Wasser - Der Film
- Regie:
- Dick Clement
- Jahr:
- 1985
- Genre:
- Komödie
- Land:
- Großbritannien
- Originaltitel:
- Water
1 Review(s)
19.04.2006 | 08:57Dieser Film aus dem Jahre 1985 mag als weiteres Beispiel dafür dienen, dass die besten Filmkomödien noch immer aus Großbritannien kommen. "Wasser - Der Film" mag vielleicht kein epochales Meisterwerk der Filmkunst sein wie manch andere rabenschwarze britische Komödie, doch er glänzt mit charmantem Witz, überzeugenden Darstellern - allen voran der großartige Sir Michael Caine - und jeder Menge Selbstironie hinsichtlich der eigenen (britischen) Marotten.
Die Story liest sich folgendermaßen: Nicht viel ist vom britischen Empire übrig geblieben, doch irgendwo in der Karibik hat die Krone noch eine kleine Insel namens Cascara im Besitz, die mit leichter Hand, einem Glas weißem Rum und jeder Menge Joints von Gouverneur Baxter Thwaites (Michael Caine) regiert wird. Der Reggae, der Hanf und der Rum sorgen auch dafür, dass die wirtschaftlich nicht gerade gut dastehenden Untertanen ihre "Knechtschaft" ziemlich gelassen hinnehmen und eigentlich keinem so wirklich nach Rebellion zumute ist. Außer dem singenden Rebellen Delgado (Billy Connolly), der schon gerne mal mit Waffengewalt den lokalen Radiosender besetzt, dem Inselvolk einen Song von der Revolution gegen die Briten vorsingt und sich danach anstandslos verhaften lässt... und das, obwohl nach britischem Gesetz schlechtes Singen kein Verbrechen ist.
So könnte es ewig weitergehen im kolonialen Dämmerschlaf, wenn nicht der Chef einer mächtigen amerikanischen Ölgesellschaft auf die Idee käme, einen Werbespot für seine Firma auf einem verlassenen Bohrturm an der Küste Cascaras zu drehen, der als Mahnmal für die vielen erfolglosen Versuche der Insel, wirtschaftliche Bedeutung zu erlangen, steht. Dafür karrt der Magnat einen hysterischen US-Serienstar, ein Filmteam und jede Menge Arbeiter nach Cascara, die den Ölturm noch mal in Betrieb versetzen. Was dabei zum Vorschein kommt, ist jedoch nicht schwarzes Gold, sondern Wasser. Kein gewöhnliches Wasser, sondern sehr reines und kostbares Quellwasser, das pro Liter einen höheren Marktpreis hat, als das Öl der dicken Company.
So beginnt das Chaos. Die Amerikaner sehen die Dollarzeichen in ihren Augen, die Franzosen sehen ihr Mineralwasser-Monopol bedroht, die Kubaner unterstützen den Freiheitskämpfer Delgado und die Premierministerin in London (einer gewissen Mrs. Thatcher zum Verwechseln ähnlich), die schon ein Atommüll-Endlager aus der Insel machen wollte, versucht über ihren Staatssekretär Sir Malcolm Leveridge (super: Leonard Rossiter) alles, um nun doch noch Herrin über Cascara zu bleiben. So tummeln sich plötzlich Marines, Fremdenlegionäre, Castros Soldaten und die britische Armee auf Cascara und wollen sich gegenseitig ans Leder... Da ist guter Rat teuer für Gouverneur Thwaites, und dann nervt ihn zu allem Überfluss noch seine abgedrehte Alte...
Mehr sei hier noch nicht verraten. Nur noch so viel: Die Komödie ist zwar harmlos, aber rundum gelungen. Sie spielt augenzwinkernd mit nationalen und politischen Klischees und lässt an den Mächtigen in Politik und Wirtschaft kein gutes Haar. Dabei ist sie weder zynisch noch bitter, sondern einfach nur sympathisch und toll gespielt.
Die DVD kommt in doppelter Ausführung, da die deutschsprachige Kinoversion acht Minuten kürzer ist als die englische.
Technische Daten:
2-DVD-Set
Laufzeit: Deutsche Fassung 85 Minuten, englische Fassung 93 Minuten.
Sprachen: Deutsch / Englisch
RC2 / PAL
FSK 12
- Redakteur:
- Rüdiger Stehle