ZAPPA, FRANK - One Size Fits All (50 Anniversary)
Mehr über Zappa, Frank
- Genre:
- Prog Rock / Jazz Rock
- ∅-Note:
- 10.00
- Label:
- Universal Music
- Release:
- 26.09.2025
- Seite A
- Inca Road
- Can't Afford No Shoes
- Sofa No. 1
- Po-Jama People
- Seite B
- Florentine Pogen
- Evelyn, A Modified Dog
- San Ber'dino
- Andy
- Sofa No. 2
- Seite C
- Inca Road – Rough Mix
- Can't Afford No Shoes – Rough Mix
- Sofa No. 1 – Basic Tracks, Take 6
- Bitch, Bitch, Bitch – Basic Tracks, Take 1
- Seite D
- Po-Jama People – Old Mix
- Evelyn, A Modified Dog – Session Outtake
- Something/Anything – Rough Mix
- Sofa No. 2 – Rough Mix
Alterslos, unkonventionell ... kultig.
Als ich von der Veröffentlichung von "One Size Fits All (50 Anniversary)" erfahren habe, dachte ich nur: "Oh, mein Gott FÜNFZIG Jahre ist das her! Ich bin alt...." Ich weiß auch noch, dass ich anfänglich so gar nichts mit Herrn Zappa anfangen konnte, das Interesse an seinem Schaffen hat sich erst viel später entwickelt.
So freue ich mich sehr, heute diese liebevoll gestaltete Doppel-LP-Ausgabe in den Händen zu halten. Naja, nicht nur in den Händen, auf den Plattenspieler durfte sie schon auch, wenn auch nur ganz vorsichtig. Auch das halbtransparente schwarze Vinyl mit "Glitzer" sieht toll aus ... man schaut quasi in einen Sternenhimmel. Viel Spaß hat es auch gemacht, sich mit den Sternbildern auf der Rückseite des Covers zu beschäftigen, da bleibt der eine oder andere Schmunzler nicht aus.
Was soll man über Herrn Zappa noch sagen, was nicht schon lägst niedergeschrieben wurde? Eine Kurzfassung könnte etwa lauten: unkonventioneller Musiker mit unkonventioneller Lebensart und Einstellung. Seine Kompositionen provozier(t)en, mach(t)en aber auch nachdenklich. Er hat einen skurrilen Sinn für Humor, der auch nicht bei jedem gut ankommt. Mit anderen Worten: man liebt oder hasst ihn – so ganz schwarz-weiß gesprochen.
Gut, aber letztendlich geht es ja um die Musik. Genauer müsste es ja heißen "FRANK ZAPPA AND THE MOTHERS OF INVENTION", denn es ist das zehnte und letzte Studioalbum der Band. So lasset uns also auf dem roten Sofa Platz nehmen und dem Werk des Meisters lauschen. Verzeihung, der Meister – er ist ja nicht alleine zugange. Den Bass bedienen James 'Bird Legs' Youman und Tom Fowler, der am 2. Juli 2024 verstorben ist. Am Keyboard finden wir George Duke und am Schlagzeug Chester Thompson. Außerdem dabei sind Napoleon Murphy Brock (Flöte, Tenorsaxophon, Gesang), Ruth Underwood (Percussion) und Bloodshot Rollin' Red (Mundharmonika). Auch zwei weitere Sänger haben sich damals auf dem Sofa eingefunden: George Duke (verstorben am 5. August 2013) und Johnny 'Guitar' Watson (verstorben am 17. Mai 1996). Wer fehlt noch? Natürlich der Meister himself: Frank Zappa, an Gesang und Gitarre, aber leider auch schon am 4. Dezember 1993 verstorben.
Bei der mir vorliegenden Doppel-Vinyl finden sich auf der ersten LP also die Original-Songs – übrigens in erstklassiger Qualität, was daran liegen soll, dass die Aufnahmen erstmals vollständig auf einem 24-Spur-Tonbandgerät aufgenommen wurden. Den Anfang macht das fast neunminütige 'Inca Roads', das im Prinzip schon mehr oder weniger alle Facetten von Zappas Schaffen aufzeigt. Es dauert, bis man die musikalische Vielfalt im eigenen Kopf umsetzen kann.
Meine Highlights sind übrigens das instrumentale 'Sofa No. 1' und 'Sofa No. 2' mit seinem teilweise deutschen Text. Göttlich! Aber auch die 'Po-Jama People' holen mich ab. Ach, eigentlich alle Titel. Auf jeden Fall hat mich diese Edition wieder einmal dazu verführt, mir "ganz viel Zappa" bei Youtube zu Gemüte zu führen und in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen.
Auf der zweiten LP können wir uns über diverse Mixe und Outtakes freuen. Wobei es da keine eins zu eins Übereinstimmung gibt, weshalb für mich insbesondere das instrumentale 'Bitch, Bitch, Bitch – Basic Tracks' und das abgefahrene 'Something/Anything – Rough Mix' interessant sind.
Alles in allem ist diese Geburtstagsausgabe ein ordentlicher Leckerbissen für die Ohren. Und für die Augen – habe ich doch bisher noch nicht das grandiose Booklet mit vielen Texten und tollen Fotos erwähnt. Für "Zappamaniacs" ist "One Size Fits All (50 Anniversary)" sowieso ein Muss, aber auch für Zappa-Neulinge wegen der reichhaltigen Ausstattung mehr als empfehlenswert. Nehmt also auf eurem Sofa Platz, auch wenn es nicht rot ist, und lasst euch von genialen Musikern die Ohren durchpusten. Wer gerne noch etwas fürs Auge möchte, der kann ja mal in die beiden Live-Videos reinschauen.
Inca Roads (Live In Los Angeles, CA 8/27/1974)
https://www.youtube.com/watch?v=buaF5dN44Oo
Florentine Pogen (Live In Los Angeles, CA 8/27/1974)
https://www.youtube.com/watch?v=9K_RBU_W6ts
- Note:
- 10.00
- Redakteur:
- Hannelore Hämmer