THOUGHT CHAMBER - Angular Perceptions
Mehr über Thought Chamber
- Genre:
- Progressive Metal
- Label:
- Inside Out
- Release:
- 30.03.2007
- Premonition
- Sacred Treasure
- A Legend's Avalon
- Balance Of One
- Mr. Qwinkle's Therapy
- Transmigration Of Souls
- God Of Oblique
- Silent Shore
- Accidently On Purpose
- A Mind Beyond
Musikalisches Fremdgehen ist in der Prog-Szene bekanntlich weit verbreitet. Dieses Mal ergriff ENCHANT-Goldkehlchen Ted Leonard die Initiative, um einer neuen Progressive-Metal-Combo unter die Arme zu greifen, und angeblich wurde er zuvor ganz simpel über das Internet rekrutiert. Falls ihr also - so wie die Herren Michael Harris (Gitarre, Keyboards, Gesang), Derek Blakley (Bass), Rob Stankiewicz (Schlagzeug) und Bobby Williamson (Keyboards) - gerade auf der Suche nach einem geeigneten Vokalisten seid, wisst ihr jetzt, was zu tun ist. ;-) Allerdings werden THOUGHT CHAMBER im mir vorliegenden Info-Blättchen als richtige Band bezeichnet, so dass Ted Dank der Doppel-Belastung mit ENCHANT für weitere Verpflichtungen nicht mehr allzu viel Zeit bleiben dürfte.
Allein schon wegen Leonards markanter Stimme kommen naturgemäß Vergleiche mit seiner Stamm-Formation auf, doch insgesamt wird auf "Angular Perceptions" sehr viel mehr gefrickelt. Ganz besonders natürlich bei den insgesamt drei Instrumental-Stücken, von denen das gut zweiminütige Intro 'Promonition' noch am leichtesten zu konsumieren ist. Als bekennender Instrumental-Verweigerer kann ich mit den beiden längeren Exemplaren - 'Mr. Qwinkle's Therapy' und 'Accidently On Purpuse' - entsprechend wenig anfangen.
Aus den Gesangs-Nummern sticht das mit großartigen, zum Teil mehrstimmigen Vocal-Lines ausstaffierte 'Sacred Treasure' besonders positiv hervor. Der mit sieben Minuten zweitlängste Track enthält eine solche Fülle von gut arrangierten Ideen und Instrumentierungen, spannenden Soli und Effekten, komplizierten Rhythmen und Taktwechseln, wie sie andere Bands nicht über ein ganzes Album verteilt unterzubringen vermögen. Allerdings wird hier bereits Hauptsongwriter Michael Harris' Hang zu extrem ausufernden Frickel-Orgien deutlich, die nicht immer derart flüssig die Gehörgänge runterrutschen. Das gitarrenlastige 'A Legend's Avalon' wirkt in den Instrumental-Passagen schon etwas verkrampfter, und Teds gewohnt brillantes Organ hat es in dem vertrackten, im Mittelteil zudem etwas langatmigen 'Balance Of One' fast schon schwer, sich auf dem Fundament schwindelerregender Riffings richtig zu entfalten. Auch das düstere 'Transmigration Of Souls' würde mir um ca. zwei gesangslose Minuten gekürzt sehr viel besser gefallen. Überraschend gradlinig sorgt 'God Of Oblique' für rockige Abwechslung, und die wunderbar entspannte Ballade 'Silent Shore' verströmt ein dezent folkloristisches Tribal-Flair. Das siebeneinhalbminütige 'A Mind Beyond' liefert schließlich bis auf den wie immer etwas zu ausufernden, zuweilen jazzigen Instrumental-Part ein gelungenes Finale: Tolle Dynamik, dramatische Melodieführung und Schlagzeugarbeit sowie ein hübsches Klavieroutro prägen dieses Stück.
Echte Frickel-Fans dürften sich an meinen Haupt-Kritikpunkten vermutlich weniger stören. Wer allerdings gerade die relativ "unprogressive" Leichtigkeit von Ted Leonhards Hausband ENCHANT zu schätzen weiß, sollte "Angular Perceptions" mit Vorsicht genießen. Denn neben etlichen wirklich tollen Momenten ist mir das Material über weite Strecken einfach zu kompliziert geraten.
Anspieltipps: Sacred Treasure, Transmigration Of Souls, Gods Of Oblique, Silent Shore, A Mind Beyond
- Redakteur:
- Elke Huber