THURISAZ - Scent Of A Dream
Mehr über Thurisaz
- Genre:
- Atmospheric Black/Death
- Label:
- Shiver Records
- Release:
- 30.04.2008
- A Timeless Flame
- Scent Of A Dream
- Years Of Silence
- When Images Are Fading
- Anno Viroviacum
- Endless...
- Years Of Silence (Acoustic)
Mit THURISAZ haben wir es mit einem sehr kräftig leuchtenden Stern am verdunkelten Firmament zu tun. <br />
Die dritte Rune des altnordischen Runenalphabets haben sich fünf Belgier als Namen für ihre Band ausgesucht. Einst vom Begriff für Riesen abgeleitet, hat sich besagte Rune in der isländischen Sprachkultur als Zeichen gehalten. "Thorn", wie jenes Zeichen gesprochen wird, ersetzt dabei das englische "th" und wird als Þ (groß), oder þ (klein) dargestellt. Soviel zum Ursprung des Bandnamens der Belgier, der mit TURISAS, die ihrerseits einen antiken finnischen Kriegsgott als Inspirationsquelle verwendet haben, definitiv nichts gemein hat.
Das offenkundige Interesse der Burschen aus Belgien an der nordischen Kultur lässt sich in ihrem Sound jedoch nicht wirklich wiederfinden. Viel eher lässt sich nachvollziehen, dass die Jungs einst als Doom/Death Metal-Outfit unter dem Banner MODILIUM in ihre Karriere gestartet sind. Besagte Stilistik wurde jedoch seit dem Namenswechsel um Folk-, Pagan undauch Black Metal-Anleihen aufgefettet, weshalb THURISAZ nunmehr mit einem sehr mannigfaltigen Gebräu aufwarten können. "Scent of A Dream" (das zwar bereits einige Zeit auf dem Buckel hat, durch den nunmehrigen Businesspartner der Band jedoch abermals in Umlauf gebracht wird und um 'Years Of Silence' in akustischer Umsetzung aufgepeppt worden ist) kommt in Folge als sehr abwechslungsreiches Werk aus den Boxen, das vom getragenen Death Metal in melodischer Version, bis hin zum atmosphärischen Black Metal in paganistischer Machart ein sehr breites Spektrum abdeckt.
Auch gesangstechnisch geht bei diesen Belgiern sehr viel, das Quintett teilt sich die Beiträge offenbar, so ist Gitarrist Peter Theuwen für Grunts und Clean Vocals zuständig, während der zweite Gitarrist Mattias Theuwen die Screams und Background Vocals erledigt. Dem nicht genug, darf auch Keyboarder Kobe Canniere für Clean Vocals sorgen, während Drummer Pepijn De Raeymaecker die Whispers zum Gelingen dieses Albums beigetragen hat.
Will sagen, die Band vermag die mitunter pechschwarze Atmosphäre, die durch die immense Fülle an vielschichtigen Zutaten noch weiter intensiviert werden konnte, nicht zuletzt durch ihren Gesangsbeitrag imposant zur Geltung kommen lassen und sollten damit auch Fans unterschiedlicher Stilformen ansprechen können. So erhält zunächst der Freund von melodiösem Death Metal im Mid-Tempo-Opener 'A Timelss Flame' seine Portion Glück, bevor der dezent folkloristisch-metallisch eingeleitete, später als Black-Metal-Reisser intonierte und in weiterer Folge mit einer gigantischen Epik-Schlagseite versehene Titelsong eben jene Klientel bedient.
Selbst Fans von eher progressiv intonierenden Doomstern, denen die Atmosphäre wichtiger ist als die Riffs, werden an THURISAZ ihre dunkle Freude haben, als Exempel dafür sei vor allem 'Years Of Silence' genannt, das eine fast schon beängstigende Stimmung auf den Zuhörer auszuüben im Stande ist. 'When Images Are Fading' lässt uns dann wissen, dass die Belgier nicht nur für dunkelschwarze Atmosphäre sorgen können, sondern sehr wohl auch ebensolchen Metal auf melodiöse Art zu komponieren wissen.
Die Eingangs erwähnten Pagan-Einsprengsel kommen niemals dominierend zum Einsatz, sondern immerzu lediglich unterstützend, wobei die Burschen vor allem im Titeltrack ihres letzten Demos 'Anno Viroviacum' den Geist der Zeit damit treffen sollten. Die akustische Umsetzung von 'Years Of Silence' beschließt "Scent Of A Dream", einem Album, das nach der Erstauflage 2004 leider nicht annährend so viele Fans ansprechen konnte, wie es die Burschen verdient hätten.
Deshalb sei hiermit nochmals darauf hingewiesen, dass wir es im Falle von THURISAZ mit einem sehr kräftig leuchtenden Stern am verdunkelten Firmament zu tun haben.
Anspieltipps: A Timeless Flame, Scent Of A Dream, Years Of Silence
- Redakteur:
- Walter Scheurer