Kabhi Khushi Kabhi Gham
- Regie:
- Karan Johar
- Jahr:
- 2001
- Genre:
- Drama
- Land:
- Indien
- Originaltitel:
- Kabhi Khushi Kabhi Gham
1 Review(s)
02.04.2008 | 17:59"In guten wie in schweren Tagen – Sometimes happy, sometimes sad"
Im Jahre 2001 kam dieser Bollywoodfilm als einer der ersten seiner Gattung auf den deutschen Markt und aus lauter Neugierde sah ich ihn mir an. Ich brauchte zwei Anläufe, um den Film fertig zu sehen, da ich mit dem ganzen "Kitsch" überhaupt nicht zurecht kam. Doch danach gab es kein Halten mehr. Dieser Film und Lagaan haben mich zu einem überzeugten Bollywoodfan gemacht. Nun hat Rapideyemovies diesen inzwischen für mich absolut perfekten Bollywoodfilm in einer Collectors Edition erneut auf den Markt gebracht und ich muss sagen, dass es sich gelohnt hat!
Story:
Die Familie Raichand ist sehr wohlhabend und lebt ganz nach ihren Traditionen. Der Vater (Amitabh Bachchan) ist der Gott im Haus, sanft geführt von seiner Frau (Jaja Bachchan) und der Liebe zu seinen beiden Söhnen, wobei Rahul (Shah Rukh Khan) im Gegensatz zu Rohan (Hrithik Roshan) ein Adoptivsohn ist. Doch von Anfang an ist für die ganze Familie klar, dass Rahul als ältester Sohn das Familienimperium übernehmen wird. Rahul wird nach seinem Studium auch gebührlich in die Familientradition eingeweiht, das heißt, sein Vater erklärt ihm, was das Wichtigste im Leben ist: Den Namen der Familie zu achten und nichts im Leben zu tun, was der Familie Schande antun könnte. Rahul liebt seine Eltern über alles und verspricht, sie und dieFamilie immer zu ehren.
Doch da passiert es: Er verliebt sich in das einfache, aber fröhliche Mädchen Anjali (Kajol), die Nichte des Kindermädchens seines Bruders Rohan. Er heiratet sie gegen den Willen des Vaters und wird deswegen vom Vater verstoßen. Ein harter Schlag für Rahul, welcher seine Eltern mehr liebt als alles andere auf der Welt. Er zieht mit seiner Frau ins Ausland, wo er seine eigene Familie gründet. Die Mutter leidet sehr unter der Trennung ihres Lieblingssohnes und ist nicht mehr dieselbe. Es herrscht ein abgekühltes Klima im Hause Raichand. Erst als Rohan von seinen Großmüttern von der Geschichte erfährt (er war beim Verstoß des älteren Bruders im Internat), beschließt er die Familie wieder zusammen zu bringen, koste es was es wolle. Dazu reist er nach London, wo er inkognito und mit Hilfe der Schwester von Anjali, Pooja (Karena Kapoor) sein Vorhaben umzusetzen versucht.
Das Hauptthema des Filmes
Der Film trifft einen Nerv der indischen Tradition. Noch heute werden in Indien viele Ehen arrangiert, da es wichtig ist die Kultur und Religion zu bewahren. So wird, vor allem bei der armen Bevölkerung, nur innerhalb der Kasten geheiratet, eine Durchmischung mit Verstoß bestraft. Auch in diesem Film arrangiert der Vater für den Sohn die Ehe mit einer standesgemäßen Frau, einer Freundin des Hauses. Doch die Liebe spielt der Tradition einen Streich. Karan Johar hat in seinem Film die Liebe vor die Tradition gestellt, in seinem späteren Werk "KANK" (Kabhi Alvida Naa Kehna) geht er sogar weiter. Dort sind die Paare bereits verheiratet und verlieben sich im Nachhinein.
Die Liebe der Eltern zu ihrem Kind
Der Film beginnt mit dem Zitat: "Die Mutter sagt ihrem Kind immer, dass sie es liebt, der Vater nie, obwohl er sein Kind über alles liebt. Die Kinder lieben ihre Eltern, schließlich haben diese ihnen das Leben geschenkt."
Was für uns altmodisch wirken kann, ist in indischen Filmen immer wieder ein zentrales Thema. Liebe und Respekt innerhalb der Familie mit ganz klaren Verhältnissen in punkto Autorität. Karan Johar zeigt in seinem Film diese Liebe, aber auch dessen Missbrauch, wenn diese Liebe in Manipulation und Egoismus ausartet und das Kind als Individuum mit Gewalt seinen eigenen Weg suchen muss.
Liebe
In dieser Geschichte gibt es vier große Liebesgeschichten mit verschiedenen Hintergründen. Zum einen wären da die Eltern, welche eine von ihren Eltern arrangierte, aber glückliche Ehe führen. Im Laufe der Jahre haben sie sich kennen, respektieren und lieben gelernt. Dann gibt es die Liebesgeschichte zwischen Rahul und Anjali, beide Kinder ihrer Tradition, welche am Ende eltern- und heimatlos eine eigene Familie ziemlich traditionell aufbauen. Rohan und Pooja sind junge und moderne Menschen, kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit und sind absolut cool. Die unglückliche Liebesgeschichte erfährt Naina (Rani Mukherjee), denn sie sollte mit Rahul, den sie seit ihrer Kindheit liebt, verheiratet werden. Leider kommt ihr Anjali dazwischen und so muss sie ihren Weg ohne Rahul weiter gehen.
Persönliche Meinung:
Ich habe mir schon oft überlegt, wieso mir gerade dieser Film so gut gefällt. Dies liegt wohl daran, dass der Film einfach perfekt gemacht ist. Die Schauspieler gehören zur obersten Garde der indischen Stars und überzeugen auf der ganzen Linie. Alles ist glaubwürdig gespielt, und so kann man als Zuschauer mitleiden und sich mitfreuen. Dazu kommen ein perfekter Soundtrack und Landschaften. Die Kostüme sind aufwendig und prachtvoll, die Kulissen ebenfalls. Es ist ein Film, welcher bis ins Detail stimmt. Karan Johar hat es geschafft mit kleinen Details die Liebesgeschichte zwischen Rahul und Anjali zu etwas Magischem zu verwandeln und ich würde behaupten, dass einige Szenen wirklich genial sind und nicht viele Bollywoodfilme es auf dieses Niveau schaffen. Er hat einfach das richtige Auge für die kleinen Dinge, welche sie dann so groß machen.
"Ein Film muss viel bieten, groß sein, mehr als das Auge erfassen kann", sagt Karan Johar im Interview und genau dies ist ihm gelungen.
Es ist ein Bollywoodfilm der Superlative, ein Film für's Herz, welcher inzwischen viele Anhänger gewonnen hat und natürlich ist es umso schöner, dass er endlich in einer ihm gebührenden Ausstattung neu heraus gegeben wurde.
Regisseur:
Karan Johar gehört inzwischen zu den wenigen extrem erfolgreichen Regisseuren, obwohl er noch gar nicht so viele Filme produziert hat. Zu seinen Erfolgen als Drehbuchautor oder Regisseur gehören:
- Dilwale Dulhania le jayenge (Wer zuerst kommt, kriegt die Braut)
- Kuch Kuch hota hai (Hochzeit auf Indisch)
- Main Hoon Na (Ich bin immer für dich da!)
- Veer & Zaara (Die Legende einer Liebe)
- Kal Ho Naa Ho (Indian Love Story – Lebe und denke nicht an morgen)
- Kabhi Alvida Naa Kehna (Bis dass das Glück uns scheidet)
Typisch für ihn sind Filme mit vielen großen Kulissen, Kostümen und Sets, welche bis ins Detail herausgearbeitet werden und vor allem, dass immer Shahrukh Khan mit spielt. Karan Johar schafft es als Einziger, so viele bekannte indische Stars in einen Film zu bekommen und das heißt, dass er sehr gute Kontakte zu allen pflegt.
Schauspieler:
In diesem Film sind praktisch alle der damals und bis heute ganz großen Stars versammelt:
Amitabh Bachchan, seine Ehefrau Jaya Bachchan, Shah Rukh Khan, Kajol, Hrithik Roshan, Kareena Kapoor und Rani Mukherjee. Ein jeder eine Legende für sich. Und doch sagen alle in den Extras im Interview, dass durch das Zusammenkommen von so viel Konkurrenz jeder zu Höchstleistungen angespornt wurde.
Songs:
Die Musik ist durchs Band weg einfach perfekt! Es gibt keinen schwachen Song oder Tanz. Die Tanzszenen sind bis ins Detail perfekt durchchoreografiert, die Kostüme und Kulissen beeindruckend.
1. Kabbi Khushi Kabhi Gham
2. Role Chuiyan
3. You Are My Soniya (moderner Discosong)
4. Suraj Hua M'addham (wunderschöner romantischer Song in der ägyptischen Wüste)
5. Say 'Shava Shava' (von Amitabh Bachchan selber gesungener sexy Song)
6. Yeh Ladka Hai Allah
7. Kabhi Khushi Kabhie Gham (Sad Version)
8. Deewana Hal Dekho (moderner Song)
9. Vande Mataram
Der Soundtrack ist für jeden Liebhaber dieses Filmes ein Muss, da die Songs noch lange im Kopf hängen bleiben.
Bild und Ton:
Die digital remasterte Version bringt definitiv ein besseres Bild und vor allem einen besseren Ton, alles in bester Qualität. Der Film ist ein purer Genuss für Aug und Ohr.
Extras:
Die DVD beinhaltet wie bereits die vordere Ausgabe sehr informative Extras, hier kommt aber das Interview mit Karan Johar dazu. Die Extras sind für jeden Fan ein Muss, erfährt dieser doch viele Details zum Dreh und Film.
(ca. 125 Minuten)
Exklusives Interview mit Karan Johar
Making Of
Deleted Scenes
Kinotrailer
Digital Remastered 3-fach DVD in edler "Pralinenschachtel" im Digi-Pack, inklusive Poster & Postkarten
Audio: Deutsch DD 5.1/2.0/DTS, Hindi DD 5.1
Untertitel: Deutsch (optional)
Bild: 16:9
FSK: ab 6
Laufzeit: 210 Minuten
Karan Johar: It's all about loving your parents
- Redakteur:
- Doris Flückiger