TOTAL KONFUS - Unverhoffter Realitätsverlust
Mehr über Total Konfus
- Genre:
- Punk Rock
- Label:
- Eigenproduktion
- Release:
- 14.08.2004
- Intro
- Punkrock
- Feuer
- Breakout
- Wochenende
- Lebenslang
- Du
- Ausgebrannt
- Ohne Rücksicht
- Alternativpseudo
- Scheiß Spießer
- Das Leben ist ein Buch
- Bootsmann (Bonustrack)
- Lehrzeit (Bonustrack)
- Immer mehr (Bonustrack)
- Titel 16 (Bonustrack)
Bereits mit ihrem ersten Album "König der Landstraße" schafften es TOTAL KONFUS, sich einen Namen in der ostdeutschen Punkszene zu machen. Schon damals hagelte es Lobpreisungen und Auftrittsangebote und so schafften es die vier jungen Mannen, sich bereits eine Fangemeinde zu errichten. Dementsprechend hoch war auch die Nachfrage nach einem Nachfolgealbum und endlich wurde es nun nach vielen Monaten Arbeit doch veröffentlicht. Aber kann es diese Scheibe mit dem erfolgreichen Vorgänger aufnehmen?
Während das Intro, ebenso wie schon bei Alben von Bands wie SLIPKNOT, SEPULTURA oder SLAYER, noch keinen Aufschluss über den Stil der Platte gibt, wird einem mit 'Punkrock' auch schon ein erstklassiger Punkleckerbissen serviert. Und der geschulte Hörer merkt sofort - TOTAL KONFUS haben ihre Klasse nicht geändert. Wie gewohnt kämpfen sie mit Erfolg gegen das altbekannte Vorurteil, Punkrock wäre immer dasselbe, denn was Abwechslung betrifft, kommt der Punkfreund hier sicher nicht zu kurz. Selbst die für Punk ungewöhnlich langen Lieder wie etwa 'Ausgebrannt' oder 'Alternativpseudo' vergehen wie nichts und sorgen ebenso für Begeisterung wie auch die kürzeren Songs wie 'Punkrock' oder 'Scheiß Spießer'. Neben den schnelleren Songs wie 'Lehrzeit' oder 'Wochenende' finden sich auf dem Album aber auch, und das kann man TOTAL KONFUS sehr positiv anrechnen, zahlreiche Punkballaden, wie etwa 'Feuer' oder 'Du'. Eines ist wohl klar: "Unverhoffter Realitätsverlust" kann es nicht nur mit "König der Landstraße" aufnehmen - das Album stellt den Vorgänger sogar noch gepflegt in den Schatten.
Mit der Klangqualität hat man sich dieses Mal deutlich mehr Mühe gegeben. Dennoch würde der Band ein professionelles Tonstudio sicher auch gut tun - oder hebt man sich das auf, um mit dem dritten Album auch das zweite in den Schatten zu stellen? Typisch konfus, klingen die verzerrten Gitarren etwas leiser und lassen dem Schlagzeug den Vortritt, während man beim Gesang oft recht wenig versteht, was aber zumindest Gefallen erweckt bei denen, die generell nicht gern deutschen Gesang hören - allen anderen ist dagegen sehr geholfen, wenn sie sich die Lyrics, welche gewohnt gesellschaftskritisch über das System herziehen, auf der offiziellen TOTAL KONFUS-Seite durchlesen. Aber mal abgesehen davon und den kleineren Stimmenschwierigkeiten des Frontsängers bei Liedern wie 'Ausgebrannt', könnte ich fast behaupten, dass diese Band auf dem direkten Weg ist, sich zu einer deutschen Version der Punklegende namens MISFITS zu mausern, denn TOTAL KONFUS scheinen eindeutig etwas mehr zu sein als nur irgendeine dieser vielen Nachwuchspunkbands, die versuchen, mit ein paar schnellen Punkakkorden konstruktive Kritik auszuüben.
Fazit: Fast 60 Minuten feinster Punk der anspruchsvollen Sorte. Man braucht zwar etwas Zeit, um sich mit dem Stil und der Qualität des Albums anzufreunden, aber dafür hagelt es hinterher umso mehr Begeisterung beim Hörer. Absolute Pflichtlektüre von Fans der bereits genannten MISFITS!
Für Interessierte gibt es auf der TOTAL KONFUS-Seite die Songs 'Breakout' und 'Scheiß Spießer' als MP3 zum Herunterladen.
Anspieltipps: Breakout, Ohne Rücksicht, Lebenslang, Du, Titel 16 (Bonustrack)
- Redakteur:
- Martin Kloß