Full Rewind Festival 2025 - Roitzschjora
12.08.2025 | 11:1731.07.2025, Flugplatz
Der härteste Acker und die entspanntesten Menschen.
Mittwoch:
Endlich ist es soweit! Die zweite Auflage des Full Rewind Festivals steht auf dem Flugplatz in Roitzschjora an. Dort, wo viele Jahre lang das With Full Force stattgefunden hat, ehe es nach Ferropolis in Gräfenhainichen umgezogen ist, wird dem Gelände wieder neues Leben eingehaucht. Für 2025 wurde ja die Veranstaltung in Ferropolis abgesagt. Also pilgern viele dieser Besucher nun zum Full Rewind Festival. Offiziell ist das zwar nicht der Nachfolger, geschweige denn eine Ersatzveranstaltung, aber indirekt eigentlich schon. So ist es für langjährige Besucher ein "Nach Hause kommen auf den alten Acker", nur eben unter anderem Namen. Mit dem tollen Nebeneffekt, viele alte Freunde und Bekannte dort zu treffen, denn die hatten die gleiche Idee.
Das diesjährige Line-Up verspricht so manchen Leckerbissen und so geht es für mich bereits am Mittwoch auf den "härtesten Acker", bevor der Kollege Norman am Donnerstag dazu kommt. Der Zeltplatz soll an diesem Tag gegen 18:00 Uhr seine Pforten öffnen. Doch bereits gegen 16:00 Uhr bilden sich aus allen Himmelsrichtungen lange Fahrzeugschlagen, die auf den Einlass warten. Die meisten Besucher haben es sich am Fahrzeug gemütlich gemacht und sich häuslich eingerichtet, um die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Anwohner werden freundlich durchgelassen und auch die Herrschaften in Uniform wirken recht entspannt.
Durch einen glücklichen Umstand haben wir ein festes Quartier in der Nähe ergattert. Nachdem ich dies in Beschlag genommen habe, begebe ich mich am Abend schon einmal in Richtung Festivalgelände. Die Zahl der Wartenden hat sich logischerweise etwas reduziert, doch ist die Schlage noch ordentlich. Fix mein Festivalband geholt und los geht’s!
Da die meisten Besucher noch mit dem Aufbau beschäftigt sind, hält sich die Menge vor den Verpflegungsständen relativ in Grenzen. Aber die Stimmung und die Musik an den Ständen sind gut, die Besucher feiern sich warm, was will man mehr? Generell sind die meisten recht entspannt, trotz der langen Wartezeiten, die sie auf sich nehmen mussten, um auf den Zeltplatz zu kommen. So kann ich völlig relaxt das Gelände vor dem Infield unter die Lupe nehmen und schon einmal die Verpflegung für die nächsten Tage bei einem Kaltgetränk auskundschaften. Die Veranstalter haben Wort gehalten und sowohl die Getränke- als auch die Verpflegungspreise sind völlig okay und nicht überzogen. Die Qualitätskontrolle erfolgt dann die nächsten Tage. Unter dem Partyzelt herrscht zu späterer Stunde bereits eine ausgelassene Stimmung. Ich begebe mich jedoch langsam in Richtung Unterkunft und freue mich auf den ersten richtigen Festivaltag!
Text: Swen Reuter
Hier geht es zum Donnerstag.
- Redakteur:
- Swen Reuter