LORD WEIRD SLOUGH FEG, THE - Traveller Supplement 1: The Ephemeral Glades
Mehr über Lord Weird Slough Feg, The
- Genre:
- Heavy Metal
- ∅-Note:
- 9.00
- Label:
- Cruz Del Sur
- Release:
- 11.04.2025
- Knife World
- The Black Circle
- Mission On Mithril
- Ephemeral Glades
- Magnetic Fluctuations
- Ice Shelf Stomp
- Vargr Reprise
Die großartige Rückkehr in die Spinwärts-Marken!
"The Spinward Marches lie on the edge of Imperial space, and area that borders rival interstellar governments that directly oppose any further expansion. Far from the major centres of power the local rulers have more practical power than the Emperor himself. It is here that bands of daring individuals can take advantage of the hostile factions in order to carve out a fortune for themselves. The Spinward Marches offer untold adventure for those willing to seek it out." - Spinward Marches, Mongoose Publishing.
"Die Spinwärts-Marken sind eine Region am Rande des Imperialen Raumes, die an verschiedene rivalisierende interstellare Reiche grenzt, die jeglicher territorialen Ausweitung entgegenstehen. So weit entfernt vom Herrschaftszentrum sind die lokalen Herrscher einflussreicher als der Imperator selbst. Hier können Gruppen wagemutiger Einzelgänger ihre Vorteile aus den Rivalitäten ziehen und ihre eigene Zukunft gestalten. Die Spinwärts-Marken bieten denen unzählige unerzählte Abenteuer, die es wagen, sich ihnen zu stellen."
Das ist der Klappentext zum Erweiterungsband "Die Spinwärts-Marken" des Rollenspiels "Traveller". Viel nerdiger als die Band THE LORD WEIRD SLOUGH FEG kann es wohl nicht werden. Nicht nur haben die Burschen ihren Bandnamen einer doch recht obsuren Comic-Serie entnommen, nein, 2003 veröffentlichte die Band ein Album namens "Traveller", das genau auf diesem Rollenspiel, erstmals 1977 veröffentlicht, basierte. Das Werk ist nicht nur für mich eines, wenn nicht das beste Album der US-Nerdrocker, wenn die Band also zweiundzwanzig Jahre später den Titel wieder aufgreift, ist die mögliche Fallhöhe ziemlich beeindruckend. Zum Glück ist das SLOUGH FEG und bei dieser Band wird nicht gefallen!
Die EP greift die Geschichte wieder auf, macht da weiter, wo wir vor mehr als zwei Jahrzehnten den Glücksritter Baltech Budapest verlassen haben, nachdem er mit Hilfe des Zhodani Consulates den Plan Professor Rickets zum genetischen Genozid der menschlichen Rasse und der Verwandlung in Mensch-Vargr-Hybriden aufhalten konnte. Tatsächlich klingt auch "Traveller Supplement 1: The Ephemeral Glades" genau wie diese Fortsetzung der Geschichte und zudem wie typisches THE LORD WEIRD SLOUGH FEG-Material. Da sind die hochmelodischen, an THIN LIZZY erinnernden Passagen, die epischen Kompositionen, die typisch-abgehackte Rhythmik, die immer wieder bewusst den Fluss der Stücke stoppt, und natürlich Mike Scalzis charakteristische Stimme.
Im Vergleich zum ersten Werk klingt das "Supplement" etwas erdiger, rockiger, lässt den Bombast etwas zurück und reduziert vor allen die Stücke auf das Notwendige. Bis auf den Opener 'Knife World' mit fünf Minuten sind die anderen Stücke kurz und auf den Punkt komponiert, ich habe den Eindruck, hier ging es der Band tatsächlich im die Geschichte, weswegen die Rückkehr dann doch überhaupt kein Risiko darstellt, sondern im Gegenteil tatsächlich passend anfühlt und vor allem eines ist: typisch, großartig, SLOUGH FEG, ohne sonderlich plakativ zu Werke gehen zu müssen, einige der Stücke entfalten ihre Wirkung mit jedem Hören mehr.
"Traveller Supplement 1: The Ephemeral Glades" ist leider nur knapp dreiundzwanzig Minuten lang. Eine EP, in der Tat, und das ist der größte Wermutstropfen der Veröffentlichung, der sich bei mir aber bisher nicht negativ ausgewirkt hat, denn ich höre die EP eigentlich immer mehrmals am Stück oder mittlerweile als Fortsetzung des Originalalbums "Traveller". Dass das so nahtlos funktioniert, ist eine große Leistung, weswegen einfach jeder, der mit der Band überhaupt etwas anfangen kann, ganz schnell zurückkehren sollte in die Spinwärts-Marken! Ich habe auch die Hoffnung, dass wir schon allein aufgrund des Titels "Supplement 1" eventuell noch mindestens ein weiteres Mal zurückkehren werden, um die Abenteuer von Baltech Budapest mit zu erleben.
Hier ist der Opener 'Knife World'. Nach etwas mehr als zwei Minuten war ich am Haken:
- Note:
- 9.00
- Redakteur:
- Frank Jaeger