GALAHAD - Alive At Loreley
Mehr über Galahad
- Genre:
- Progressive Rock
- Label:
- Avalon Records / Just For Kicks
- Release:
- 19.09.2025
- Sleepers
- Empires Never Last
- Richelieu's Prayer
- Bug Eye
- Seize The Day
- Termination
Nicht perfekt, sondern ehrlich, authentisch und toll!
Eine neues Live-Album der britischen Prog-Rocker GALAHAD ist natürlich ein Fest, ich schnappe mir das Album, schaue gespannt auf die Trackliste - und halte inne. Nicht nur, dass es sich um ein einzelnes Album handelt, macht mich stutzig, sondern auch die Songauswahl. Wie, kein 'Battle Scars', kein 'Behind The Veil Of A Smile'? Dann trifft es mich, natürlich, "Alive At Loreley" ist nicht aktuell, es ist der Gig, den die Band 2010 auf dem "Night Of The Prog-Festival" gespielt hat, damals mit so illustren Kollegen wie MARILLION, TWELFTH NIGHT, GAZPACHO, SYLVAN und einigen weiteren.
Warum jetzt? Im Booklet berichtet Stu Nicholson, Sänger der Band, dass er selbst nicht genau sagen kann, warum es eineinhalb Jahrzehnte gedauert hat, bis die Aufnahme endlich erscheint, aber er selbst nennt es einen wichtigen Punkt in der Bandgeschichte. Das dürfte auch daran liegen, dass es der letzte Auftritt war mit Bassist Neil Pepper, der nur ein Jahr später an Krebs verstarb. Nun aber, zum vierzigjährigen Bestehen, liegt der komplette Auftritt mit einer Länge von sechzig Minuten endlich als Tonträger vor. Auch wenn die Aufnahmen für die Fans kein Neuland sind, denn auf Youtube sind die Lieder schon lange verfügbar.
Aber das ist natürlich ein armseliger Ersatz für die Möglichkeit, entspannt im Sessel sitzend den alten Gig zu genießen, der kraftvoll mit 'Sleepers' beginnt, zwei Lieder des damals aktuellen Werks "Empires Never Last" bietet und mit 'Richelieu's Prayer' sogar in die Frühzeiten der Band zu dem Album "Nothing Is Written" zurückkehrt. Natürlich schafft es GALAHAD, in einer Stunde gerade einmal sechs Stücke zu spielen, aber die Lieder funktionieren prächtig und zeigen die Briten in allen ihren Facetten, mit 'Bug Eye' sogar mit dem elektronischen Touch, der ihren Sound absetzt von den Genrekollegen. Dass man hier kein Heimspiel hatte, sondern sich den Progfreunden mehr oder weniger vorstellte, zeigt auch die Tatsache, dass mit 'Seize The Day' ein Lied gespielt wurde, das erst zwei Jahre später auf Tonträger veröffentlicht werden sollte, der dann den Dancefloor-Einfluss GALAHADS hervorhebt.
Auch wenn mir natürlich die neueren Stücke zuerst gefehlt haben und ich dafür auf ein weiteres, aktuelles Live-Album hoffe, ist "Alive At Loreley" ein Dokument, das sowohl als kleiner Meilenstein für die Band als auch als Vermächtnis für Neil Pepper funktioniert. Dabei ist die Aufnahme so natürlich wie nur möglich, Stu selbst gibt verschiedene Spiel- und Singfehler zu, die aber auch für Kenner der Band offensichtlich sind. Aber das ist live, gerade das macht ja die Magie eines Konzertes aus, dass eben nicht alles perfekt ist, sondern dynamisch, ehrlich, menschlich eine Band präsentiert, wie sie wirklich ist und spielt.
Wer die Band noch gar nicht kennt, kann zwar hiermit beginnen, wenn er die Band, die Menschen kennenlernen möchte, zumal das Booklet einige sehr schöne Fotoseiten enthält. Aber die Zielgruppe sind doch eher erfahrene Krummtakt-Liebhaber, die einen wunderbaren Kontrast zu perfekten Prog-Studioaufnahmen bekommen. Zum Erstkontakt würde ich eher das letzte Studioalbum empfehlen. Doch GALAHAD-Jünger haben sicher bereits bei Just For Kicks bestellt, wo das Scheibchen ziemlich exklusiv und solange der Vorrat reicht erhältlich ist, alle anderen Progfans sollten zumindest mal reinhören, eine so natürliche Performance ist wahrlich erfrischend.
- Redakteur:
- Frank Jaeger


