SUBWAY TO SALLY und SERENITY - München
24.05.2025 | 21:0110.05.2025, Backstage Werk
Fantastische Stimmung in München!
Kollege Michael Vogt und ich sind schon auf der Fahrt in die Bayerische Landeshauptstadt voller Vorfreude auf einen richtig guten Konzertabend. Immerhin ist SUBWAY TO SALLY mit "Post Mortem" ein starkes neues Album gelungen. Im Rahmen der aktuellen Tour gastieren die Potsdamer an diesem Samstag im Backstage Werk München und sorgen für volle Hütte. Und keiner der Anwesenden sollte sein Kommen bereuen, soviel schon mal vorab.
Nachdem die ursprünglich ebenfalls vorab angekündigten BLACKBRIAR aus uns leider nicht bekannten Gründen heute nicht mit dabei sind, geht es pünktlich um 19:45 mit SERENETY los. Eine Band, die, warum auch immer, bisher komplett an mir vorbeigegangen ist. Tatsächlich scheine ich da so ziemlich alleine zu sein, denn gut 95% aller Anwesenden im richtig vollen Backstage Werk feiern die Österreicher von Beginn an ab. Die Stimmung ist bombastisch und fast schon headlinerwürdig, ich bin beeindruckt. Beeindruckt bin ich auch von einem Akustik-Teil im Mittelteil des Sets, in dem die gesamte Band mit mehrstimmigem Gesang glänzt. Sänger Georg Neuhauser überzeugt derweil auch durch sein symphatischen Auftreten und seine im Tiroler Dialekt vorgetragenen Ansagen, was in München selbstverständlich besonders gut ankommt. Leider ist der Auftritt der Symponic Power Metaller dann irgendwie viel zu schnell vorbei. Die einzige Frage, die ich mir stellen muss, warum ist mir SERENETY bis zu diesem Tag komplett unbekannt geblieben? Das ist genau die Art von Mucke, die ich liebe. Und so ist es selbstverständlich, dass ich mich am Merchstand nach Ende des Konzertabends zumindest mal mit dem neuen Album eindecke, der Rest wird auf jeden Fall auch noch den Weg in meine Sammlung finden, da bin ich mir sicher. Ich freu mich auf jeden Fall schon SERENITY im Juli auf dem von uns präsentierten RVBANG Festival in Balingen wiederzusehen.
SUBWAY TO SALLY schafft es dann, wie nicht anders zu erwarten, stimmungstechnisch noch einen draufzusetzen. Mit dem fantastischen Album "Post Mortem" im Gepäck, das kann ich nicht oft genug erwähnen, und einem bunten Strauß an alten und neuen Melodien fällt dies auch gar nicht schwer. Altfans wie ich kommen ebenso auf ihre Kosten wie Fans der jüngeren Generation. Tatsächlich ist das Publkum bei SUBWAY TO SALLY inzwischen bunt gemischt und zieht schon länger nicht mehr nur die schwarze Szene an. Es ist auch schon mindestens die zweite Generation von Fans zu sehen, der Alterschnitt geht auf jeden Fall von zehn bis bestimmt auch über 60.
Ich hatte die Band ja leider eine Weile aus den Augen verloren, da sich mich musikalisch so so ab "Schwarz in Schwarz" (2011) nicht mehr wie zuvor mitreißen konnten. Die alte Liebe ist allerdings wieder entflammt, als ich die Band im September 2022 im Rahmen ihre "Hey-Tour" im Kaminwerk Memmingen mal wieder live erlebte, das war fast wie früher, und schon hatten sie mich wieder. Heute freut es mich, dass es auch ein Stück wie 'Mephisto' vom 1997 erschienenen "Bannkreis" in die aktuelle Setliste geschafft hat. Das Problem, möglichst viele Stücke aus einem reichhaltigen Backkatalog im Programm unterzubringen, löst man mit zwei Medleys. Einmal dem Metal Medley, bestehend aus 'Henkersbraut', 'Falscher Heiland' und 'Knochenschiff' und dann im Zugabenteil mit einem Folk Medley mit 'Sag dem Teufel' 'Ohne Liebe', 'Sieben' und 'Tanz auf dem Vulkan'. Auch wenn ich eigentlich kein großer Fan von Medleys bin, muss ich zugeben, dass dies hier und heute live perfekt beim Publikum ankommt und auch ich lasse mich von der Stimmung mitreißen. Diese findet ihren abschließenden Höhepunkt dann durch das unvermeidliche 'Julia und die Räuber' als letzte Zugabe, das einfach bei keinen SUBWAY TO SALLY Konzert fehlen darf.
Setliste: Phönix; Wunder; Leinen los; Was ihr wollt; Kleid aus Rosen; Herz in der Rinde; Henkersbraut / Falscher Heiland / Knochenschiff (Metal Medley); Grabrede; Mephisto; Das Rätsel II; Auf dem Hügel; Post Mortem; Stahl auf Stahl (mit Georg Neuhauser); Eisblumen; Veitstanz; Zugaben: Wenn Engel hassen; Sag dem Teufel / Ohne Liebe / Sieben / Tanz auf dem Vulkan (Folk Party Medley); zweite Zugabe: Julia und die Räuber
In meiner Jahresbestenliste wird dieser Konzertabend zum Jahresende auf jeden Fall ganz vorne mit dabei sein. Zwei fantastisch aufgelegte Bands haben bei bestem Sound auf ganzer Linie begeistert. Wer da nicht dabei war hat defintiv was verpasst.
Text: Tommy Schmelz
Fotocredit: Michael Vogt
- Redakteur:
- Tommy Schmelz