TUESDAY THE SKY - Indoor Enthusiast
Mehr über Tuesday The Sky
- Genre:
- Instrumental / Experimental
- ∅-Note:
- 7.50
- Label:
- Metal Blade
- Release:
- 24.10.2025
- The Nearest Exit May Be Behind You
- Ghost Train
- Zugzwang
- Does It Need To Be So Loud?
- Bends Toward Light
- The Last Lonely Lamppost
- Get Lost
- Between Wind And Water
- Memento Mori
- Set Fire To The Stars
- Closure
Die vielen Projekte des Jim Matheos...
Auch wenn es für die FATES WARNING-Gemeinde extrem hart ist, muss sie wohl akzeptieren, dass sich Jim Matheos im Herbst seiner Karriere verstärkt anderen Projekten widmet und die Zukunft der Band, mit der er nicht nur im traditionellen US Metal, sondern später auch auf progressivem Terrain Geschichte geschrieben hat, weiterhin offen lässt. Zuletzt hatte er mit FW-Frontmann Ray Elder ein neues Projekt gegründet, parallel dazu arbeitet Matheos aber auch an weiteren Sologeschichten und forciert darüber hinaus auch die Karriere seines letzten Standbeins, dem Instrumentalprojekt TUESDAY THE SKY, welches dieser Tage bereits seinen dritten Release in die Läden bringt.
Wie für den versierten Gitarristen und Songschreiber üblich, unterscheiden sich seine verschiedenen Betätigungsfelder sehr markant voneinander, weshalb die fast schon Ambient-artigen Vibes einer Scheibe wie "Indoor Enthusiast" ebenso wenig überraschend kommen wie die extreme Introvertiertheit, die er dort herauskehrt. Gab es auf den ersten beiden Platten zumindest auch noch einige vermeintliche Rocksongs bzw. etwas mehr Unterstützung durch elektrische Gitarren, reduziert er die Sounds auf der neuen Veröffentlichung tatsächlich aufs ganz Wesentliche, kreiert träumerische Akustikstücke, unterlegt sie gelegentlich mit dezenten Percussions und stillen, manchmal trippigen Beats und lässt sich selbst immer weiter im Fluss der Harmonien treiben, die er in den elf neuen Stücken entwickelt.
Dabei hätte man anfangs noch vermuten können, TUESDAY THE SKY würde etwas schärfer auf Kontraste bauen und die Dynamik noch einmal neu ausloten, denn zumindest im Opener 'The Nearest Exit May Be Behind You' gibt es ein kurzes Aufbegehren gegen die stromlinienförmige Kulisse der völligen Zurückhaltung, allerdings erklärt Matheos diesen kurzen Ausbruch zum Einzelfall, der die Spannung nur kurzzeitig anheizt, bevor das Land der Träume für ihn größere Anreize schafft. Und dort entdeckt der Gitarrist sanfte Elektronik, spacige Samples, besinnliche Tasten und ein paar außergewöhnliche Synthie-Sounds, die allesamt darauf ausgerichtet sind, dem Album einen etwas längeren Moment der Ruhe zu schenken, in dem TUESDAY THE SKY diese Laid-Back-Atmosphäre Stück für Stück aufbauen kann.
Musikalisch ist "Indoor Enthusiast" zweifelsohne sehr gut gemacht, gewissermaßen kompromisslos wenn es um die stilistischen Einschränkungen geht, die man sich selbst auferlegt, aber dennoch ausdrucksstark und bewegend in den mitunter traumigen Stimmungen. Dennoch hätte man sich an mancher Stelle ein bisschen mehr Bewegung gewünscht, nicht zwingend im Kontext von rockigen oder metallischen Gegensätzen, aber zumindest bei der instrumentalen Untermalung, die zumindest im mittleren Teil der Platte etwas starr ist. Andererseits ist es eben gerade diese Konsequenz und Beharrlichkeit, die an anderer Stelle die Intensität verstärkt und partiell ergreifende Wirkung erzielt - vorausgesetzt natürlich, man kann sich voll und ganz darauf einlassen und jegliche Hektik um sich herum völlig ausblenden.
Ich schätze Jim Matheos für seine künstlerischen Ambitionen, für den freien Willen, den er manchmal auch zur Enttäuschung der FATES WARNING-Gemeinde durchsetzt, und für die Eigenschaft, kommerziellen Erfolg gegenüber seinen eigenen Visionen hinten anzustellen. Doch nicht nur deshalb kann ich eine Scheibe wie "Indoor Enthusiast" auch von vorne bis hinten genießen; es sind auch diese verdammt relaxten Vibes, die neben den träumerischen Melodien den Ausschlag geben. Das dritte Album mag zwar nicht über alle Maße perfekt sein, aber es trägt eine klare Handschrift, nämlich die eines Musikliebhabers und -genießers.
- Note:
- 7.50
- Redakteur:
- Björn Backes


