Verbotene Stadt, Die
- Regie:
- Joan Chen
- Jahr:
- 2005
- Genre:
- Dokumentarfilm
- Land:
- China
- Originaltitel:
- Inside the forbidden City
1 Review(s)
05.11.2009 | 18:38"Die verbotene Stadt"
Die kaiserliche Stadt, oder auch verbotene Stadt war während einigen hundert Jahren das Zentrum des chinesischen Reiches, das Herz einer ganzen Zivilisation. Sie gilt noch heute als architektonisches Meisterwerk und steht auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes. Der Palast ist der grösste aus Holz erbaute Palast und besteht aus knapp 1000 Räumen, vielen Mauern, Gebäuden, drei riesigen Toren, Terrassen und einer majestätischen Prachtstrasse. Sein Fundament ist aus Marmor, die Gebäude aus Holz.
Teil 1 - Geheimnisse
Kapitel:
1. Die Residenz eines Gottes
2. Die neue Hauptstadt
3. Ein unerreichbarer Ort
4. Die Halle der höchsten Harmonie
5. Dienst am Hof
6. Vergnügen im Palast
7. Das Reich der Frauen
8. Der Sturz der Dynastie
In diesem ersten Teil werden 500 Jahre Geschichte aufgerollt, die Entstehung und der Aufbau der verbotenen Stadt, sowie das Alltagsleben der chinesischen Kaiser beschrieben und gezeigt.
Teil 2 - Fortbestand
Kapitel:
1. Das Herz des chinesischen Reiches
2. Pu-Yi, der letzte Kaiser
3. Der Palast: das Gefängnis
4. Eine riesige Schatzkammer
5. Kunstwerke im Exil
6. Restaurierung
7. Die Sammlung wächst
Der zweite Teil zeigt die grösste Palastanlage der Welt und das Ende des 4000 Jahre alten chinesischen Reiches, sowie die Geschichte der Neuzeit. Pu-Yi war der letzte Kaiser Chinas nachdem 24 Kaiser in der verbotenen Stadt gelebt hatten. Er lebte nach der Revolution als Gefangener im hinteren Drittel der Stadt. Doch er durfte nicht lange dort bleiben. 1925 eröffnete China in der verbotenen Stadt das Palastmuseum. Zum ersten Mal durften die Chinesen in das Herz des Palastes gehen und die unglaublichsten Schätze, welche dort gefunden worden waren, sehen. Nicht lange währte die Ruhe, denn schon bald drohte für den Schatz und den Palast Gefahr. Die Japaner hatten einen Teil Chinas besetzt und rückten immer näher. In einer grossen Aktion wurden die Schätze durch ganz China transportiert und versteckt. Erst 50 Jahre später, nach der kommunistischen Revolution, wurde die verbotene Stadt renoviert und ein Teil des Schatzes dort wieder ausgestellt. Ein Teil des Schatzes kam nach Taiwan, wohin sich die Konservativen zurück gezogen hatten. Es wird gezeigt, wie aufwendig diese Renovation ist und wie viele Geheimnisse und Schätze diese Stadt geborgen hat und immer noch in sich birgt. Die Renovationen sind bis heute noch nicht abgeschlossen und erfordern viel Geld und Fachwissen aus aller Welt.
Kritik:
Diese sehr informative DVD ist in zwei grosse Teile und viele einzelne Kapitel unterteilt. Sie erklärt bis ins Detail, wie diese grosse Stadt, das Zentrum des chinesischen Reiches, welche inzwischen seit 600 Jahren steht, entstanden ist. Man erfährt jedoch auch sehr viel über die chinesische Geschichte, seine Politik, das soziale Gefüge und nicht zuletzt über das Leben der Kaiser. China war die erste Leistungsgesellschaft dieser Welt und eine riesige Bürokratie. Alles war bis in das letzte Detail festgelegt und sogar der Kaiser, als Sohn des Himmels, hatte sich diesen Regeln unter zu ordnen. Er besass eine unbegrenzte Macht, doch waren alle in diesen Mauern auf eine Art eingesperrt. Die verbotene Stadt war ein Staat im Staat mit tausenden von Staatsbeamten, Eunuchen und der Familie des Kaisers. Zeitweise lebten dort unter anderem bis zu 70'000 Eunuchen.
Ich kann diese Dokumentation jedem empfehlen, der mehr über die verbotene Stadt (architektonisch oder geschichtlich gesehen) wissen möchte. Aber auch für Interessierte der chinesischen Geschichte ist diese DVD beinahe ein "Muss". Und wenn man irgendwann einmal Peking besuchen möchte, so ist dies eine gute Einführung, denn bei der Grösse dieser Stadt, denke ich, sind all diese Informationen von grossem Nutzen.
In den 97 Minuten wird die Geschichte Chinas, vor allem diejenige der verbotenen Stadt und damit verbundenen Kaiser auf eine Art, welche gut zu verstehen ist, aufgezeigt. Es ist sehr spannend zu erfahren, wie früher solche Monumentalbauten entstanden sind, wie gross der menschliche und zeitliche Aufwand war. Genauso interessant ist jedoch die Geschichte der verbotenen Stadt im 21. Jahrhundert, der Aufwand, welcher betrieben wird um ein solch grosses Monument am Leben zu erhalten. Man kann nur dankbar sein, dass der chinesische Staat diesem Projekt eine so grosse Priorität einräumt.
Ein eindrückliches Monument mit unbezahlbaren Schätzen, welche wir heute, der Zeitgeschichte sei Dank, nicht nur von Aussen, sondern auch von Innen bewundern können.
DVD:
Die DVD beinhaltet die 97 minütige Dokumentation und die Möglichkeit zwischen einer deutschen und englischen Tonspur auszuwählen. Jedes Kapitel kann einzeln angewählt werden.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für all diejenigen, welche sich für geschichtliche Dokumentationen, oder sich für China interessieren.
- Redakteur:
- Doris Flückiger