Black List
- Regie:
- Jean-Marc Vallée
- Jahr:
- 2004
- Genre:
- Thriller
- Land:
- Frankreich
- Originaltitel:
- Black List
1 Review(s)
27.10.2004 | 15:11Wieder mal ist die ach so ehrenwerte feine Gesellschaft Thema eines Thrillers. Diesmal wurden die Richter des französischen Obersten Gerichtshofs rangenommen; im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Story sieht folgendermaßen aus: Die Prostituierte Gabrielle (Geneviéve Brouillette), hat mit verschiedenen Richtern des Obersten Gerichtshofs geschlafen. Als sie Hops genommen wird (weil ja Prostitution zumindest in Frankreich illegal ist), während sie mit einem dieser Richter zugange war, beschließt sie, daraus Kapital zu schlagen. In der öffentlichen Gerichtsverhandlung zu ihrem Fall, gibt sie dem Richter eine Liste mit all denen Männern in Roben, die ihre Dienste in Anspruch genommen haben. Als Beweis für diese Tatsache hat sie bei jedem eine Kamera mitlaufen lassen und kann natürlich mit diesen Bändern Druck ausüben. Der Richter in diesem Fall, Jaques Savard (Michel Cóté), der in zwei Wochen in den elitären Kreis des Obersten Gerichtshofs berufen werden soll, steckt in der Bredouille: Veröffentlicht er die Liste, gilt er als Nestbeschmutzer. Veröffentlicht er sie nicht, hat er ständig die Presse im Nacken, die die Namen verlangt. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Richter nach dem anderen auf mysteriöse Art und Weise umgebracht wird und darüber hinaus Jaques mehrere anonyme Drohbriefe erhält.
Ohne zuviel zu verraten, aber das Ende ist überraschend. Bis zum Ende des Films ist der Zuschauer gespannt, wer hinter den Morden steckt, fast schon wie bei Derrick, Columbo, C.S.I. und Co. Gewürzt wird das Ganze mit einer Prise Erotik, und fertig ist ein kurzweiliger Krimiabend zu zweit.
Ob man sich die DVD aber unbedingt kaufen muss, steht auf einem anderen Blatt. Was die Extras angeht, so hat sie außer einer Biographie zu den einzelnen Schauspielern, den Sprachen deutsch und französisch, sowie deutschen Untertiteln nichts besonderes zu bieten. Wer die Euros für eine DVD zuviel hat, kann sich das Teil zulegen. Alle anderen können sich das Prozedere demnächst auch im TV anschauen, wenn es auf einem öffentlich-rechtlichen oder privaten Sender über die Mattscheibe flimmert.
- Redakteur:
- Tolga Karabagli