Wargames
- Regie:
- John Badham
- Jahr:
- 1983
- Genre:
- Science-Fiction
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- Wargames
1 Review(s)
28.04.2004 | 10:42Es gibt Filme, die kriegt man auch nach dem x-ten Sehen nicht über, zum Beispiel, weil sie mit guten Schauspielern eine faszinierende oder schöne Geschichte erzählen. "Wargames" ist - nicht nur für mich - ein solcher Film.
David Lightman ist das, was man als Nerd bezeichnet. Intelligent und begabt, ein Genie am Computer und begeisterter Videospieler, aber mit wenig Erfolg in der Schule und nur wenigen Freunden. Eine Anzeige in einer Computerzeitschrift macht ihn neugierig auf das Weihnachtsgeschäft eines Videospielherstellers, und der findige Teenager macht sich daran, sich vorab einen Einblick in die angekündigten Programme zu verschaffen. Durch einen Zufall gerät er dabei aber nicht an den Server des Spieleherstellers, sondern einen Rechner der US Armee, der mit der Frühwarnung vor nuklearen Angriffen beschäftigt. David entschließt sich, das Spiel "Weltweiter thermonuklearer Krieg" auszuprobieren und der JOSHUA genannte Rechner beginnt damit, einen realen amerikanischen Gegenschlag auf die fiktiven russischen Angriffe einzuleiten. Weniger als 28 Stunden bleiben dem Schüler, um den Militärs zu beweisen, dass die Ausschläge der Frühwarngeräte nur die Simulation eines Computers sind und keineswegs real. Dass das FBI ihn wegen Hochverrats verhaftet, ist diesem Vorhaben offensichtlich nicht gerade zuträglich.
Anders als viele andere Rezensenten dieses Films bin ich keineswegs der Meinung, dass man Computerfreak sein muss, um ihn zu mögen - wer das behauptet, hat vermutlich nie mit den richtigen Leuten über diesen Film diskutiert. Viel mehr fesselt dieser Film gerade auch Leute, die wenig Ahnung von Computern haben, weil er ihnen nicht zuletzt die Illusion raubt, die moderne IT-Unternehmen gerne erschaffen: Die Illusion der absoluten Sicherheit eines Computers.
Der sozialkritische Aspekt, abzielend auf die fortwährende Bedrohungsszenarien des Kalten Krieges, einen möglichen Atomkrieg und das Anfang und Mitte der 80er sehr aktuelle Thema "SDI" ist nur ein weiterer Aspekt, der diesen Film für Leute ausserhalb des Computer-Nerd-Milieus interessant macht. Auch die kleine aber feine Lovestory zwischen David (Matthew Broderick) und Jennifer (Ally Sheedy) trägt nur zur Vielschichtigkeit des Films bei und ist mit Sicherheit kein Kriterium, das diesen Film besonders für Computerfreaks interessant machen würde.
Ja, keine Frage. Verglichen mit modernen Filmen ähnlicher Thematik, etwa "Takedown", "Hackers" oder "The Net", wirkt "Wargames" geradezu antiquiert - aber auf eine äußerst charmante, nostalgische Art und Weise. Dass dieser Film bereits 20 Jahre auf dem Buckel hat sollte man auch nicht ausser Acht lassen.
Für weitere Aha-Effekte sorgt die Begegnung mit einigen Schauspielern, deren großer Durchbruch erst nach diesem Film kam. Neben dem Hauptdarsteller sticht da vor allem Michael Madsen ins Auge, der u.a. in den "Kill Bill"-Filmen oder bei "Reservoir Dogs" zu sehen war, in diesem Film aber einen nur wenige Minuten dauernden Auftritt zu Beginn als Soldat im Raketensilo absolviert.
Die Ausstattung der DVD ist leider eher karg geraten. Der Originaltrailer wurde beigepackt, ebenso Tonspuren in deutsch, spanisch, italienisch, französisch (alle in digital überarbeitetem Mono) und englisch (DD 5.1) sowie eine Spur mit dem Audiokommentar des Regisseurs John Badham, die einige interessante Zusatzinfos zu Tage fördert. Zusatzinfos lassen sich auch aus dem beigelegten achtseitigen Booklet finden und dieses ist wirklich gut gemacht.
Mein Fazit lautet ganz klar, dass "Wargames" ein überaus sehenswerter Film ist. Die Story, irgendwo zwischen Drama, SciFi und Thriller angesiedelt, die mit jeder Minute merklich an Spannung zulegt und schließlich in einem Happy End gipfelt, war und ist faszinierend, packend und durchaus innovativ. Die Darsteller sind gut gewählt und sorgfältig besetzt, die Atmosphäre und das Flair des Films einfach nur wunderbar. Der perfekte Film zum Mitfiebern, auch nach dem x-ten Sehen.
Nachdem die DVD im Handel zum Midprice erhältlich ist, sei sie wirklich jedem ans Herz gelegt.
- Redakteur:
- Sebastian Hirschmann