SACROSANCT: "Track By Track" zum neuen Album "Kidron" von Randy Meinhard
07.03.2025 | 12:13Pünktlich zur Veröffentlichung des neuen SACROSANCT-Albums "Kidron" gibt es eine "Track By Track"-Vorstellung von Mastermind Randy Meinhard für POWERMETAL.de. Der Gitarrist ist nicht nur Gründungsmitglied und letztes verbliebenes Originalmitglied der ehemals deutsch-holländischen Truppe, sondern auch auf dem ersten PESTILENCE-Album "Mallevs Maleficarvm" aus dem Jahre 1988 an der Sechssaitigen zu hören. Das aktuelle Review von Kollege Stephan Lenze zu "Kidron", welches am 07.03.2025 via ROAR/REIGNING PHOENIX erscheint, könnt ihr übrigens hier nachlesen. Viel Spaß.
'Marching Days'
Auch wenn der Titel und die Elemente es vermuten lassen, geht es bei 'Marching Days' nicht um Krieg, sondern wurde durch das Buch "The Hungry And The Fat" von Timus Vermes inspiriert. Das Thema der Flüchtlingsströme ist aktueller denn je und das Buch hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Musikalisch basiert der Anfang auf einem Intro, das wir 1993 für unsere Liveshows verwendet, aber nie aufgenommen haben. In diesem Song wurde die Idee dazu aufgegriffen und verarbeitet.
'Avenging Angel'
Dieser Song könnte vielleicht so etwas wie unser Signature-Song für die Platte werden. Er handelt von Francis, unserem Maskottchen, und vereint die für SACROSANCT typische melancholische Stimmung, ist aber gleichzeitig nachvollziehbar, ohne kommerziell zu wirken. Eine komplexe, aber eingängige Progressive-Metal-Hymne.
'Prince Of Clowns'
Es ist ein schneller Song, bei dem unsere Thrash-Wurzeln durchscheinen. Textlich beschäftigen wir uns mit einem autoritären Regime, das gerade wieder in Mode zu kommen scheint. Wir haben das Album Ende 2022 fertiggestellt und waren wahrscheinlich wieder ein bisschen unserer Zeit voraus. Leider!
'Coming Of The Scorpion'
Diese Endzeit-Symphonie kommt mit echten Single-Qualitäten und einigen progressiven Elementen daher. Obwohl es ein recht geradliniger Song ist, hat er auch rhythmisch einige nette Wendungen und zeigt die einzigartige Seite und die vielen Gesichter unseres Sounds.
'Gethsemane'
Dies ist der erste Song, den ich für "Kidron" geschrieben habe. Er hieß ursprünglich 'From Hurt To Healing', bevor Per Albinsson den Song in 'Gethsemane' umbenannte und dem Text eine andere Richtung gab. Es ist auch der Song, der dem Album seinen Titel gab. 'Gethsemane' handelt von der Todesstrafe und den letzten Tagen in der Todeszelle. Wir haben hier eine Parallele zum letzten Abendmahl Jesu gesehen. Jesus durchquerte an diesem Abend das Kidrontal, bevor er den Garten von Gethsemane erreichte. Der Verrat im Allgemeinen und an diesem Abend ist ein Thema, das uns Menschen immer begleiten wird. Das Kidrontal trennt auch Jerusalem und den Ölberg, wo die Bewohner Jerusalems um ihre Toten trauerten. Dort wurde eine Art Nekropole angelegt, so dass es hier einen weiteren roten Faden gibt. Das Kidrontal war einst fruchtbar, aber heute gibt es dort kaum noch Wasser. Auch das ist derzeit ein sehr aktuelles Thema.
'Doorway Of Dreams'
Dieser melancholische und emotionale Track ist sehr persönlich für uns. Er ist Mario, unserem ehemaligen Bassisten, gewidmet, der leider viel zu früh von uns gegangen ist, und allen Menschen, die ebenfalls Verluste zu beklagen haben. Pers Lyrics berühren die Seele und Max' Gesang erzeugt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ein Song zum Weinen, zum Träumen und um neue Hoffnung zu finden. 'Still Open Sore'
Diese zweite Single zeigt auch wieder deutlich unsere Thrash-Wurzeln, ohne dabei die neuen Trademarks aus den Augen zu verlieren, die eher im Bereich des Progressive Metal angesiedelt sind. Auf jeden Fall ist 'Still Open Sore' ein echter Banger mit cleanem Gesang. Diese Kombination war und ist nicht sehr häufig.
'Before It Ends'
Nun, wir neigen dazu, die langen Songs ans Ende zu stellen. Haha. Er folgt alsoder Tradition, die wir auf und mit 'Truth Is-What Is' begonnen haben. Er hat einen langsamen Aufbau und eskaliert dann in einem Blastbeat-gestützten Refrain. Das Feeling von Max' Gesang erinnert an manchen Stellen vielleicht ein wenig an KAMELOT und das passt perfekt ins Gesamtbild. Es gibt so viel zu entdecken, ohne dass der Song zu überladen wirkt, und das trotz der Länge. Das gilt hier ebenso wie für das gesamte Album. Hört euch das Album unbedingt mit Kopfhörern an, es gibt so viele Details zu entdecken!
'The Pain Still Lasts'
Der Titel stammt von unserem 2018 erschienenen Album "Necropolis" und wurde auch bereits live gespielt. Wir wollten ihn aber unbedingt noch einmal mit Jonas (Schlagzeug) und Max (Gesang, Bass) neu aufnehmen. Die beiden haben hier eine absolut tolle Version aufgenommen! Und als das erledigt war, musste auch noch der Gesang hinzugefügt werden. Die Gitarren sind alle gleich geblieben wie auf dem Original. Aber wir haben den Sound und den Mix an "Kidron" angepasst, dadurch bekam der Song eine ganz andere Dynamik und wir hoffen, dass er euch gefällt!
- Redakteur:
- MahoniLedl