UNREAL OVERFLOWS - Slaves Of The Inhuman Future World
Mehr über Unreal Overflows
- Genre:
- Technical Death Metal
- ∅-Note:
- 8.00
- Label:
- Great Dane Records
- Release:
- 31.01.2025
- Echoes From The Past
- Digital Slavery
- Tearing The Layers Of Reality
- Beyond The Code
- Visage Of Betrayal
- Averse To Creation
- Against Our Will
- Consumed By Himself
- Longing For Silence
Das Erbe lebt - endlich!
Manche Alben sollte man schlicht und ergreifend unangetastet lassen, da machen wir uns mal nichts vor. Dass man bei einer vermeintlichen Hommage nämlich ganz sschnell auf die Nase fallen kann, weil man den gegebenen Vorgaben einfach nicht folgen kann, geschweige denn imstande ist, diese auf einem auch nur ansatzweise vergleichbaren Level umzusetzen, hat UNREAL OVERFLOWS-Mastermind und Multiinstrumentalist Zoilo in der Vergangenheit öfter mal zu spüren bekommen. Unüberhörbar vom Jahrhundertwerk "The Sound Of Perseverance" angestachelt, hat der spanische Musiker immer wieder versucht, seinem großen Idol Chuck Schuldiner nachzueifern und diesen völlig eigenen Sound zu kopieren, der später auch noch bei CONTROL DENIED das außergewöhnliche Gitarrenwerk prägen sollte - von den unvergleichlichen Vocals der verstorbenen Legende einmal ganz zu schweigen.
UNREAL OVERFLOWS ist dieser Herangehensweise aber bis heute treu geblieben und hat sich in den vergangenen Jahren auch spürbar gemausert. Zwar ist Zoilo bei weitem noch nicht auf jenem technischen Stand jenes Meilensteins, aber langsam und sicher pirscht er sich mit kleinen Schritten heran und präsentiert mit "Slaves Of The Inhuman Future World" nun seinen mit Abstand besten Silberling und damit auch ein kleines Kunstwerk, das ich ihm persönlich nie und nimmer mehr zugetraut hätte.
Immer noch schwebt der Geist des roten Artworks über dem Sound von UNREAL OVERFLOWS, und immer noch kann man so viele Parallelen nachzeichnen, dass man sich fragen muss, warum der Maßstab exakt dieser sein soll, doch umgekehrt muss man auch feststellen, dass keine einzige Death-Metal-Combo Schuldiners Spuren gefolgt ist und seine letzten beiden Werke klangtechnisch aufgreifen wollte. So bleiben diese ganz besonderen Klangfarben, diese eigensinnigen Leads, die außergewöhnliche Rhythmusarbeit immer noch auf eine Art und Weise speziell, dass man immer wieder zusammenzuckt, wenn auch nur annähernd in diese Richtung gewerkelt wird.
"Slaves Of The Inhuman Future World" ist sicherlich ein stiller Tribut an eine der größten und wichtigsten Künstler dieser Szene. Grundsätzlich gilt dies auch allgemeinhin für UNREAL OVERFLOWS, aber diesmal ist das Ganze auch auf einem Level angelangt, bei dem man etwas lauter applaudieren möchte, weil sich die stete Beharrlichkeit am Ende ausgezahlt hat. Endlich ist die Band auf einer ihrer vielen Etappen am primären Ziel angelangt, endlich kann man den Vergleich zu "The Sound Of Perseverance" auch akzeptieren - dies sicherlich noch Meilen vom Original entfernt, aber dennoch auf dem richtigen Weg, Freunde des Kults endgültig zu begeistern!
- Note:
- 8.00
- Redakteur:
- Björn Backes