TIGER MOTH TALES - Cocoon
Mehr über Tiger Moth Tales
- Genre:
- Progressive Rock
- ∅-Note:
- 7.50
- Label:
- White Knight / Just For Kicks
- Release:
- 30.01.2015
- Overture
- Spring
- The Isle Of Witches
- Summer
- Tigers In The Butter
- The First Lament
- Autumn
- The Merry Vicar
- A Visit To Chigwick
- Winter
- Don't Let Go, Feels Alright
Ein starkes Prog-Debüt.
TIGER MOTH TALES ist eine Ein-Mann-Kapelle. Der Engländer Pete Jones, der bisher im Brotberuf eher kommerzielle Musik geschrieben hat, hat sich mit diesem Projekt seiner eigentlichen musikalischen Vorliebe, dem Progressive Rock, zugewandt. Im Alleingang hat er das erste Album unter diesem Namen, "Cocoon", geschrieben und, abgesehen von ein paar Gastbeiträgen, eingespielt. "Cocoon" ist ein Konzeptalbum. Es handelt davon, inwieweit die Erinnerungen und Fantasien, der Zauber der Kindheit dem Erwachsenen bleiben, und so wird es gegen Ende etwas wehmütig, aber nie wehleidig. An einigen Stellen zeigt sich auch der britische Humor augenzwinkernd.
Pete Jones bekennt sich als Anhänger der alten, progressiven GENESIS. Der Projektname TIGER MOTH TALES bezieht sich auf Steve Hacketts Solostück 'Tigermoth', seine Stimme ähnelt der des jungen Peter Gabriel, und auch die Musik erinnert hie und da an die guten Zeiten dieser einst wegweisenden Band. Insgesamt ist hier ein breites Prog-Programm zu hören, das sich neben GENESIS-Anleihen auch bei Folk, Neoprog und kräftigerem Rock bedient und in dieser Musikrichtung ungewöhnliche Instrumente wie Saxophon oder Zither zum Einsatz bringt. "Cocoon" punktet mit vielfältigen musikalischen Ideen, einem guten Spiel und einer sauberen Produktion.
Bei allen Stärken ist die CD aber teilweise etwas langatmig und fahrig. Eine längere gesprochene Passage in 'The Isle Of Witches' und kurze Geräuschkulissen (die Jahreszeiten-Stücke) unterbrechen den Fluss der Musik, und manchmal verlieren die Long Tracks den roten Faden. Alles in allem jedoch hinterlässt "Cocoon" gerade für ein Debüt einen eher guten Eindruck und lässt für die Zukunft hoffen.
- Note:
- 7.50
- Redakteur:
- Stefan Kayser