MOTöRHEAD - The Manticore Tapes
Mehr über Motörhead
- Genre:
- Hard Rock
- Label:
- BMG
- Release:
- 27.06.2025
- Intro
- Leavin‘ Here
- Vibrator
- Help Keep Us On The Road
- The Watcher
- Motörhead
- Witch Doctor
- Iron Horse / Born To Loose
- Leavin‘ Here
- Vibrator
- The Watcher
Ein Name, eine Band, eine Legende.
MOTÖRHEAD war MOTÖRHEAD ist MOTÖRHEAD und bleibt für immer MOTÖRHEAD. Punkt. Es gibt über Lemmy und Co. nichts, was an anderen Stellen nicht bereits erwähnt wurde. So gab es seit dem Ableben von Herrn Kilmister etliche Re-Releases, Box-Sets, Special-Editions und allerlei Besonderheiten, damit das hiesige Vermächtnis dieser einzigartigen Persönlichkeit bloß nicht auch nur annähernd in Vergessenheit gerät. Stets wurden alle Posthum-Veröffentlichungen mit Fingerspitzengefühl, Gehalt und Respekt der Nachwelt zur Verfügung gestellt. So wie auch das vorliegende Exemplar, das sich jedoch deutlich von bisherigen Re-Releases unterscheidet. Denn: Es ist kein Re-Release!
Nun, ganz so dramatisch wollte ich zwar nicht die Katze aus dem Sack lassen, doch wenn in Form von "The Manticore Tapes" bis dato unveröffentlichtes Material entdeckt, restauriert und groß angekündigt wird, kann der MOTÖRHEAD-Fan von Welt schon mal mit den Ohren schlackern. Nach der Veröffentlichung des inoffiziellen, ersten Albums "On Parole", fand sich jene Legendenbesetzung zusammen, die mit Alben wie "Ace Of Spades", "Bomber", "Iron Fist" oder natürlich auch dem 1979er Doppelschlag "Overkill" und "Bomber" Geschichte schrieben: Lemmy, Fast Eddie und Phil haben 1976 ein paar Songs in den Manticore-Studios von EMERSON, LAKE AND PALMER eingehämmert, um sich aufeinander einzugrooven und miteinander warm zu werden. Nun, 49 Jahre später kommen diese Aufnahmen ans Tageslicht, ein durchaus historisches Ereignis wirft seine Schatten voraus.
In aus heutiger Sicht recht rauem, ungeschliffenem aber dadurch sehr charmantem und echt wirkenden Klang sind es einige alternative Takes, zwei sehr schmissige, knackige HAWKWIND-Cover ('The Watcher' und, wie sollte es anders sein: 'Motörhead') und jeder Menge Beweise, wie genial schon damals das Dreigespannt Punk, Blues und Hard Rock mit einer Menge positivem Dreck genial verknüpft haben.
Vor allem 'Leavin‘ Here' und 'Witch Doctor' haben eine sehr starke Aura und auch wenn die Alternativen zum Ende hin eher belanglos sind, haben die acht Songs zuvor umso mehr Feuer in den Augen. So sitzt man noch immer gebannt und gefesselt vor der Platte und lauscht historischen Momenten, Vorreitern der vorhin erwähnten Götterboten und wird fast 50 Jahre später Zeuge, wie geschmackvoll und ohne wilde Verfolgungsjagden von Biff Tannen doch eine Zeitreise sein kann.
50 Jahre MOTÖRHEAD – eine verdammt lange, legendäre Zeit. So wird 2025 sicherlich noch einiges für uns zu bieten haben: Re-Releases, Box-Sets, Special-Editions und allerlei Besonderheiten eben. Davon mag man halten, was man will. Ich mag es. Doch an "The Manticore Tapes" gibt es kein Vorbeikommen, obwohl man sich schon fragen darf, warum das edle Zeitzeugnis erst oder gerade jetzt an die Tagesoberfläche kommt. Egal, Rock'n'Roll!
- Redakteur:
- Marcel Rapp