EMI-Sparmaßnahme gefährdet traditionelle Plattenläden
Kommentieren
Wie Wayne Rosso berichtet, hat die EMI beschlossen, zahlreiche Plattenläden, die keiner großen Kette angehören, nicht mehr über Katalogbestellungen per Telefon zu beliefern. Der Grund sei nicht etwa Zahlungsunfähigkeit oder Verweigerung von Bestellungen seitens dieser Läden, sondern eine Kostenkürzungsmaßnahme seitens EMI. Dies bedeute, dass Familienunternehmen fortan auf Einkäufe bei Großhändlern angewiesen seien, die wiederum über ein schmaleres Angebot verfügten. Die beratungsintensiven Plattenläden im Stile eines familiär geleiteten Tante-Emma-Ladens, wie man sie aus Filmen wie "High Fidelity" kennt, verlören damit ein wichtiges Standbein ihrer Überlebenssicherung: Das Nutzbarmachen ihres Expertenwissens um Raritäten für die Kunden mit anschließender Direktbestellung. EMI kündige damit kleinen Läden ein Geschäftsverhältnis, die seit 20, 30, 40 oder mehr Jahren treue Kunden gewesen seien.
- Quelle:
- http://www.waynerosso.com/
- Redakteur:
- Eike Schmitz
- Tags:
- emi sparmaßnahme sparkurs kaputtsparen plattenladen plattenläden business plattenindustrie katalog katalogbestellung juni 2009 wayne rosso
0 Kommentare