SPACE PROBE TAURUS - Space Probe Taurus
Mehr über Space Probe Taurus
- Genre:
- Acid Fuzzy Rock
- Label:
- Buzzville Records/ Rough Trade
- Release:
- 04.07.2008
- Dig The Lizard
- Buzz Amp
- Molten Lava
- Barefoot
- Psi-Burn
- Electric Explosion
- Snakebirth
- Supersonic Woman
- Levitation
- Gravity Rush
- She-Wolf, Baby! (Bonus)
Gaspedal und Schwedennebel.
Oftmals schon ward sie begonnen, diese Besprechung und bisher immer wieder abgebrochen. Nicht weil das hier Humbug ist, nein, ein jedes Mal treibt es mich hinaus, um irgendwo in meinem urbanen Umfeld ein kleine dolle Fuzzeristik zu suchen oder zumindest in lauten, versteckten Spelunken herumzuhängen. Wohlwissend SPACE PROBE TAURUS in der Cargo die übermüdete Barbesetzung so lange zu nerven, bis das (mal wieder schwedische) Tonkonvolut laut aufgedreht wird. Denn genau dafür eignet sich dieses um sich selbst drehende lilafarbene Magnetfeld!
Der Dave, der Wyndorf, der hat also doch schon mal sein Pfeifchen irgendwo geschwungen – denn das hier müssen direkte Nachkommen sein. Die finden den Pott-Papa jetzt bestimmt nicht mehr ganz so anbetungswürdig wie in ihrer Jugend, aber immer noch wird die "Superjudge"-Referenz ganz groß aufgehangen, abgepelzt und das gehaltvolle Fleisch roh gefressen. Nein, genüsslich ausgezutscht! (hä? - PK) Mal realiter beschrieben, wird virtuos ge-edmundellt und kraftvoll nach Brusteslust gesungen. Moment mal, dann dürfte der Wyndorf und Konsorten etwa 83 Jahre sein, denn die Truppe hier existiert seit 1992. Entschuldigen Sie bitte, Majestät!
Damit das hier nun noch klarer wird, als es ohnehin schon sein dürfte, der eindeutige Hinweis (oh ja, bitte! - PK): hier hat ein dickes und angenehm fettiges Stück Übersteuerungsmusik den Nebel der Welt erblickt. Dass die Typen auch mit gehörigen Rockerwampen gesegnet sind, versteht sich ja von selbst. Dass pointiert auf vier Minuten geeicht wird, ist ebenso standesgemäß.
Und auch oder vor allem nach dem nunmehr sechzigsten Durchlauf im hitzigen Deutschland dieser Tage heißt es nun für mich, 'ne neue Hefen-Hülse kappen und Leute draussen mit diesem vorzüglich raubeinigen Feinstaubwirbler nerven gehen. Die wissen nur (noch) nicht, was gut ist, diese Ignoranten - ja, auch Du bist angesprochen. Würdig, ein dickes Empfehlbändchen um die schwitzige Stirn zu gurten!
Außerdem hier noch der bisher eindeutigste Blogeintrag auf einer Myspace-Seite zum Thema: "The reason we used to call our music 'Acid Fuzz Rock': "[…] the name "Acid Fuzz Rock" came from us mixing influences from Acid Rock and Fuzz Rock and we really didn't think too much about it than just a name we used for our music... We didn't know that it would become a red cape in front of some raging bulls..." – Achso, das Leben kann so einfach sein! (Sicher. - PK)
- Redakteur:
- Mathias Freiesleben