National Geographic - Das Geheimnis der Vulkane
- Regie:
- -
- Jahr:
- 2005
- Genre:
- Dokumentarfilm
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- National Geographic - Volcano: Nature's Inferno
1 Review(s)
16.08.2005 | 10:09Die Faszination eruptiver Vulkanausbrüche hat vielfältige Ursachen. Ihre lebensvernichtende Gefährlichkeit und zweifellos auch ihre unleugbare Schönheit spielen eine nicht unwesentliche Rolle. Über die Medien ist sicher jeder von uns schon einmal mit erschreckenden Bildern eines Ausbruchs und deren Folgen für die in der Nähe lebenden Menschen konfrontiert worden.
Die DVD "Das Geheimnis der Vulkane" von National Geographic ermöglicht bar jeglichen Risikos vom heimischen Sofa aus einen intensiveren Blick in die Welt dieser unkontrollierbaren Naturgewalten. Warum und wie entstehen Vulkane? Wovon werden sie angetrieben? Welche Schutzmöglichkeiten gibt es? Diese und viele andere Fragen und Fakten werden, zumeist von spektakulären Bildaufnahmen untermalt, geklärt. "Das Geheimnis der Vulkane" dokumentiert gewaltige bekannte Eruptionen verschiedenster Formen, zeigt ihren Aufbau, ihre Wirkungsweise, redet mit Wissenschaftlern und mit betroffenen Personen. Wer kann schon vorhersagen, welche Auswirkungen der nächste gigantische Ausbruch auf das gesamte Erdklima haben wird? Wo befinden sich überhaupt die Warnstationen, die uns über vulkanische Aktivitäten informieren? Und wie sieht ein Ausbruch unter Wasser oder im Eis eigentlich aus?
Die DVD-Ausstattung ist in diesem Fall erstklassig. Im Bonusprogramm finden sich thematisch abgegrenzte Bereiche. Diese beschäftigen sich jeweils mit: Ursprung; Gefahren; Die guten Seiten der Vulkane; Meilensteine: Die größten Vulkanausbrüche seit dem 17. Jhd; Topic Globe: Die aktivsten Vulkane; Vulkantouren.
Unter dem Menüpunkt "Ursprung - Die Entstehung der Vulkane" wird anhand von Animationen und weiteren Ausführungen erklärt, was Plattentektonik ist. Desweiteren wird über Magmenherkunft diskutiert, und man erfährt in bildhafter Weise Interessantes über unterschiedliche Eruptionsformen anhand von Schildvulkanen, Stratovulkanen und Calderavulkanen.
Der Punkt "Gefahren" geht noch einmal intensiv auf Risiken für die Menschen und klimatische Auswirkungen ein. Mittels Animationen werden Beispiele wie Glutwolken im Allgemeinen, Schlammlawinen in Armero, aufsteigende Eruptionswolken und die Ausbreitung der Eruptionswolke des Pinatubo im Sommer und im Winter dargestellt.
"Die Guten Seiten der Vulkane" informiert über fruchtbare Ländereien auf vulkanischem Boden, u. a. Weinanbau, Ananasanbau oder Reisanbau in Indonesien. Es wird über Thermalbäder in Grindavik berichtet u. v. m.
Der Menüpunkt "Meilensteine" beschreibt auf zwölf Texttafeln die größten Vulkanausbrüche seit den 17. Jahrhundert.
"Themenglobus" ist in zwei Unterkategorien gegliedert: Wählt man "Die aktivsten Vulkane" aus, kann man auf der Erdkugel Wissenswertes über die derzeit neun aktivsten Vulkane erfahren. Es erscheint ein Bild zum jeweiligen Vulkan und man erfährt akustisch die relevantesten Dinge zu ihm.
Wählt man dagegen "Vulkantouren" an, kann man über die Weltkugel 18 Städte anwählen, von denen aus man eine Tour zu einem Vulkan machen kann.
Der Ton, hier in Dolby Digital 5.1 vorliegend, ist in folgenden Sprachen abrufbar: Deutsch, Englisch, Niederländisch und Polnisch. Die Bildqualität ist ebenfalls qualitiv hochwertig.
Den Zuschauer erwartet mit dieser DVD eine detaillierte Reportage über aktive Vulkane, mögliche Auswirkungen von Eruptionen auf Mensch und Natur. Wer sich schon immer für Naturgewalten interessiert hat, liegt mit dieser Dokumentation goldrichtig.
- Redakteur:
- Katrin Debes