ROTTING CHRIST - 35 Years Of Evil Existence - Live In Lycabettus
Mehr über Rotting Christ
- Genre:
- Black Metal
- Label:
- Season Of Mist
- Release:
- 04.04.2025
- 666
- P'Unchaw Kachun- Tuta Kachun
- Fire God And Fear
- Kata Ton Demona Eaftou
- Apage Satana
- Dies Irae
- Demonon Vrosis
- Aealo
- Like Father, Like Son
- King Of A Stellar War
- Shadows Follow
- Archon
- The Sign Of Evil Existence
- Fgmenth Thy Gift
- Societas Satanas
- Forest Of N'gai
- Sorrowful Farewell
- Among Two Storms
- After Dark I Feel
- Athanatoi Este
- Nemecic
- In Yumen Xibalba
- Grandis Spiritus Diavolos
- The Raven
- Under The Name Of Legion
Tolles Live-Doppelalbum zum 35-jährigen Bestehen!
Als ich ROTTING CHRIST Ende der 90er erstmalig im beschaulichen Fenix-Club in Sittard angeschaut habe, hätte ich mir kaum vorstellen können, dass die Griechen so manche Legende überdauern und sich in ihrem Segment final und dauerhaft durchsetzen würden. Zwar haben Sakis und Co. zu diesem Zeitpunkt bereits legendäres Material aufgenommen, doch dem Umschwung in der Szene - MOONSPELL hatte mit "Irreligious" und SAMAEL mit "Passage" zeitgleich phänomenalen Dark Metal an den Start gebracht - schienen die Südeuropäer nicht in Gänze gewachsen, so dass auch die damaligen Releases nicht die ganz hohen Würden einheimsen konnten - und das seinerzeit auch wirklich mit Berechtigung.
Nun schreiben wir das Jahr 2025, ROTTING CHRIST ist immer noch in vollem Umfang aktiv, auf der Bühne inzwischen längst eine echte Macht geworden und mittlerwiele mit einem solch prallen Katalog unterwegs, dass die Konzeption der Setlist jedes Mal wieder eine Herausforderung sein dürfte. Um sich diesem vermeintlichen Stress einfach mal nicht aussetzen zu müssen, hat die Band das Lycabettus Theater in der Heimatstadt Athen gebucht und zum 35-jährigen Jubiläum so ziemlich jeden Schatz ausgegraben, den man in dreieinhalb Dekaden eingespielt hat. Pralle 25 Kompositionen wurden gespielt und schließlich auch für die Nachwelt festgehalten, die mit "35 Years Of Evil Existence" nun selbst miterleben darf, wie Sakis und seine Mannen einen erhabenen Triumphzug durch ihre eigene Geschichte aufgeboten haben, der als die vielleicht denkwürdigste Nacht in der bisherigen Bandhistorie in Erinnerung bleiben wird.
ROTTING CHRIST arbeitet sich durch alle Phasen, geht in 'The Sign Of Evil Existence' sogar zum sträflich unterschätzten Debüt "Thy Mighty Contract" zurück, bedient aber auch Anhänger neueren Datums mit reichlich Material der letzten beiden Alben, so dass hier wirklich niemand Anlass zum Meckern finden kann, dass bestimmte Inkarnationen der Geschichte nicht berücksichtigt seien. Der Sound ist derweil relativ rau, das Live-Feeling perfekt eingefangen und die Performance so entschlossen und erhaben, wie man es von den letzten Tourneen gewohnt ist. "35 Years Of Evil Existence" dokumentiert eigentlich auch nur, was man als Zeitzeuge in den letzten Jahren immer wieder erleben durfte: Die Musiker bei ROTTING CHRIST haben ihren Zenit immer noch nicht erreicht, sind immer noch hungrig und verbissen und gehören auch nach so langer Zeit zu den echten Führungskräften der düsteren Metal-Szene - und dort als eine der eigensinnigsten Gemeinschaften weltweit. Dieses Live-Album ist ein Geschenk, das man einfach nur dankend annehmen kann und über das man sich definitiv freuen muss!
- Redakteur:
- Björn Backes