THREE YEARS HIDING - We Lost Ourselves & Found Our Way To This
Mehr über Three Years Hiding
- Genre:
- Pop / Rock
- Label:
- Lockjaw Records/Rough Trade
- Release:
- 11.07.2008
- Searching For...Exciting Times
- Right Play
- Four Four Two
- Panic Stations
- Blackout
- ...We're Running Out Of Time
- Picture Of Hope
- Wizards And Shipwrecks
- The Surface
- Streets Ahead
- Live Together
- A Safe Return...Widen The Search
JIMMY EAT WORLD oder THE GET UP KIDS sind Bands, die mit ihrem unkonventionellen Alternative-Stil Geschichte geschrieben haben. Und genau diese Bands dienen nun als große Vorbilder für die Briten von THREE YEARS HIDING, die nun ihr Debüt "We Lost Ourselves & Found Our Way To This" auf den Markt werfen. Daruf zu finden sind 13 Tracks voller Melodie, die irgendwo zwischen Rock und Pop schwanken und zudem eine ordentliche Prise Emo enthalten.
Der Opener 'Searching For...Exciting Times' lädt sofort zum Träumen ein, eine Richtung, die während des Albums immer wieder aufgegriffen wird und mit dem Schlusstrack 'A Safe Return...Widen The Search' das Ganze abrundet. Doch auf dem Weg dahin gibt es immerhin nicht nur Träumereien, sondern auch einige gitarrenlastigere Songs wie 'Right Play' und sogar Ausflüge in das Punk-Genre (zum Beispiel 'Four Four Two'). Der Gesang ist angenehm und fügt sich perfekt in die Songharmonien ein, und auch was die Produktion angeht, gibt es eigentlich nichts zu meckern. Von daher müsste "We Lost Ourselves & Found Our Way To This" eigentlich ein spitzenmäßiges Album sein, und doch schafft es es schlussendlich nicht über den Durchschnitt hinaus. Denn was THREE YEARS HIDING fehlt, ist nicht etwa Talent oder das Gespühr für Melodien, sondern einfach Eigenständugkeit und Mut zum Risiko. Alle der 13 Tracks des Debüts wirken kalkuliert und minutiös durchgeplant, um jedes Lied so Mainstream-kompatibel wie möglich zu machen. Das ist zwar angenehm für die Ohren, beansprucht aber weder Hirn noch Herz und wird somit schnell langwelig.
Von daher kann man das erste THREE YEARS HIDING-Werk am ehesten unter "Fahrstuhl-Musik" archivieren. Weh tun die Lieder gewiss niemandem, doch sie sind zugleich auch so belanglos, dass man sie schnell wieder vergisst. Das Quintett sollte sich am besten noch weitere drei Jahre verstecken und in dieser Zeit vielleicht zu sich selbst finden, um dann mit neuen Ideen und Selbstbewusstsein zurückzukehren.
Anspieltipps: Searching For...Exciting Times, Wizards And Shipwrecks, Right Play
- Redakteur:
- Ricarda Schwoebel