NUGENT, TED - Sweden Rocks (DVD / CD)
Mehr über Nugent, Ted
- Genre:
- Blues-/ Southern-/Hardrock
- ∅-Note:
- 8.00
- Release:
- 27.06.2008
- Stormtroopin'
- Wango Tango
- Snakeskin Cowboys
- Free For All
- Wan Dang Sweet Poontang
- KLSTRPHNKY
- Raw Dogs & War Hogs
- Soul Man
- Hey Baby
- Dag Eat Dog
- Still Raising Hell
- Motor City Madhouse
- Cat Scratch Fever
- Strangelhold
- Great White Buffalo
Ted Nugent live at Sweden Rock Festival 2006-DVD.
Ted Nugent live ist immer eine Bank! Im Sommer 2006 hat "The Nuge" mal wieder das Sweden Rock Festival überfallen und die Attacke auch gleich auf Video bannen lassen. Überraschungen gibt es beim Motor City Madman natürlich keine, aber mal ganz ehrlich: Wer will die eigentlich bei good old Ted?!
Und so kriegen wir wieder einmal alles, was wir an unserem Lieblings-US-Patrioten so lieben. Sein Best Of-Set beginnt treffsicher mit dem alten Klassiker 'Stormtroopin' ' und schon hier hat er in seiner einzigartigen Bescheidenheit Recht: "We´re not shit, baby!" Der anschließende 'Wango Tango' lässt auch die letzten " …real swedish cowboys!" in der prallen Nachmittagssonne die acht Spendrups-Bier vom Vormittag vergessen und der Platz vor der Mainstage zuckt prall gefüllt wie sonst nur bei den Headlinern dieses schönsten aller Rockfestivals in Nordeuropa nur noch wie eine einzige Southern Rock-Meute. James Browns 'Soul Man' ist eher als Gag zu verstehen, aber schließlich sind ja beide gebürtige "Detroit-Soulmen!" und somit quasi Brüder, wie uns Ted als größter eigener Fan erklärt. Hautfarbe hat bei Ted eh keine Relevanz, solange man halt "richtiger" Amerikaner ist, und so kriegen auch die "…white dogs!" wie auf jedem Konzert seit nunmehr über dreißig Jahren mit der Ode an die einzig wahren US-Bürger roter Hautfarbe mit dem 'Great White Buffalo' vom Federschmuck gezierten größten Rechthaber aller Zeiten ihr Fett weg.
Als Show genügt sich Ted natürlich auch selbst ("I love myself, I can hardly stand myself!"). Seine extreme tighte Rhythmus-Truppe (diesmal Barry Sparks – Bass und Mick Brown – drums) spielen wie die Teufel, aber der Chef macht wie gehabt alles andere: Terroristen den Tod ankündigen, seine Gitarre NUR für Schweden spielen, den US-Truppen im Ausland einen eigenen Song widmen ('Raw Dogs & War Hogs'!), über seine eigene Witze am lautesten lachen und selbstverständlich …so geil, schnell und rotzig Gitarre spielen, wie es sämtliche BACKYARD BABIES auch in zwanzig Jahren nicht hinbekommen und MOLLY HATCHET dafür immer noch mindestens zwei Gitarristen brauchen ;-).
Als Bonusmaterial den größten Jäger aller Zeiten dabei zu dokumentieren, wie er seinen armen Mitmusikern das Schießen mit Pfeil und Bogen und Maschinenpistole beibringt, ist sicherlich entbehrlich. Die Interviews mit Basser Barry Sparks und vor allem Kurzzeit-Drummer Tommy Clufetos, der mit seinen sechsundzwanzig Lenzen bereits für ALICE COOPER und ROB ZOMPIE die Stöcke schwang, sowie die Livetracks vom 4-Bears Mucicfest 2007 allerdings sind lohnende Ergänzungen. Zudem legt man der DVD den Konzertmitschnitt auch als CD bei, die bisher allein nur als US-Import erhältlich war. Vollbedienung ohne Schnörkel für einen fairen Preis – wer da nicht zugreift, muss mit Ted auf die Schießbahn.
Anspieltipps: Wango Tango, Still Raising Hell, Great White Buffalo
- Note:
- 8.00
- Redakteur:
- Martin Rudolph