CEA SERIN - The World Outside
Mehr über Cea Serin
- Genre:
- Progressive Metal
- ∅-Note:
- 10.00
- Label:
- Generation Prog Records
- Release:
- 12.09.2025
- Where None Shall Follow
- The Rose On The Ruin
- Until The Dark Responds
- All The Light That Shines
- When The Wretched And The Brave Align
- Wisdom Of The Aging Fathers: Three Regards To Reason
Das beste Album dieses Jahrhunderts!
Bereits seit Wochen füttern die Musiker von CEA SERIN die heißhungrige Prog-Meute mit kurzen Snippets zu ihrem neuen Album. Monumentale Videoclips haben sich ihren Weg durch die sozialen Medien gebahnt, und Fans und Kritiker sprechen schon von einem Meilenstein, bevor die Scheibe endlich den offiziellen Weg in die Händlerregale findet. Wer die amerikanischen Underground-Heroen in der Vergangenheit schon bestaunt hat, wird hier sicherlich nachvollziehen können, dass solche Thesen keinesfalls übertrieben erscheinen, hat die Band ihren Katalog doch bisher nur mit echten Ausnahmestücken gefüllt. Dennoch umgibt "The World Outside" etwas sehr Besonderes, eine Aura von Eleganz und Erhabenheit, die selbst CEA SERIN in dieser Form noch nicht in dieser Intensitätsstufe erreichen konnte - soviel zumindest zur Theorie.
Nun da die Platte endlich spruchreif ist, entpuppen sich alle Vorschusslorbeeren allerdings als echte Untertreibung. Spricht man hier vom Prog-Album des Jahres, trifft man den Kern eigentlich schon nach wenigen Minuten. Will man den Jungs attestieren, das Jahrzehnt des progressiven Heavy Metals zu revolutionieren, ist dies ebenfalls nicht weit hergeholt. Manch einer hat im Vorfeld auch schon Statements wie "das beste Album dieses Jahrhunderts" niedergeschrieben. Und ganz ehrlich: Es scheint mir völlig wahrscheinlich, dass man diesen Eindruck in Kürze bereits teilen wird, hat man "The World Outside" zum ersten Mal auch wirklich in allen Details verinnerlicht.
Es gibt nämlich kein einziges Puzzleteil, das hier nicht an Ort und Stelle sitzt, egal aus welcher Perspektive man die sechs ausnahmslos überlangen Kompositionen betrachtet. Starten wir bei der Gitarrenarbeit: Was hier in Sachen Riffing und Melodieführung geschieht, ist ein unendlicher Triumphzug durch die grandiosen Welten des US Metals. Wie die Band beispielsweise den ersten Chorus von 'Where None Shall Follow' einleitet, dabei vertracktes Songwriting mit erstklassigen Harmonien unterfüttert und schließlich in diesen epischen Part übergeht, das ist nicht nur meisterhaft, das ist einfach nicht mehr von dieser Welt.
Die thrashigen Granatenparts in 'The Rose On The Ruin' und 'When The Wretched And The Brave Align', sind im Kontrast zu den ebenfalls unsterblichen Melodien ein Kontrast, den man in dieser Qualität seit Ewigkeiten nicht mehr vernommen hat. Dass CEA SERIN ganz nebenbei auch so manchen brachialen Part einstreut, um dann wieder wie selbstverständlich zum kalssischen Prog zurückzukehren, verdient auch Erwähnung, weil das alles so flüssig und schlüssig komponiert ist, dass die Gänsehaut gar nicht mehr abreißen will.
Dann dieser majestätische Gesang: Multiinstrumentalist und Bandleader Jay Lamm war schon lange als Ausnahmekönner verschrien, doch was er hier aus seinen Stimmbändern herausholt, stellt selbst jeden Warrel Dane und Jon Arch noch mal in den Schatten. Die ganze Palette wird abgerufen, wunderbar den Stimmungen der Songs angepasst und in den Refrains zu jenen Monstern zusammengeformt, die "The World Outside" in Hülle und Fülle mitbringt. Und nein, das sind nicht die verblendeten Eindrücke eines durch und durch begeisterten Zuhörers, sondern die pure Realität, die dieses Kunstwerk in jeder einzelnen Sekunde erschafft. Wahnsinn, einfach Wahnsinn!
Zuletzt dann diese außerordentlich geniale Vermengung von Konzeptarbeit und musikalischem Output. CEA SERIN beschäftigt sich mit zeitgemäßen Themen und der weltweiten politischen Depression, ohne dabei zu postulieren. Doch die bedrückten Stimmungen schlagen sich hier wunderbar in der Atmosphäre der Songs nieder, und betrachtet man dazu noch die bereits vorab veröffentlichten Videoclips und diese einzigartige Symbiose, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das kann man schlicht und ergreifend nicht besser machen!
Ich schreibe nun schon seit 22 Jahren Texte für dieses und andere Magazine, habe unzählige Platten analysieren und bewerten dürfen, wage an dieser Stelle aber zu behaupten, dass kein Album bis dato diese Klasse hatte wie "The World Outside". Es ist nicht nur das beste Album dieses Jahrgangs, sondern vermutlich sogar tatsächlich des bisherigen Jahrhunderts. Jede Punkteskala müsste neu definiert werden, um diesem Meilenstein gerecht zu werden, denn kein Album, das bisher die Höchstnote erreicht hat, kann hier mithalten! Der Aufruf zum Support versteht sich daher von selbst - vielleicht auch aus de ganz eigennützigen Gedanken, dass die Band dann noch mal ins Grübeln kommt, irgendwann auch live aufzutreten!
Where None Shall Follow
https://www.youtube.com/watch?v=2EhLKrFhz34
The Rose On The Ruin
https://www.youtube.com/watch?v=vcP93Mvj960
When The Wretched And The Brave Align
https://www.youtube.com/watch?v=2fqCbIyL1uU
- Note:
- 10.00
- Redakteur:
- Björn Backes