My Kingdom
- Regie:
- Don Boyd
- Jahr:
- 2001
- Genre:
- Drama
- Land:
- UK / Italien
- Originaltitel:
- My Kingdom
1 Review(s)
20.07.2004 | 09:21Sandeman (Richard Harris) ist das Oberhaupt der größten Gangster-Dynastie Englands. Eines abends, nach einem Konzertbesuch, wird er mit seiner Frau überfallen. Von der schieren Unverfrorenheit dieses Aktes überrascht, spielt Sandeman mit dem Räuber, wobei sich ein Schuss aus dessen Waffe löst und Sandemans Frau Mandy tötet. Der Gangster flieht ohne Beute und Sandeman bleibt mit der Leiche seiner Frau zurück. Er setzt seine Schwiegersöhne darauf an, herauszufinden, wer der Täter war, doch diese schießen bei ihren "Ermittlungen" übers Ziel hinaus und töten den Täter, bevor Sandemann in Erfahrung bringen kann, weshalb er, der "Pate" Liverpools, überhaupt überfallen wurde.
Er sucht Trost bei seinen drei Töchtern Jo, Kath und Tracy, muss aber schnell feststellen, dass in seiner Familie weitaus schlimmere Brutalität herrscht, als auf den Straßen "seiner" Stadt. Jo, die sehr an ihrer Mutter hing und ihr auch sehr ähnlich war, wendet sich von der Familie ab und so ist Sandeman, der den "Familienbetrieb" mittlerweile weitervererbt hat, mittellos zwischen einer unwilligen und zwei skrupellosen Töchtern gefangen, noch immer bemüht, die wahren Beweggründe des Raubmörders zu erfahren und die Situation in seiner Familie zu bereinigen.
Eine der letzten bedeutenden Rollen des großen Richard Harris (u.a. "Harry Potter"), der Ende 2002 der Morbus Hodgkin (einer Krebserkrankung) erlag. Der Film basiert auf dem Shakespeare-Drama "König Lear", womit eine schon mehr als hinreichend dramatische Rahmenhandlung gegeben sein dürfte. "My Kingdom" ist leider nicht über die ganze Strecke in der Lage, sich seiner großen Vorlage würdig zu erweisen. Woran das liegt, ist nicht ganz eindeutig festzumachen. Das verregnete, neblig-trübe England ist die perfekte Kulisse und die düsteren Bilder tun ein weiteres dazu, eine schwere und drückende Atmosphäre zu erschaffen.
Auch die Schauspieler sind treffend besetzt. Harris spielt den abgeklärten, in die Jahre gekommenen Patriarchen mehr als überzeugend. Emma Catherwood als freiwillige Außenseiterin und Nesthäkchen Jo möchte man beinahe ständig in den Arm nehmen, um sie vor all dem Elend und Chaos zu beschützen. Auch Lorraine Pilkington als nymphomanische, macht- und geldgeile mittlere Tochter Tracy weiß zu überzeugen und Louise Lombard als ungeliebte, älteste Tochter Kath ist eine überaus interessante Mischung aus verrucht und verführerisch.
Vielleicht liegt der fahle Beigeschmack des Films aber schlicht in der Rolle des Sandeman. Es erscheint schlicht ein wenig unglaubwürdig, dass sich ein Mann, der offenbar im Verbrechen so alt geworden ist, sich von seinen Töchtern dermaßen über den Tisch ziehen lässt und nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten geregelt zu kriegen. Auch die Tatsache, dass die Handlung über einen Teil des Films quasi auf der Stelle tritt, ist nicht unbedingt förderlich.
Trotzdem halte ich diesen Film für überaus sehenswert. Die hervorragende Besetzung, die düstere Stimmung, die packende Story, die Dramatik... all das macht die nicht ganz zwei Stunden dieses Films zu einem echten Erlebnis. Für Fans von Thrillern und Dramen in düsteren Bildern ist dieser Film eine dringende Empfehlung.
Extras sind leider dünn gesäht. Lediglich der Originaltrailer und Bio- sowie Filmografie des Richard Harris' finden sich auf dem Silberling. Zudem liegt der Film in deutscher wie englischer Tonspur vor, jeweils in DD 5.1 und 2.0.
- Redakteur:
- Sebastian Hirschmann