Einfach zu haben (Blu-ray)
- Regie:
- Gluck, Will
- Jahr:
- 2010
- Genre:
- Komödie
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- Easy A
1 Review(s)
23.06.2011 | 13:34Die Handlung:
Olive (Emma Stone) ist ein eher unauffälliges Mädchen - bis zu dem Tag, an dem sie einem Freund hilft, auf einer Party scheinbar seine Jungfräulichkeit zu verlieren. Zwar ist das alles nur gespielt, um die Zuhörer vor der Schlafzimmertür zu täuschen, doch von nun an hat Olive einen Ruf weg, der sich gewaschen hat. Von den männlichen Schülern wird sie bewundert, bei den Mädchen ist sie jedoch schnell als Schlampe verschrien. Olive nimmt ihren neuen, zweifelhaften Ruf zunächst mit Genuss an und spielt der ganzen Schule vor, wie ungehemmt sie mit dem Thema Sex (angeblich!) umgeht ...
Aber was nun, wenn einem das ganze Spiel plötzlich über den Kopf wächst und man sich sehnlichst sein langweiliges, altes Leben zurückwünscht?! (Vertriebsinfo)
Mein Eindruck:
Wer flache Witze und albernen Slapstik wie in AMERICAN PIE erwartet, der wird von dieser High-School-Komödie enttäuscht sein. Für Freunde der Blütezeit der High-School-Komödien, den 80er Jahren, mit ihren John-Hughes-Filmen wie "Breakfast Club", "Ferris Bueller's Day Off", "Pretty in Pink" und "Weird Science", ist dieser Film eine perfekte Hommage an diese Filme.
Wie gesagt, es gibt hier keine flachen und hirnlosen Albernheiten, in denen man über das Unglück oberflächlicher Charaktere lacht. "Einfach zu haben" ist sehr dialoglastig und wird fast komplett von Emma Stone getragen, die in jeder Szene zu sehen ist und eine Menge Text zu aufzusagen hat. Was sie sagt und wie sie es sagt, das ist aber richtig komisch, weil alles einen tieferen Sinn hat und vieles den Zuschauer zum Grübeln bringt.
Im Prinzip ist die Handlung recht schnell erzählt: Was passiert, wenn jemand, der nicht wirklich beliebt und bekannt ist, aufgrund von Gerüchten, die er selbst auch noch befeuert, einen Status erreicht, den er eigentlich in der Form und dem Ausmaß gar nicht haben wollte? Und, wie kommt man aus dieser Nummer wieder raus?
Emma Stone ist als Olive unglaublich komisch und hat für ihre Rolle in diesem Film zurecht in der Kategorie "Best Comedic Performance" in diesem Jahr einen MTV Movie Award gewonnen.
Das Bild:
Für eine aktuelle Produktion ist das Bild entsprechend scharf und jedes einzelne abstehende Haar ist deutlich zu erkennen. Ich konnte kein Farbrauschen, keine Artefakte oder Schmutz auf der Linse der Kamera erkennen. Durchweg kräftige Farbe und ein angenehm scharfer Kontrast erfreuen das Auge des Zuschauers.
Der Ton:
Unkomprimiert und entsprechend breit ist die Soundkulisse in diesem Film. Die Musik ist auf breiter Front und gut ausgesteuert zu hören. Sie wurde perfekt unter die Stimmen der Schauspieler gemischt, ohne von ihnen abzulenken. Da dies kein Action-Kracher ist, ist das meiste, was zu hören ist, auch die Stimme der Schauspieler. Besonders viele Soundeffekte mussten in diesen Film nicht eingearbeitet werden.
Leider ist bei der deutschen Synchro wie so oft deutlich zu hören, dass gerade bei Außenaufnahmen so gut wie alle Nebengeräusche dran glauben mussten, damit die deutschen Stimmen zu hören sind. Im Original klingen die Szenen wesentlich lebendiger, in der Synchro oftmals klinisch nach Studioaufnahme. Auch drängen sich in der deutschen Synchro die Stimmen manchmal unangenehm stark in den Vordergrund.
Die Extras:
Die Masse an Draufgaben für diesen Film ist ok. Es ist eine High-School-Komödie, da gibts nicht allzu viel zu erzählen oder zu zeigen. Und das, was es zu erzählen gibt, wird erzählt. Interessant ist es auf jeden Fall.
Im Einzelnen ist das:
"Gag Reel" (5:25 Min., SD): Lustige Versprecher und Patzer bei den Dreharbeiten.
"Emma Stones Casting-Aufnahmen! (19:19 Min., SD): Emma bei den Proben. Hier sieht man, wie viel Text sie tatsächlich auswendig kann.
"Kommentar mit Regisseur Will Gluck und Emma Stone" (Filmlänge): Der Titel ist selbsterklärend.
"Die Schule der Popkultur: Filme der 80er Jahre" (5:11 Min., HD): Ein kurzer Bericht über die Filme, die den Regisseur inspiriert haben.
"Das ABC der Heiterkeit" (5:03 Min., HD): Hier erklärt der Regisseur, dass er sich, um ein R-Rating in den USA zu umgehen, einfach eigene meist harmlose Wörter hat einfallen lassen, die dann jeder für sich im Kopf erst "schlimm" macht.
"Das Making of von 'Einfach zu haben'" (14:38 Min., HD): Ein schöner Blick auf die Dreharbeiten und die viele Arbeit, die Emma Stone zu bewältigen hatte.
"Pop-up-Track 'Wissenswertes'" (Filmlänge): Hier bekommt man während des Films immer wieder Info-Tafeln eingeblendet, die ähnlich einem Director's Commentary interessante Infos zum Film und den Absichten des Regisseurs erzählen.
BD-Live: Auch diese Blu-ray verspricht noch mehr Features über einen Internetzugang. Leider verbirgt sich hinter diesem Menüpunkt kein Content, der mit dem Film zu tun hat. Es wird schlichtweg Werbung für andere Filme des Studios gezeigt.
Cast & Crew:
Emma Stone ... Olive
Penn Badgley ... Woodchuck Todd
Amanda Bynes ... Marianne
Dan Byrd ... Brandon
Thomas Haden Church ... Mr. Griffith
Patricia Clarkson ... Rosemary
Cam Gigandet ... Micah
Lisa Kudrow ... Mrs. Griffith
Malcolm McDowell ... Principal Gibbons
Alyson Michalka ... Rhiannon (as Aly Michalka)
Stanley Tucci ... Dill
Fred Armisen ... Pastor
Juliette Goglia ... Eighth Grade Olive
Jake Sandvig ... Anson
Morgan Rusler ... Mr. Abernathy
Regie: Will Gluck
Drehbuch: Bert V. Royal
Musik: Brad Segal
Mein Fazit:
Eine High-School-Komödie im Stil der 80er Jahre, die den Zuschauer auch nachdenken lässt und nicht durch albernen Slapstik unterhält, sondern durch intelligente und lustige Dialoge und eine überragend komische Emma Stone. Wer die alten John-Hughes-Filme liebt, der sollte sich "Einfach zu haben" auf jeden Fall anschauen.
Technische Daten:
Spieldauer: 92 Minuten
Bild: 1,85:1 - anamorph, 1080p
Ton: DTS HD Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Studio und Vertrieb: Sony Pictures
EAN: 4030521723764
Extras:
- Gag Reel
- Emma Stones Casting-Aufnahmen
- Kommentar mit Regisseur Will Gluck und Emma Stone
- Die Schule der Popkultur: Filme der 80er Jahre
- Das ABC der Heiterkeit
- Das Making of von "Einfach zu haben"
- Pop-up-Track "Wissenswertes"
- movie IQ
Eingeschränkte Gültigkeit der Rezension:
Da mir von der Promo-Agentur des Vertriebs lediglich ein "Testmold" der Blu-ray ... leihweise ... zur Verfügung gestellt wurde, kann ich nicht abschließend beurteilen, ob die Verkaufsversion der Blu-ray von diesem Vorab-Test-Muster abweicht!
- Redakteur:
- Uwe Webel