The Other Woman (DVD)
- Regie:
- Roos, Don
- Jahr:
- 2009
- Genre:
- Drama
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- Love and Other Impossible Pursuits
1 Review(s)
13.07.2011 | 15:11Was es bedeutet die "andere Frau" zu sein, die, die vermeintlich eine glückliche Familie zerstört hat, das muss Emilia (Natalie Portman) am eigenen Leib erfahren. Die gehässigen Blicke der anderen Mütter beim Abholen ihres Stiefsohnes William (Charlie Tahan) aus der Schule, die verbalen Tiefschläge der betrogenen Ex-Frau (Lisa Kudrow) und das durch eine konsequente Nichtauseinandersetzung mit den Problemen innerhalb der Patchwork-Familie entstandene Konflikt-Vakuum, welches immer mehr wächst, machen der jungen Frau zunehmend zu schaffen. Als Emilia vor einigen Monaten ihren Kollegen Jack (Scott Cohen) getroffen hat, hatte sie sich die Zukunft noch ganz anders vorgestellt. Doch dann verliebten sich beide ineinander, Emilia wurde überraschend schwanger und Jack verließ seine Frau Carolyne. Doch wären die Probleme für Emilia nicht schon groß genug, verstirbt ihr Baby wenige Tage nach der Geburt plötzlich. Sie fällt in ein tiefes Loch und verweigert die Hilfe ihrer Familie und Freunde anzunehmen ...
Kindstod, Depressionen und familiäre Konflikte: Die Thematik von "The Other Woman" klingt nach sehr schwerer Kost, die sich Regisseur Don Roos ("Bounce - Eine Chance für die Liebe", "Happy Endings") da für die Verfilmung des Buches "Dem Himmel so fern" von Ayelet Waldman ausgesucht hat. Schwere Kost ist der Film auch, gedacht war er aber eigentlich als leichter zu konsumierendes Mittelding zwischen Drama und Komödie, was man einzelnen Szenen des Filmes auch hin und wieder anmerkt.
Doch Roos hat sich unglaublich schwer damit getan, für "The Other Woman" den richtigen Grundton auszumachen. Einen Spagat zwischen Tragik und leichtem Humor zu finden, ist nicht gelungen, vor allem deshalb, weil das Thema des Kindstods und der Depression der Hauptdarstellerin zu sehr die Handlung für sich einnimmt und den Zuschauer selbst so sehr in die Tiefe reißt, dass man schon gar nicht mehr über die mühsam eingestreuten Humoreinlagen auch nur schmunzeln will. Zudem quält den Film das Problem, dass er die New Yorker Bourgeoisie so klischeehaft darstellt, dass man mit den Figuren einfach nicht warm wird und man von dem Großteil mehr angenervt ist, anstatt sich wirklich für sie zu interessieren. Da gibt es die Mutter, welche ihr Kind in Watte packt und nichts selbständig machen lässt, es gibt den Quoten-Schwulen, der ein paar süffige Kommentare ablassen darf, und es gibt die osteuropäische Kindernanny, die sich ein bisschen rumschubsen lassen darf.
Es steht außer Frage, dass der Film vor allem auf eine ausgerichtet ist: Natalie Portman ("Black Swan", "V wie Vendetta"), deren Performance zweifelsohne über allen Dingen steht. So nimmt sie wie zu erwarten jede Szene für sich ein und holt das bestmögliche aus ihr heraus, weshalb der Film nie ganz in die Belanglosigkeit schlittert. Wenige Szenen, in der Regel nur jene, in denen Portman mit Jungdarsteller Charlie Tahan ("I Am Legend") spielt, fallen zwischen der tristen Abarbeitung sämtlicher Konventionen des Genres "Drama" auf. Wenn beide etwa aneinandergeraten, weil William die nie benutzen Sachen des toten Babys auf eBay verscherbeln will oder beide sich beim Schlittschuhfahren im New Yorker Central Park plötzlich näher kommen, dann bekommt man einen Eindruck davon, dass in der Geschichte Potenzial steckt, aber auch, dass dieses grundlos verspielt wurde.
Trotz kleiner Lichtblicke ist "The Other Woman" ein zäher Film, welcher dramaturgisch auf kleiner Flamme vor sich herköchelt und es zu keinem Zeitpunkt schafft, den Zuschauer richtig mitzunehmen. Portman ist zwar gut wie immer, doch ihr Problem ist schlicht und einfach, dass sie sich einmal mehr einen Film ausgesucht hat, der weit unter ihrem Niveau angesiedelt ist und den sie trotz guter Darbietung kaum aufs Mittelmaß heben kann.
Anmerkung zur DVD:
Besser als Mittelmaß ist zumindest die DVD von "The Other Woman", welche bei Ascot Elite erscheint. Die Farben des Filmes sind dem Thema entsprechend eher trist gehalten, selten stechen einzelne Farbakzente hervor. Klanglich bietet der Film keine Highlights: musikalischer Einsatz ist eher spärlich, und meist nicht der Rede wert. Dafür ist die Synchronisation gelungen, große qualitative Unterschiede zwischen deutscher und englischer Tonspur gibt es nicht. Mit den Extras sieht es leider mau aus. Lediglich zwei Trailer zu "The Other Woman" selbst sowie eine Trailershow sind auf dem Silberling enthalten.
Technische Daten der DVD:
Originaltitel: Love and Other Impossible Pursuits (USA, 2009)
Laufzeit: ca. 98 Minuten
EAN: 7613059801899
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Bildseitenformat: 2.35:1 (anamorph)
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1 & DTS 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Regie: Don Roos
Darsteller: Natalie Portman (Emilia Greenleaf), Lisa Kudrow (Carolyne), Scott Cohen (Jack), Charlie Tahan (William), Anthony Rapp (Simon), Lauren Ambrose (Mindy) ...
3/10
- Redakteur:
- Adrian Trachte