live)
- Kayleigh (Live)
- I Will Walk On Water (5")
- Cover My Eyes (Pain And Heaven) (Remix)
- Sympathy (Acoustic)
- Cover My Eyes (Pain And Heaven) (Acoustic)
- Sugar Mice (Acoustic)
- The Great Escape (Alternative Ending)
- Made Again
- Marouatte Jam
- The Hollow Man
- Brave
- The Great Escape (Orchestral version)
- Winter Trees
- Alone Again In The Lap Of Luxury (Radio Edit)
- Livign With The Big Lie (Live)
- River (Live)
- Bridge (Live)
- Living With The Big Lie (Live)
- Cover My Eyes (Pain And Heaven) (Live)
- Slainte Mhath (Live)
- Uninvited Guest (Live)
- The Space... (Live)
- Beautiful
- Afraid Of Sunrise
- Icon
- Live Forever
- The Great Escape (Demo)
- Hard As Love (Demo)
Tolle Zusammenstellung zum Special Price!
Über die allgemeine Historie der Briten brauche ich mich hier sicher nicht mehr auslassen, da genügen bestimmt Stichworte wie "über 30 Jahre", "Fish", "Kayleigh", "Trennung" und "13 Studioalben mit Sänger Steve Hogarth", um alle wichtigen Informationen rübergebracht zu haben. Statt dessen darf ich auf etwas anderes fokussieren, was in den Achtzigern mit Fish alias Derek Dick schon bei den Fans zum guten Ton gehörte, dass man sie im Regal stehen hatte, und was sich auch mit der Ära Steve Hogarth zumindest in den ersten Jahren nicht änderte: Die Singles. Denn schon immer nahm die Band zusätzliche Non-Album-Songs und Live-Aufnahmen, um ihre Singles aufzupeppen. Dazu natürlich immer 12"-Versionen, Radio-Edits und alternative Mixe. Aber das Beste waren immer die Non-LP-Songs.
Vor einigen Jahren gab es eine Serie mit Re-Releasen der alten Alben bis einschließlich der "Afraid Of Sunlight"-Scheibe, die gespickt waren mit Bonus-Tracks und auch diese Single-Tracks alle beinhalteten, allerdings sind einige von diesen mittlerweile auch schon wieder Raritäten. So gesehen ist diese Veröffentlichung auf jeden Fall sinnvoll – nicht als Ersatz der genannten Bonus-CD-Edition, denn die enthalten dann doch noch viele weitere Versionen und Demotracks - sondern als Ergänzung, denn – Sammler aufgepasst! – es ist doch nicht alles auf den Doppel-Deckern drauf. Man kann sicher trefflich streiten, ob eine Demo-Version von 'The Great Escape' der unglaubliche Bringer ist, aber für die Live-Tracks rechtfertigt diese 4-CD-Zusammenstellung auf jeden Fall schon den Erwerb.
Auf jeden einzelnen Track einzugehen würde selbst hier den Platz sprengen, deswegen lege ich euch diese großartige Veröffentlichung einfach mal mit ein paar Highlights pro CD ans Herz.
Auf der ersten CD, die Singles zu den beiden Alben "Seasons End" und "Holidays In Eden" umfasst, ragen die beiden Non-Album-Tracks 'The Bell In The Sea' und 'The Release' heraus, die auch regelmäßig zu Live-Ehren kamen, sowie auch 'How Can It Hurt', ebenfalls nicht auf dem "Holidays In Eden"-Album. Dazu kommen einige Live-Aufnahmen, von denen die von Steve Hogarth gesungenen Fish-Songs des "Clutching At Straws"-Albums 'Warm Wet Circles' und 'That Time Of The Night', der Song mit der quasi-prophetischen Textzeile „And if my owners let me have some free time someday, with all good intention, I would probably run away". Was Derek Dick kurz darauf ja auch tat.
Die zweite CD kann mit einem schönen, ruhigen Non-Album-Track punkten. 'A Collection' ist sicher nicht der spektakulärste MARILLION-Song, aber er wächst. Aber hier stehen ganz deutlich die Live-Versionen im Vordergrund, von denen nicht weniger als elf Stück vereint sind. Die intensiven Versionen von 'Easter', dem "Seasons End"-Bonustrack 'After Me' und 'The King Of Sunset Town' stehen einer eher merkwürdigen Aufnahme von 'Splintering Heart' gegenüber, die einen experimentellen Eindruck verströmt. Außerdem die Coverversion von 'Substitute' und 'Sympathy', das nur als Single und auf einer Compilation erschienen ist.
CD drei hat gleich zu Anfang ein paar Höhepunkte, nämlich akustische Versionen von 'Sympathy', 'Cover My Eyes' und 'Sugar Mice'. Kurz, prägnant, intensiv. Neben einer orchestralen Version von 'The Great Escape' gibt es mit dem Instrumental 'Marouatte Jam' noch einen Song, der es nicht auf ein Album geschafft hat, allerdings ist es eben auch nur ein Jam. Allerdings einer von fast zehn Minuten, und für MARILLION-Liebhaber ganz klar ein Freudenfest. Eine besondere Erwähnung muss aber die alternative Version von 'The Great Escape' finden. Denn dies ist die Vinyl-Version, die sich von der CD-Version unterscheidet. Das "Brave"-Album, das zweite Konzeptalbum MARILLIONs nach "Misplaced Childhood", findet auf der kleinen Silberscheibe ein versöhnliches Ende. Die Vinylversion enthält nicht den letzten Track 'Made Again', sondern endet mit Plätschern, so wie das Album beginnt. Dieses Album war ein kreativer Höhepunkt von MARILLION, der erst in den Jahren danach die Wertschätzung erfuhr, die es verdiente.
Auf der vierten und letzten Scheibe sind wir beim zweiten Teil von "Brave" angekommen. Die Band war Mitte der 90er Jahre überzeugt, ein Meisterwerk abgeliefert zu haben. Diese Meinung teilten zwar großteils die Kritiker, nicht jedoch die CD-Käufer. Zumindest nicht nachhaltig. Erst nach Jahren erfuhr das Werk größere Anerkennung. Einige Live-Aufnahmen zeugen von der Überzeugung der Band und ihrem Vertrauen in das eigene Schaffen. Danach allerdings kamen wieder Live-Versionen von festen Größen in der Setlist der Band wie 'Salinthe Mhath' oder 'The Space', einem der Fanlieblinge. Zum Abschluss darf man sich noch über zwei Non-Album-Tracks freuen, die auf den beiden Versionen der 'Beautiful'-Single zu finden sind, nämlich 'Icon' und 'Live Forever'.
Diese CD-Box enthält zahlreiche Schmankerl für den Progressive Rock Fan und seltene Aufnahmen, die selbst für Kenner der Band Einiges bereit halten. Zusammen mit dem fanfreundlichen Preis gibt es keine Alternative, als eine eindeutige Kaufempfehlung auszusprechen.
- Note:
- 10.00
- Redakteur:
- Frank Jaeger