ELUVEITIE mit neuem Album am Start

Kommentieren
Am 1. August hat das Warten ein Ende. Die Folk-Rocker von ELUVEITIE präsentieren uns mit "Origins" den Nachfolger des viel gelobten "Helvetios".
Das Artwork könnt ihr euch derweil rechts angucken und wurde von Chrigel Glanzmann entworfen.
Auch Frontmann Chrigel gab zum neuen Album einiges zum Besten:
“"Origins" beschäftigt sich tiefgreifend mit keltischer Mythologie, oder, etwas präziser, mit ätiologischen Sagen aus Gallien im Besonderen. Dementsprechend begegnen uns sehr mythische und spirituelle Themen auf diesem Album, Themen die wir in Zusammenarbeit mit diversen Wissenschaftlern und Universitäten wissenschaftlich aufarbeiteten. Viele Aspekte der gallischen Mythologie und Spiritualität bleiben jedoch im Dunkeln, während sich andere wie ein roter Faden durch die Thematik ziehen - wie zum Beispiel diese eminente, doch gleichzeitig geheimnisvolle und unbekannte Gottheit, von der die Gallier abzustammen glaubten und welche mit dem römischen chthonischen Gott Dis Pater verglichen wurde.
Heute können wir nicht mehr sagen welcher gallische Gott dies genau war. Gemäss unserem Wissensstand ist es jedoch wahrscheinlich, dass wir es mit Succellos zu tun haben. Im Laufe der Geschichte taucht dieser immer wieder auf - von uralten spirituellen Bräuchen alter gallischer Stämme des heutigen Nordspaniens bis zu späterenStatuen in den Gebieten der heuten Schweiz, Frankreich, und anderswo.
Vielleicht ist er dieser geheimnisvolle Namenlose.
Das Album Cover von "Origins" ist dem Hammer- bzw. Keulenförmigen “Heiligenschein" von Sucellos nachempfunden, wie er an einer Sucellos-Statue dargestellt ist, welche in einem Schrein eines gallo-römischen Haushalts im heutigen Frankreich gefunden wurde. Das Cover wurde unter der wissenschaftlichen Betreuung von Experten der Universität Zürich gestaltet."Na, da wird aber einiges auf uns zukommen.
- Quelle:
- Nuclear Blast
- Redakteur:
- Marcel Rapp
- Tags:
- eluveitie origins helvetios chrigel
0 Kommentare