South Park - Die komplette erste Season (Staffel 1)
- Regie:
- Trey Parker / Matt Stone
- Jahr:
- 1997
- Genre:
- Komödie
- Land:
- USA
1 Review(s)
20.02.2008 | 07:33Wer kennt sie nicht, die vier ungezogenen, mit Schimpfwörter um sich schmeißenden Bengel Eric, Kyle, Kenny und Stan aus dem fiktiven US-Städtchen South Park? Kein Wunder, wird die kontrovers anmutende Animations-Zeichentrickserie doch seit 1997 im TV ausgestrahlt und kann durch ihre gesellschaftskritische Offenheit, den satirischen, klischeebehafteten und ironisch überzogenen Humor, der nicht nur die amerikanische Politik ankreidet, sondern auch gerne mal den ein oder anderen Seitenhieb auf einen Promi austeilt, und die detailarme, aber wirkungsvolle Ästhetik auf eine weitreichende Fangemeinde zurückgreifen.
Doch solch eine polarisierende Serie hat auch ihre Feinde. Schließlich zielen Trey Parker und Matt Stone, die Macher der Kultserie, gerne mal unter die Gürtellinie. So wurde die Episode "Cartoon Wars" zensiert und die Episode "Schrankgeflüster" (dank Tom Cruise; in dieser Folge outet sich ein animierter Cruise als Homosexueller) ganz für eine TV-Ausstrahlung verboten. Nicht schlimm, wird sich der eine oder andere denken. Stimmt! Denn auch auf DVD nimmt der Hype um South Park kein Ende, legte doch Paramount Home Entertainment die Staffeln eins, zwei und fünf im schick gestalteten Digipak im November 2007 neu auf. Wieso man Staffel drei und vier vorerst außen vor gelassen hat, werden wohl nur die Verantwortlichen wissen.
Mit der ersten Staffel beginnt also Parkers und Stones pubertärer Feldzug gegen alles, was ihnen nicht passt, gegen alles, was für Skandale anfällig zu sein scheint. Mit den unverschämten, einfallsreichen und kontroversen Witzen der Protagonisten Eric, Kyle, Kenny und Stan treten sie absichtlich ins Fettnäpfchen und finden dies anscheinend ebenso passend wie ihre große Anhängerschaft. Aber wieso hat eine derart "billige" und trivial-banale Serie solch einen Erfolg? Ganz einfach, sie nimmt keinen Blatt vor den Mund und spricht das aus, was vielen, vor allem Jugendlichen, auf der Zunge liegt.
Fazit:
Als RTL 1997 die erste "South Park"-Folge auf den deutschen Serienjunkie losließ, war die Diskussion groß. Schließlich polarisieren die vier vorpubertären Bengel Eric, Kyle, Kenny und Stan mit ihren zynischen, ironisch überzogenen und unter die Gürtellinie schlagenden Statements über Politik, das Erwachsenwerden und sonstige Geschehnisse in der Welt wie kaum jemand zuvor. Der Begriff "political correctness" wird hier mehr als nur einmal auf die Probe gestellt. Aber genau das macht die Serie schon seit der ersten Staffel aus: zügelloses Benehmen, übertriebene Offenheit und unverantwortliches Handhaben sensibler Themen.
Episodenguide der ersten Staffel:
"Cartman und die Analsonde"
"Wie werde ich ein Kampfkoloss?"
"Knall endlich den Hasen ab!"
"Ein Heim für Tiertunten"
"Tanz der Mutanten"
"Wer killt Opa?"
"Her mit dem Hirn!"
"Ein Fettwanst in Äthiopien"
"Mr. Hankey, der Weihnachtskot"
"Damien"
"Geil auf Miss Ellen"
"Robo-Streisand"
"Cartmans Mama ist eine Schlampe".
Highlights der 1. Staffel: Die legendäre erste Folge "Cartman und die Analsonde", mit welcher der Hype um die politisch unkorrekteste Serie aller Zeiten beginnt. Außerdem: "Mr. Hankey, der Weihnachtskot".
- Redakteur:
- A. C.