Clubkultur in der Mainstreampresse: ZEIT.de würdigt Hamburger Gruenspan

Kommentieren
ZEIT ONLINE berichtet heute über die Restaurations- und Renovierungs-Arbeiten im Hamburger Club Gruenspan, einem altehrwürdigen Vergnügungslokal mit langer Tradition seit 1889 und über die Zeiten höchst unterschiedlichem Profil. Die 1968 als Musikclub unter dem Namen Gruenspan neu eröffnete Örtlichkeit beherbergte in der Vergangenheit unter anderem schon ein Hippodrom und ein Schwimmbad. Auch THE BEATLES sollen hier einmal eingekehrt sein. In jüngeren Jahren traten dort diverse Größen aus der Metal-, Rock- und Gothic-Szene auf, unter anderem ALICE IN CHAINS, AUGUST BURNS RED, BEHEMOTH, BRING ME THE HORIZON, BRYAN ADAMS, CANNIBAL CORPSE, CRADLE OF FILTH, DARK TRANQUILLITY, DEINE LAKAIEN, DESTRUCTION, DEVIN TOWNSEND PROJECT, FEAR FACTORY, IRON SAVIOR, KILLING JOKE, LACRIMOSA, LETZTE INSTANZ, LINKIN PARK, MASTODON, NEUROSIS, PARADISE LOST, R.E.M., SIX FEET UNDER, SOILWORK, SVBWAY TO SALLY und SWALLOW THE SUN. Wer mehr über die Geschichte dieser Örtlichkeit und die Zukunftspläne der jetzigen Betreiber erfahren möchte, kann dies bei der Lektüre des Artikels auf zeit.de tun oder auch auf der Website des Clubs nachlesen.
- Quelle:
- zeit.de & gruenspan.de
- Redakteur:
- Eike Schmitz
- Tags:
- gruenspan hamburg st pauli club 1968 presse renovierung oktober 2014
0 Kommentare