TASTE - What's Going On - Live At The Isle Of Wight (DVD)
Mehr über Taste
- Genre:
- Blues Rock
- Label:
- Eagle Vision
- Release:
- 18.09.2015
- What’s Going On
- Sugar Mama
- Morning Sun
- Gambling Blues
- Sinnerboy
- Same Old Story
- Catfish Blues
- BONUS-MATERIAL:
- BEAT CLUB 1970:
- Morning Sun
- It’s Happened Before, It’ll Happen Again
- If The Day Was Any Longer
- P3 MUSIC PROMO VIDEOS:
- I’ll Remember
- What’s Going On
- Born On The Wrong Side Of Town
Imposantes Dokument eines legendären Events.
Das nach Woodstock wohl legendärste Rock-Festival fand Ende August 1970 auf der Isle Of Wight statt. Bis zu 700.000 (!) Menschen sollen an diesem Wochenende auf das kleine Eiland vor der Südküste England gekommen sein, um sich so unterschiedlicher Formationen und Künstlern wie The DOORS, THE WHO, FREE oder PROCUL HARUM und natürlich auch TASTE hinzugeben. Letztgenannte Band wurde 1966 gegründet und bestand in jenen Tagen aus dem damals 22-jährigen, singenden Gitarristen Rory Gallagher, Schlagzeuger John Wilson und Richard McCracken am Bass. Rory wurde erst einige Zeit davor von seinem Management dazu gedrängt, sich diese beiden Mitstreiter ins Boot zu holen und die ursprüngliche Rhythmus-Section zu ersetzen.
Generell schien der Ire für seine Karriere damals nicht viel mitzureden gehabt zu haben, denn wie wir wissen, war es auch eine Entscheidung des Managements, TASTE nach diesem Festival für aufgelöst zu erklären. Jener finale Gig galt bis vor kurzer Zeit lediglich aufgrund der erwähnten Historie als legendär, umso größer dürfte wohl die Freude der Fans des irischen Stratocaster-Genies sein, dass man sich das Bühnengeschehen nun auch ins heimische Wohnzimmer holen darf. Dass vom Festival selbst auf der DVD nur wenig mitzubekommen ist, stört den Blues-Rock-Connaisseur wohl nur geringfügig, ebenso wenig, dass man von diesem Festival heute noch sagt, es wäre eines der chaotischsten überhaupt gewesen.
Die Stimmung, von der man sehr wohl was mitbekommen kann, wirkt schon bei der Ansage "Ladies & Gentleman, The TASTE" am Siedepunkt und als Rory und seine Begleiter mit 'What’s Going On' loslegen, versteht man durchaus warum. Das Trio expandiert die Nummer (und nicht nur diese, wie im Verlauf des Sets festzustellen ist) nämlich nicht nur um eine deftige, fast schon jazzig anmutende Jam-Session auf den Brettern, man spürt förmlich, dass in dieser Zeit das Motto "Erlaubt ist, was gefällt" bei Konzerten generell Usus war. Von einstudierten Choreografien oder dergleichen war nichts zu bemerken, ebenso wenig hatten die Musiker etwaige technische Hilfsmittel nötig.
Nein, bei TASTE gab es nichts anderes, als handverlesenen, mal deftiger und riff-lastiger, mal emotionsgeladener und getragener ausgeführten, durchwegs jedoch mit reichlich Seele und Hingabe intonierten Blues zu hören. Dass Rory Gallagher und sein Arbeitsgerät mit zur Creme de la Creme der Stromgitarren-Geschichte zählen, sollte man zwar ohnehin wissen, wird aber spätestens dann zu einem Manifest, wenn man im Bonus-Teil (in dem obendrein noch Aufzeichnungen aus dem "Beat Club" aus dem Jahr 1970 sowie Promo-Videos zu sehen sind) die Kommentare von U2-Gitarrist The Edge, Bob Geldof und Brian May (der sich als wichtigste Inspiration für seinen Gitarrensound auf Gallagher beruft) zur Kenntnis genommen hat.
Imposantes Dokument eines legendären Events, mit einem der ganz großen seiner Zunft in der Hauptrolle!
- Redakteur:
- Walter Scheurer