PROTHEROE, BRIAN - Pinball (Re-Release)
Mehr über Protheroe, Brian
- Genre:
- Rock
- ∅-Note:
- 8.00
- Label:
- Chrysalis
- Release:
- 05.09.2025
- Clog Dancer
- Money Love
- Moon Over Malibu
- Mickey Dollar Dreams
- Goodbye Surprise
- Pinball
- Kinotata
- Changing My Tune
- Lady Belladonna
- Fly Now
- Interview / Also In The Limelight
- Wrong Kinotata
Pionierarbeit in der Retrospektive.
Der ganz große Durchbruch war Brian Protheroe leider nie vergönnt, dabei stand er mit der Veröffentlichung seines "Pinball"-Albums im Jahr 1974 kurz davor. Die Single zum Titelsong enterte die Top-30 der britischen Charts und bescherte dem damaligen Newcomer zumindest einen Achtungserfolg, den er jedoch weder im Musikbusiness, noch später als Schauspieler wiederholen konnte.
Aus heutiger Sicht könnte man vielleicht behaupten, der in Salisbury geborene Künstler sei seiner Zeit gelegentlich voraus gewesen, denn zumindest in Sachen Dynamik probierte Protheroe Dinge aus, die im weiteren Verlauf des Jahrzehnts von Acts wie QUEEN und YES weiterentwickelt wurden. "Pinball" war stark von den BEATLES auf der einen und BOB DYLAN auf der anderen Seite beeinflusst, führte aber eine Art Theatralik ein, die Mercury, May und Co. später gerne verwendet und ausgedehnt hatten, obschon nicht überliefert ist, ob sie von ihrem Landsmann in irgendeiner Form beeinflusst wurden. Denkbar wäre es angesichts solcher Nummern wie 'Mickey Dollar Dreams' und 'Lady Belladonna' jedoch schon.
Doch Brian Protheroe setzte sich auf seinem Meisterstück keine wirklichen Limits, hatte mit 'Clog Dancer' und 'Fly Now' weitere potzenzielle Single-Kandidaten im Portfolio und mit 'Interview / Also In The Limelight' sogar einen Musical-artigen Track in der Hinterhand, der mit seinen ausgefallenen Arrangements auch Proggies der ersten Stunden gefallen haben dürfte.
Insofern ist es sicherlich nicht richtig, Protheroes Schaffen an diesem einnen Song zu messen, mit dem er kurz mal ein bisschen Ruhm erlangen konnte, wenngleich 'Pinball' selbstredend eine fantastische Nummer ist. Doch das gleichnamige Album hat deutlich mehr zu bieten und ist auch ein halbes Jahrhundert später immer noch aufregend genug, um sich davon berauschen zu lassen.
Da passt es auch ganz gut, dass "Pinball" dieser Tage in der Klassiker-Serie von Chrysalis einen Re-Release samt hervorragender Restaurierung erfährt und auch neuen Generationen wieder zugänglich gemacht wird. Die Scheibe hat zwar nie irgendeine Form von Kultstatus erlangt oder sich wie geschnitten Brot verkauft, ihre inhaltliche Qualität ist und bleibt jedoch unbestritten.
- Note:
- 8.00
- Redakteur:
- Björn Backes