AVENGED SEVENFOLD - All Excess (DVD)
Mehr über Avenged Sevenfold
- Genre:
- Dokumentation
- Label:
- Warner Bros./Warner Music
- Release:
- 20.07.2007
- Dokumentation
- - Intro
- - Huntington Beach
- - How The Band Met
- - Naming The Band
- - Friends & Family
- Live
- - 'Beast And The Harlot'
- - 'Trashed And Scattered'
- - Syn's Guitar Solo
- - 'Bat Country'
- Musikvideos
- - 'Unholy Confessions'
- - 'Bat Country'
- - 'Beast And The Harlot'
- - 'Seize The Day'
- Outtakes
- - Tattoo Tour
- - Practice Garage
- - Beer Break
- - M. Shadows Sings With KORN
- - Grapes In The Mouth
- - Symphony In The Studio
- - Hotel Drunks
- - A7X Covers 'Walk' (PANTERA) - Audio only
Nachdem AVENGED SEVENFOLD nach ihrem Majorlabel-Debüt "City Of Evil" im Jahr 2005 mit 800.000 verkauften Exemplaren wie eine Bombe einschlugen, man sich als "Best New Artist" der "MTV Video Music Awards" betiteln und inzwischen eine beachtliche Fancommunity aufbauen konnte, liegt es nahe, dass nun eine DVD über die Karrierestufen der Band auf den Markt gekickt wird.
Und die ist keineswegs sinnloses Geldscheffeln, nein, man erhält in der knapp anderthalbstündigen Dokumentation durchaus interessante bis unterhaltsame Informationen. Die Doku ist strukturiert und chronologisch aufgebaut, langsam bewegt man sich von den Beginnen in Huntington Beach zur aktuellen Megaseller-Größe. So erfährt man anfangs eine kurze Beschreibung von der Stadt, in der alles begann, wie die Band zusammenfand, den ersten Gig, Hintergründe über die diversen Spitznamen der Bandmitglieder, die familiären und freundschaftlichen Gegebenheiten, die Fans - und sieht Backstage-Bilder sowie welche auf der Bühne als Supportact von METALLICA beim diesjährigen Konzert der "Escape From The Studio"-Tour in Berlin. Zwischenzeitlich werden verschiedene Konzertschnipsel, Saufgelage oder widerwärtige Streiche der Crewmitglieder eingestreut. Teilweise ist das Ganze für einen Otto-Normal-A7X-Hörer zu viel, da zu langatmig. Dass die gesamte DVD nur in englischer Sprache erhältlich ist, macht diesen Eindruck auch nicht besser. Vor allem, wenn die Jungs angetrunken aus dem Nähkästchen plaudern, ist es schwierig, mitzukommen. Ansonsten kann jeder, der mit dem Englischen einigermaßen konform ist, recht gut das Gesprochene verstehen. Neben Live-Aufzeichnungen aus allen Herren Ländern bekommt man noch Musikvideos der Truppe sowie Outtakes wie eine "Tattoo-Tour", Sänger M. Shadows bei KORN, ein Symphonieorchester im Studio oder eine Probe in der Garage vor die Nase gesetzt.
Für Fans ist "All Excess" ein Pflichtkauf, Bandinteressierte sollten unbedingt mal gucken und alle Außenstehenden vielleicht ein, zwei Mal mehr.
- Redakteur:
- Daniel Schmidt