TILT X - Resurrection
Mehr über Tilt X
- Genre:
- Modern Rock
- ∅-Note:
- 7.00
- Label:
- Eigenproduktion
- Release:
- 19.11.2010
- The Inner Shallow
- Insane
- Take Off
- Space Walk
- Old man's Song
- Flying High
- Pure Hypocrisy
- Of Fog And Foe
- Sin Of Omission
- Rollercoaster
- Bitter Taste
- Reality Check
Solider melodischer Mainstream-Rock.
Bei der professionellen Aufmachung im audiovisuellen Bereich sollte man eigentlich meinen, dass TILT X mit fetter Label-Unterstützung agieren würden. Allerdings sind die Österreicher bis auf weiteres noch auf sich alleine gestellt, wollen aber von Anfang an klarstellen, dass bandintern ausschließlich professionell gearbeitet wird.
Musikalisch sind TILT X unterdessen bereits jetzt reif für den Mainstream: Der melodische, moderne Hardrock, der mit dem neuen Album "Resurrection" vorgestellt wird, hat durchaus eine typisch amerikanische Note und wäre dort sicherlich auch ein Thema für die College-Radios. Maßgeblich beeinflusst von Kapellen wie 3 DOORS DOWN wechselt das Quartett zwischen emotionalen Semi-Balladen, groovigen Heavy-Rockern und typischen Stadionrockern, wartet bis dato aber noch auf den Killer-Refrain und den zugehörigen Song, der der Band den Weg ebnen könnte.
Potenzielle Single-Kandidaten gibt es derweil reichlich, angefangen bei 'Insane' und 'Take Off', die an METALLICA's "Load"-Periode erinnern, über ruhigen Stoff wie 'Old Man's Song' und 'Flying High', bis hin zu soliden Hardrock-Geschichten wie 'Sin of Omission' und 'Reality Check'. Das Highlight bleibt jedoch das sehr abwechslungsreiche, gefühlvolle 'Rollercoaster', welches seinem Titel in den wechselseitigen Arrangements auch voll und ganz gerecht wird.
Einzig störend auf "Resurrection" ist hingegen der ziemlich glatte Sound. TILT X haben eine starke, professionelle Produktion im Rücken, haben ihr zuliebe aber auch alle erdenklichen Ecken und Kanten geopfert. Das macht in den raueren Anfangsnummern zwar noch nicht so viel aus, wird aber in der zweiten Hälfte zu deutlich, als dass es ungenannt bleiben dürfte. Als Appetizer und Bewerbungsobjekt ist "Resurrection" aber trotzdem ein ansprechendes Produkt, welches man als Anhänger des amerikanischen Mainstream-Hardrocks sicher blind verpflichten kann.
Anspieltipps: Rollercoaster, Flying High
- Note:
- 7.00
- Redakteur:
- Björn Backes