The Killing. Die komplette erste Staffel (Blu-ray)
- Regie:
- Diverse
- Jahr:
- 2011
- Genre:
- Thriller
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- The Killing. Season 1
1 Review(s)
06.10.2014 | 11:47Würdiges Remake des dänischen Originals, mit Macken
Der brutale Mord an der jungen Schülerin Rosie Larsen bestürzt ganz Seattle. Nicht nur die leitende Mordkommission ist mit der Lage überfordert, auch der Wahlkampf um das Bürgermeisteramt gerät ins Stocken. Als Detective Sarah Linden dem Verbrechen auf die Spur kommt, eröffnet sich ihr ein Geflecht aus Lügen und Intrigen, das sie bis in höchste politische Kreise führt.
Nach BREAKING BAD, THE WALKING DEAD und MAD MEN ist THE KILLING das nächste Prestige-Projekt des US-Senders AMC. Das US-Remake der dänischen Erfolgsserie ,,Kommissarin Lund - Das Verbrechen" war für sechs Primetime-Emmys sowie einen Golden Globe für die Beste Hauptdarstellerin in einer TV-Serie nominiert. (Verleihinfo)
Filminfos
O-Titel: The Killing - Season 1 (USA 2011)
Dt. Vertrieb: Pandavision Pictures
VÖ: 11.09.2014
EAN: 4006680071893
ASIN: B00L22HHLA
FSK: ab 16
Länge: ca. 566 Min.
Regisseure: diverse, u.a. Agnieszka Holland
Drehbuch: diverse, nach der dänischen Vorlage
Darsteller: Mireille Enos (Linden), Joel Kinnaman (Holder), Billy Campbell u.a.
Handlung
In zwei PROLOGEN sehen wir, wie Sara Linden von einem im Sand vergrabenen Bären träumt - und wie sie durch eine Abschiedsfeier ihrer Kollegen überrascht wird. Heute ist ihr letzter Arbeitstag, denn sie will Rick, ihrem Verlobten, zusammen mit ihrem Sohn Jack folgen, um sich im warmen Sonoma Valley, einem Weinbaugebiet bei San Francisco, niederzulassen.
Aus diesem schönen Plan wird leider nichts. Schon richtet sich zwar ihr Nachfolger Stephen Holder, der von der Drogenfahndung in ihre Mordkommission wechselt, in ihrem Büro häuslich ein. Doch dann ruft Lt. Oaks, ihrer beider Chef, sie zu einem Tatort im Discovery Park. Ein Mädchen sei verschwunden. Sie finden aber nur einen Wollpulli und die Kreditkarte von Stanley Larsen.
Stan hat eine Firma für Umzüge und Lagerung. Rosie, seine 17-jährige Tochter, wird noch gar nicht vermisst, denn sie wollte nach der Halloween-Feier ihrer Schule bei ihrer Freundin Sterling übernachten. Ihre Familie ist übers Wochenende auf einem Ausflug. Stan sucht Rosie erst bei Sterling, doch die meint, sie könnte vielleicht bei Mitschüler Jasper sein. In Jaspers Bett schlummert jedoch eine andere Schönheit. Wo ist Rosie abgeblieben? Stan beginnt, sich Sorgen zu machen und fährt hinaus in den Discovery Park. Mitch, seine Frau Michelle, hält er ebenso auf dem laufenden wie deren Schwester Terry, die im Haushalt hilft.
Sara und Holder haben im Wald nur eine vergrabene Puppe und einen Fuchskadaver gefunden. Ratlos stehen sie am Waldrand, bis Saras Blick einem Pulk von Kindern folgt, die zum Angeln radeln. Und siehe da: Keiner der schlauen Polizisten hat daran gedacht, in dem nahen Kanal zu suchen. Was die Taucher finden, ist ein dunkelblauer Kombi, auf dessen Ladefläche die gesuchte Frauenleiche gefesselt liegt. Wie sich herausstellt, lebte sie noch, als der Wagen ins Wasser gerollt wurde. Stan Larsen kommt zu spät, um seine Tochter im Auto sehen zu können. Er darf sie erst im Leichenschauhaus wiedersehen.
Der Wagen gehört zum Fuhrpark der Wahlkampagne von Stadtrat Darren Richmond. Lt. Oaks lässt Linden nicht weg und schickt sie mit Holder zu Richmond. Wo war er zur Tatzeit? Richmond war auch übers Wochenende weg, allerdings angeblich zusammen mit seiner Wahlhelferin Gwen. Doch später findet Sara heraus, dass Richmond lügt wie gedruckt, weil er seinen Wahlchancen nicht gefährden nicht will. Auch Gwen und sein Wahlhelfer Jamie Wright drängen, jetzt bloß nichts Falsches zu sagen. Dennoch freut sich Bürgermeister Adams, den er beerben will, über jede Nachricht, die seinen schärfsten Rivalen weiter ins Zwielicht rückt.
Nach der Entdeckung eines drogengespickten Partykellers in Rosies Schule geraten erst der exhibitionistische Hausmeister, dann Rosies Literaturlehrer unter Verdacht. Mr. Ahmed hat Kontakte in muslimische Kreise, und sein Kontaktmann Mohamad simst ihm etwas von einer Frau, die sie wegbringen müssten...
Mein Eindruck
Wie in jedem Fall von zahlreichen unbestätigten Verdachtsmomenten kommt die Suche der Ermittler schon bald einem Panoramablick über die soziokulturelle Problemlage der Stadt gleich. Da ist beispielsweise die Subkultur der Jugendlichen, ergänzt durch ein Selbsthilfeprojekt von muslimischen Außenseiter, das von Stadtrat Richmond kräftig unterstützt wird.
Richtig Paranoia wird jedoch erzeugt, als der muslimische UND dunkelhäutige Lehrer als potentieller Mörder Rosies erscheint. Die Angst vor Muslimien , die womöglich radikalisierte Maulwürfe sind, bricht mit aller Macht hindurch. Und dann hat der Kerl auch noch eine hochschwangere Frau, eine Weiße. Da spielen üble rassistische Untertöne mit.
Hinzukommt, dass Stan Larsen von seinem Vorarbeiter Belko gedrängt, diesen Lehrer ins Visier zu nehmen, möglicherweise um von eigenen Fehlern oder Taten abzulenken. Larsen war mal der Vollstrecker der Polen-Mafia, die von Janek skrupellos geleitet wird. Einst musste sich Larsen durch einen letzten Auftragsmord freikaufen. Dieser letzte Mord wird ihm nun fast zum Verhängnis...
Die Politiker
Der Darsteller des Darren Richmond hat, wie alle Schauspieler dieser Serie, eine schwierige Aufgabe: Er muss äußerlich den Saubermann geben, der den Willen zur Macht im Rathaus besitzt. Innerlich aber nagt der Tod seiner Frau Lily an seinem Selbstbewusstsein. Und zwar so sehr, dass er in der Nacht von Halloween einen Selbstmordversuch unternimmt, wie Sara herausfindet.
Ebenso zwielichtig ist Richmonds Wahlhelfer Jamie Wright. Er ist ehrgeizig, wird aber immer wieder zurückgepfiffen und fädelt deshalb dubiose Deals mit den Rechtskonservativen ein. Deren Parteiführer macht zwielichtige Geschäfte mit seinem Kumpeln. Wenn rauskommt, dass Richmonds Linksliberale Wahlkampfgelder von den Rechten nutzen, ist Richmond erledigt.
Das Casino
Eine raffinierte neue Erfindung gegenüber dem Original ist das indianische Casino. Die Kulamish-Indianer haben ihr eigenes Fleckchen Land (Reservat) auf einer der zahllosen Inseln vor Seattle/Tacoma und hier hat die Stadtpolizei ebensowenig zu melden wie die Staatspolizei. Nur das FBI hat das Recht, hier zu schnüffeln und Festnahmen vorzunehmen. Daher hat das Casino - alle Gewinne sind steuerfrei - seine eigene Sicherheitstruppe und sein eigenes Überwachungssystem.
Als Sara Rosies Spur folgt, landet sie mit Holder im Casino. Während Holder den Spaßvogel spielt, nutzt Sara das Ablenkungsmanöver, um sich umzusehen und umzusehen. So hört sie vom 10. Stockwerk, zu dem keiner Zutritt außer dem Management Zutritt habe, weil dort noch gebaut werde. Ausgerechnet hierhin könnte sich Rosie in ihrer letzten Nacht verirrt haben.
Linden & Holder
Sara Linden besitzt die Hartnäckigkeit eines Terriers, wenn es um das Verfolgen von Hinweisen und merkwürdigen Zusammenhängen geht. Das wäre ja eine wirklich lobenswerte kriminalistische Tugend, wenn sie sich nur wenigstens ein winzig kleines bisschen an die Spielregeln hielte. Genauso egoistisch wie sie ihre Lieben Rick und Jack behandelt, so lässt sie auch ihre Vorgesetzten spüren, dass sie ihr mal den Buckel runterrutschen können. Holder, der eigentlich mit ihr zusammenarbeiten möchte, fühlt sich nicht nur einmal zu ihrem Laufburschen degradiert. Er muss immer wieder ausbügeln, was sie sich an Rechten herausnimmt.
Eine Kriminalistin wie Linden ist zwar eine "Sprecherin für die Toten", indem sie für Gerechtigkeit sorgt. Doch was, wenn ihre eigene Ermittlung derart gestaltet ist, dass sie Tote fordert? Linden, die große Schweigerin, zeigt nur in Mireille Einos' Miene einen Hauch von Schuldbewusstsein. Dieser Schauspielerin kann man ohne Zögern eine starre Miene vorwerfen, die einem Pokerface aufs Haar gleicht. Nur in Momenten extremer Anspanung, wenn es um Leben oder Tod geht, entgleisen ihre Gesichtszüge.
Im Remake werden ihre Fähigkeiten als Mutter immer wieder infrage gestellt. So übernachtet ihr Sohn Jack immer wieder auf der Motorjacht ihrer ehemaligen Waisenbetreuerin Reggi. Dann zieht sie von Motel zu Motel, aus Furcht vor ihren Vorgesetzten und den Schergen des Bürgermeisters. Die Ehe mit ihrem Verlobten Rick kann sie bald abhaken, und schließlich kommt es soweit, dass das Jugendamt ihre Erziehungsberechtigung in Zweifel zieht.
Holder, fabelhaft gespielt von Joel Kinnaman, ist zwar nicht gerade ein Sonnenschein, aber er einen Draht zu Jungs wie Jack und kommt mit Junkies und Exknackis bestens aus. Er spricht ihre Sprache - echt klasse im Original - und kennt ihre Tricks, Wünsche und Kniffe. Auf diese Weise verschafft er Sara immer wieder wertvolle Infos und Ablenkungsmanöver. Aber wer mit Sara zusammenarbeitet, muss schon eine Eselsgeduld mitbringen.
Es liegt auf der Hand, dass alle Schauspieler maximal gefordert sind, um sowohl Drama als auch Normalität wiederzuspiegeln. Leider schaffen das nicht alle. Besonders wenn es ums Drama geht, kann schon mal einer über die Stränge schlagen und chargieren. Eine Schmierenkomödie wird die Serie dadurch jedoch nicht.
Man muss seine Sehgewohnheiten etwas anpassen, um beispielsweise den somnambulen Blick von Mitch Larsen nicht für den Ausdruck extremer Sedierung zu halten. Auch ihr Mann Stan ist kein Meister der Gesichtsentgleisungen, aber bei ihm kann man die kleinen Äuglein über dem verkniffenen Mund noch für die Verschlagenheit eines Ex-Verbrechers halten. Aber er ist neben den beiden Ermittlern die herausragende Figur in diesem Remake. Er liebt seine Familie wirklich, aber als sich seine Frau Mitch abseilt und sich ihre Schwester Terry ihm anbietet, droht Stan nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch auf Abwege zu geraten.
Sofie Gråbøl hat übrigens einen kurzen Gastauftritt als stellvertretende Staatsanwältin. Als solche gibt sie Sara eine wertvolle Info. Sofie Gråbøl machte Sarah Lund zu einer internationalen Kultfigur. Insofern stellt dieser Kurzauftritt eine Verbeugung der amerikanischen Produzenten vor ihr dar, mit einer Reverenz an das Publikum.
Die Blu-ray
Technische Infos
Bildformate: 1,85:1 (anamorph)
Region: Region B/2
Bildseitenformat: 16:9 - 1.78:1
Sprachen: Deutsch (DTS 5.1), Englisch (DTS 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Extras:
- Trailer
- Deleted Scenes
- Fotogalerie
Mein Eindruck: die Blu-ray
Der Ton der Blu-ray ist einwandfrei, doch das Bild hat Probleme bei der Wiedergabe von Nacht- und Dämmerungsszenen. Da fängt das Bild an zu grieseln. Das führt zu Punktabzug.
Schön fand ich, dass auch die Untertitel des Originals beigefügt wurden. Im Vergleich tauchen doch einige Unstimmigkeiten zwischen Synchronisation und deutschen Untertiteln auf. Es zeigt, dass - ausnahmsweise - die Synchronisation die Vorlage besser verstanden hat als der Autor der Untertitel! Es geschehen also noch Zeichen und Wunder.
EXTRAS
1) Deleted Scenes (12:30 min, OmU)
Achtung: Die letzten geschnittenen Szenen verraten, wie es in der Serie weitergeht!
2) Fotogalerie (4:17 min)
Die selbstablaufende Diaschau zeigt Vierfarbfotos der Schauspieler und bestimmter Szenen.
Unterm Strich
Der Plot des Remakes von "Kommissarin Lund - Das Verbrechen" ist absolut sehenswert und genauso spannend wie das Original. Es gibt ein paar originelle Zutaten wie das Indianer-Casino und Larsens attraktive Schwägerin Terry. Die beiden Ermitteln sind ein denkbar ungleiches Duo. Hier haben sie eine klar sichtbare Biografie, die sie beide zu unvrwechselbaren Charakteren macht. Im Original war mit die Lund etwas zu austauschbar.
Leider hatte ich ein echtes Problem mit Mireille Enos' mangelndem Mienenspiel. Sie hat nur zwei Ausdrücke auf Lager: misstrauische Stirnfalte und Schmollmund. Das war mir etwas zuwenig. Dafür ist Joel Kinnmans Detective Holder ein echter Glückstreffer. Er bringt eine ganz eigene Welt in die Ermittlung ein und erweist sich als mitunter einfühlsamer als sein weiblicher Gegenpart.
Auf der politischen Ebene sind alle Gestalten außer dem ziemlich eindeutig fiesen Bürgermeister zwielichtig, so dass sie als Täterkandidaten bis zum Schluss der 2. Staffel infrage kommen. Denn am Schluss der 1. Staffel ist zwar ein Mann festgenommen worden, doch ob der wirklich für Rosie larsens Tod verantwortlich, steht noch in den Sternen. Jedenfalls hält Staffel 2 noch einige handfeste Überraschungen bereit.
Die Blu-ray
Der Ton der Blu-ray ist einandfrei, doch das Bild hat Probleme bei der Wiedergabe von Nacht- und Dämmerungsszenen. Da fängt das Bild an zu grieseln. Die Extras sind nicht gerade berauschend, denn Interviews sucht man hier vergebens. Warum die DVD erst ab 16 Jahren freigegeben ist, kann ich mir nicht erklären. Gut fand ich aber, dass diese Staffel nur halb so lang ist wie das Original: 566 statt 1000 Minuten.
Michael Matzer (c) 2014ff
- Redakteur:
- Michael Matzer