Love Is In The Air
- Regie:
- Rémi Bezançon
- Jahr:
- 2005
- Genre:
- Komödie
- Land:
- Frankreich
- Originaltitel:
- Ma vie en l'air
1 Review(s)
11.01.2008 | 19:06Gute Romantik-Komödien gibt es ja wirklich sehr viele, doch irgendwie gleichen sich diese auch immer ein wenig. So freue ich mich dann auch immer, wenn so ein Genrebeitrag wieder einmal aus Frankreich stammt, weil ja gerade die Franzosen ein sensibles Thema wie die Liebe gut und vor allem mit Charme umzusetzen wissen. "Love Is In The Air" ist so ein frischer Genrebeitrag, der Film ist übrigens das Erstlingswerk von Rémi Bezançon, der bislang nur als Kurzfilmregisseur und Drehbuchautor in Erscheinung getreten ist.
Daten:
Produktionsland: Frankreich
Produktionsjahr: 2005
Laufzeit: 100:44 Minuten
Regie: Rémi Bezançon
Darsteller:
- Cécile Cassel als Clémence
- Didier Bezace als Castelot
- Elsa Kikoine als Charlotte
- François Levantal als Le passager pour Sydney
- Gilles Lellouche als Ludo
- Julien Israël als Zippo
- Marion Cotillard als Alice
- Philippe Nahon als Le père de Ludo
- Sasha Alliel als Yann enfant
- Tom Novembre als Le père de Yann
- Vincent Elbaz als Yann Kerbec
- Vincent Winterhalter als Eddy
Die Handlung:
Yann Kerbec (Vincent Elbaz) hat seit seiner frühesten Jugend unüberwindbare Flugangst. Der Grund dafür liegt bereits in der Art seiner Geburt begründet. Diese fand nämlich an Bord eines Flugzeugs statt, wobei seine Mutter aber starb. Von der Fluggesellschaft hat er deswegen ein lebenslanges Flugticket bekommen, was er aber wegen der Flugangst niemals in Anspruch genommen hat. Dies war alles bislang auch kein besonderes Problem, doch als ihn seine vermeintlich große Liebe Charlotte (Elsa Kikoïne) bittet, sie in Australien zu besuchen - er hat ja ein Ticket, das nichts kostet - dreht Yann noch am Flughafen panisch um und mit der große Liebe ist es aus und vorbei.
Zehn Jahre gehen ins Land, Yann vergnügt sich mit allerlei Liebschaften, doch seine Charlotte kann er nicht mehr vergessen. Inzwischen ist auch sein geschiedener Jugendfreund Ludo (Gilles Lellouche) bei ihm eingezogen - ein chaotischer, arbeitsloser Lebenskünstler, der mit Lebensweisheiten nur so um sich wirft, aber immer wieder auf die Nase fällt.
Als im gleichen Haus Alice (Marion Cotillard) einzieht, scheint sich etwas in seiner festgefahrenen Welt zu bewegen. Er fühlt sich magisch zu ihr hingezogen und fasst den Beschluss, dass er der alten Liebe nicht mehr nachtrauern will und er gesteht sich auch ein, dass er inzwischen Alice aus vollem Herzen liebt. Doch gerade in diesem Moment bekommt er die Nachricht, dass seine große Liebe wieder in der Stadt ist. Einem Treffen mit ihr kann er nicht widerstehen und verfällt ihr erneut. Ludo ist auch nicht gerade eine Hilfe bei solchen Liebesangelegenheiten - oder etwa doch?
Kritik:
Ich bin an "Love Is In The Air" mit der Erwartungshaltung herangegangen, dass ich eine schöne und romantische Komödie genießen kann, die durch ihre französische Herkunft einen ganz gewissen Charme besitzt. Genau das habe ich auch bekommen.
Der Film fließt förmlich ins heimische Wohnzimmer, so locker, leicht und homogen wurde er inszeniert. Dies erreicht Regisseur Rémi Bezançon vor allem durch seine dynamische Kameraarbeit sowie durch die immer wieder im Film auftretenden Rückblenden auf die Jugendzeit der Protagonisten. Dies lockert die Handlung auf und der Zuschauer erfährt durch diesen Kunstgriff noch einige interessante Details über die Jugend, die Eltern und die Schulzeit von Yann und seinem Freund Ludo. Gekrönt werden diese Rückblenden dann meistens noch mit einer witzigen Pointe, aber auch sonst findet sich dieser eher als fein zu bezeichnende Humor im gesamten Film wieder.
So bildet sich allmählich eine für den Zuschauer angenehme Atmosphäre, welche mich ein wenig an "Die wunderbare Welt der Amelie" erinnert hat - wohl auch deshalb, weil der Fortgang der Geschichte recht häufig aus der Sicht und mit Stimme aus dem Off von Hauptfigur Yann Kerbec erzählt und kommentiert wird. Langeweile kommt durch diese intensive Erzählweise niemals auf und der Zuschauer fühlt sich auf eine angenehme Art und Weise wohl. Man ist froh bei dieser interessanten Geschichte dabei zu sein, immer auf ein gutes Ende hoffend natürlich.
Doch leider hat der Film auch ein paar Störfaktoren zu bieten, und diese liegen eindeutig bei den Schauspielern. Aber auch verschiedene Rollen sind nicht richtig durchdacht. Während Marion Cotillard ("La Vie en Rose"), die Darstellerin der Hauptrolle, ihren Part noch sehr überzeugend und intensiv vermitteln kann, sind die beiden männlichen Darsteller leider recht farblos geblieben. Besonders Vincent Elbaz spielt seine Rolle oberflächlich und irgendwie auch emotionsarm. Schuld daran hat vermutlich auch das Drehbuch, welches offensichtlich keine großen Reibungspunkte vorgesehen hat. So ist es dann für den Zuschauer eben sehr verwunderlich, dass Yann teilnahmslos zusieht wie sein Chaotenfreund bei ihm einzieht und sich auch sonst in seiner Wohnung zwei Jahre daneben benehmen kann, ohne ein einziges Mal anzuecken. Kein Mensch würde so ein Verhalten teilnahmslos hinnehmen. Dies schadet der eigentlichen Geschichte aber nur wenig, es zeigt aber auch, dass in "Love Is In The Air" wohl noch einiges an Potenzial gesteckt hätte - besonders in humoristischer Hinsicht.
So bekommt der Zuschauer genau das, was er erwartet hatte - eine mit französischem Nationalcolorit angehauchte Romantik-Komödie, locker und leicht, ja fast frühlingshaft frisch serviert und mit leichten Chansons verfeinert. Einen Großteil am Charme dieser Produktion hat Marion Cotillard, die einzige Darstellerin die mich wirklich voll überzeugen konnte. Am Ende wird es dann sogar noch sehr spannend. Alles in allem also ein gelungenes Debüt von Regisseur Rémi Bezançon, der sich aber sicher noch steigern kann. Viel Potenzial nach oben hätte auch dieser Film noch gehabt. Mir hat "Love Is In The Air" trotz der Schwächen gefallen und ich konnte auch ein paar mal richtig lachen...
Die DVD:
Das Bild dieser e-m-s Veröffentlichung ist gut, hätte aber sicher in fast allen Bereichen noch besser ausfallen können. Als besonderer Kritikpunkt ist hier die Bildschärfe zu nennen, die für eine aktuelle Veröffentlichung etwas enttäuscht.
Beim Ton wird ebenfalls guter Standard geboten. Die Dialoge sind gut verständlich und werden klar wiedergegeben. Allerdings finden die hinteren Lautsprecher kaum Verwendung, sodass man nur selten von einem räumlichen Klang sprechen kann. Die aus Chansons bestehende Filmmusik legt dazu einen angenehmen und unaufdringlichen Soundteppich unter die Dialoge, ohne diese zu dominieren.
Als Sprachen fanden Französisch in Dolby Digital 5.1 und Deutsch in Dolby Digital 5.1 den Weg auf den Silberling. Dazu gibt es Untertitel in Deutsch.
Die Extras:
- Making of "Love Is In The Air" (deutsch untertitelt)
- Original Trailer
- deutscher Trailer
- Darstellerinformationen
- weitere DVDs
Fazit:
Wer wieder einmal eine schöne frankophile Romantik-Komödie sucht - ohne Ecken und Kanten - der wird mit "Love Is in The Air" sicher zufrieden sein. Ein locker-leichter Film, der sich hervorragend dazu eignet an einem verregneten Herbstnachmittag etwas Sonne ins Gemüt zu zaubern.
Hätte Regisseur Rémi Bezançon allerdings noch ein paar Ecken und Kanten oder humoristische Highlights in den Film integriert, wäre meine Begeisterung deutlich zu steigern gewesen. So geht der Film in der Masse unter - ein guter Film, aber eben nichts Besonderes. Ich freue mich jedenfalls schon auf neue Projekte von diesem Regisseur - dort hat er dann die Möglichkeit mich vollends von seiner Arbeit zu überzeugen. "Love Is In The Air": ein passables Debüt mit Potenzial nach oben.
- Redakteur:
- Detlev Ross